Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
La « Journée des malades » se déroule dans toute la Suisse le dimanche 2 mars. Comme chaque année, elle nous invite à aborder un aspect de la santé et de la maladie. En 2025, le thème retenu, «Aide à l’entraide», incite chacune et chacun à la réflexion et au dialogue. Á l’Hôpital du Valais (HVS), ce sujet sera abordé lors de célébrations religieuses animées par les prêtres et les aumôniers. Par ailleurs, au Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR), un flyer d’informations sur le rôle des proches aidants sera distribué aux…
Links Brustkrebs Walliser Krebsliga. Gesundheitsförderung Wallis - Brustkrebs. Schweizerischer Verband der Krebs-Früherkennungsprogramme . Kanal9 sendung « l’antidote » zum thema Brustkrebs. Kinderwunsch SIPE Beratungszentrum Kinderwunschzentrum des Spital Walis
Die Häufigkeit, chronische Schmerzen zu entwickeln, hat in den letzten Jahren leider nicht ab, sondern zugenommen. Wir gehen mittlerweile davon aus, dass jeder 7. Schweizer Haushalt Schmerz und Leid geplagt ist. Vielleicht hat auch die Pandemie aus den letzten 3 Jahren dazu beigetragen, dass die Nachfrage an einer adäquaten Schmerztherapie zugenommen hat. Das Spitalzentrum Oberwallis stellt gemeinsam mit der Rheumaliga Bern/Oberwallis und der Oberwalliser Ärztegesellschaft ihr umfangreiches, interdisziplinäres Angebot für…
Das Spital Wallis sucht für sein Spitalzentrum Oberwallis in der Klinik Innere Medizin, Abteilung Palliative Care 2 Süd eine/n: Fachfrau/-mann Gesundheit mit Zusatzfunktion Berufsbildner/in 60-100% Mit 5’700 Mitarbeitenden ist das Spital Wallis der bedeutendste Arbeitgeber im Kanton. Jährlich werden ca. 40’400 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und über 680’000 ambulante Konsultationen durchgeführt.
Das Spital Wallis sucht für sein Spitalzentrum Oberwallis in der Klinik Orthopädie, Abteilung 2 West eine: Pflegefachperson 80-100% Mit 5’700 Mitarbeitenden ist das Spital Wallis der bedeutendste Arbeitgeber im Kanton. Jährlich werden ca. 40’400 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und über 680’000 ambulante Konsultationen durchgeführt.
Depuis plusieurs années le laboratoire recherche les anticorps anti-phospholipase A2, marqueur de la néphropathie membraneuse primitive. Un petit pourcentage de ces patients sont négatifs pour l’anti-PLA2R mais présente une positivité pour l’anti-THSD7A. Cet anticorps est spécifique de la protéine 7A contenant le domaine de type 1 de la thrombospondine, découverte en 2014. Depuis janvier 2019, le laboratoire recherche automatiquement l’anti-THSD7A en parallèle de l’anti-PLA2R, par la même technique de référence : IIF sur…
C’est lors de la 6ème édition du Salon des Métiers et Formations « Your Challenge », qui s’est déroulée du 20 au 25 février 2018 au CERM à Martigny que l’Organisation du monde du travail des domaines de la santé et du travail social en Valais (OrTra SSV) a organisé sa 2ème édition du championnat valaisan des assistants en soins et santé communautaire (ASSC). L’Hôpital du Valais est fier de féliciter ses apprenties, Amélia Brossy, du Service de pédiatrie de l’hôpital de Sion et Hélène Mettaz, du Service de gériatrie de…
Die verschiedenen Aktionen der Gastronomie des SZO im Rahmen der SOLIDARITÄTSWOCHE «UNWETTER WALLIS» wurden durch die Mitarbeitenden und externen Gäste des Restaurants «Bistro» und «Pometta» in Visp und Brig stark unterstützt. Das SZO freut sich, 2'175.65 CHF der Glückskette überreichen zu können.
In der Ausstellung «Psychiatrie in Form und Farbe» vom 2. bis 6. November 2018 im Werkhof in Brig zeigen Patientinnen und Patienten Bilder und Objekte, die sie während ihrer Behandlung in den Ergo- und Spezialtherapien im PZO oder zuhause kreiert haben. Vernissage: Freitag, 2. November 2018, 18.00 – 21.00 Uhr, Alter Werkhof, Alte Simplonstrasse 28, Brig Öffnungszeiten: 3. und 4. November, 14.00 – 17.00 Uhr 5. und 6. November, 16.00 – 19.00 Uhr
Am Mittwoch, den 2. November, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffnet die Klinik Frau-Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) ihre Türen im Spital Visp: Von klein bis gross, von jung bis alt, alle sind herzlich eingeladen. Besichtigen Sie in lockerem Ambiente die Räumlichkeiten im 4. Obergeschoss und erhalten Sie einen Einblick in das Umfeld und Tagesgeschäft der medizinischen und pflegerischen Fachpersonen. Auf Ihrem Weg durch die Abteilung Frau-Kind wird Sie die Lebensgeschichte von Emma begleiten. Vom Neugeborenen zur…