Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Anmeldung für den Erhalt der News des Spital Wallis per Mail Das Spital Wallis möchte im Sinne der Effizienz möglichst auf elektronischem Weg mit den Walliser Gesundheitsakteuren kommunizieren. Unsere Kommunikationsabteilung behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter. Bitte treffen Sie nachstehend eine Auswahl. Ich möchte Folgendes erhalten: Anmeldung Informationen zu neuen Angeboten und Sprechstunden sowie ärzterelevanten Änderungen (1x pro Monat) Informationen zu Ausbildungen und Kolloquien (2x…
Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…
Après 2 années d’interruption liée à la pandémie, l’Hôpital du Valais (HVS), organise dans le hall d’entrée et à l’étage B de l’hôpital de Sion un hôpital miniature. Du 26 au 28 avril 2022, des collaborateurs·trices de l’HVS accueilleront environ 140 élèves des cycles d’orientation valaisans pour leur faire découvrir, à travers des présentations et une dizaine d’ateliers, différents métiers de la santé exercés au sein de l’hôpital. Durant chacun des trois jours, les élèves pourront également côtoyer différents…
En raison de foyers d’infections nosocomiales qui touchent 37 patients ce jour, notamment en raison de la forte contagiosité du variant Omicron qui atteint également l’Hôpital du Valais, les visites sont suspendues sur les sites du Centre Hospitalier du Valais Romand de Sierre, Saint-Amé (Saint-Maurice) et Malévoz (Monthey). Les exceptions déjà en vigueur restent valables (visites auprès de patients atteints du Covid-19 et en isolement en cas de fin de vie, après autorisation du service médico-soignant concerné.) Les…
Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…
Six articles de la CCT actuelle ont été révisés. Ils concernent notamment les pauses et la compensation pour le travail du soir, de nuit, des week-ends et jours fériés. La convention collective qui lie l’Hôpital du Valais et ses collaborateurs est renouvelée pour une période de trois ans, soit jusqu’au 31.12.2019. L’accord signé ce jour intègre également la fixation des conditions salariales pour l’année 2017. Pauses La gestion des pauses varie aujourd’hui fortement d’un service à l‘autre. L’Hôpital du Valais a souhaité…
Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…
Am 11.06.2009 trat das revidierte Weiterbildungsprogramm für den Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Kraft. Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst am Psychiatriezentrum Oberwallis trägt diesem Weiterbildungsprogramm Rechnung und hat entsprechend sein Weiterbildungskonzept ausgearbeitet. Die Ziele in der Weiterbildung am PZO richten sich nach den allgemeinen Vorgaben der Weiterbildung gemäss Weiterbildungsprogramm Punkt 1.2. Laut diesem ist das Ziel der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder-…
Verkehrsmedizin In der Abteilung für Verkehrsmedizin des Spitals Wallis bieten wir umfassende Untersuchungen und Begutachtungen von Personen an, bei denen Zweifel an der Fahreignung bestehen. Unsere hochqualifizierten Ärzte der Stufe 4, Verkehrsmediziner SGRM, führen Begutachtungen durch, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder gesundheitlichen Einschränkungen zu ermitteln, die die Fahreignung beeinträchtigen könnten. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Strassenverkehrsämter der…