• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • ....
        • »
      • Chirurgie vasculaire

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        L’Hôpital de Sion assure la prise en charge des patients aigus ainsi que de patients relevant de la Médecine hautement spécialisée (MHS). Il est également Trauma Center pour la population du bassin du Valais. La Chirurgie vasculaire est une discipline cantonalisée et ne se fait que sur le site de Sion. Les patients du Haut-Valais (Brig et Viège), les patients du Bas-Valais (Rennaz), les patients de Sierre et Martigny ainsi que les patients des cliniques privées sont transférés à l’Hôpital de Sion. Compte tenu des missions du…

        • Sitten ,  Siders
        • claude.haller(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 1 ¾ ans
        Mehr
      • Vaccination contre le COVID-19

        Dès le 11 janvier, les médecins en cabinet commenceront à vacciner les personnes de plus de 75 ans ainsi que les personnes avec une maladie chronique impliquant des risques élevés de complications en cas d’infection au coronavirus Sars-CoV-2, indépendamment de leur âge. Selon la disponibilité des vaccins et conformément à la stratégie nationale, la vaccination sera étendue, à partir du mois de février, aux personnes entre 65 et 74 ans ainsi qu’aux autres personnes atteintes de maladie chronique. Des centres de vaccination…

        Mehr
      • Vaccination contre le COVID-19

        Dès le 11 janvier, les médecins en cabinet commenceront à vacciner les personnes de plus de 75 ans ainsi que les personnes avec une maladie chronique impliquant des risques élevés de complications en cas d’infection au coronavirus Sars-CoV-2, indépendamment de leur âge. Selon la disponibilité des vaccins et conformément à la stratégie nationale, la vaccination sera étendue, à partir du mois de février, aux personnes entre 65 et 74 ans ainsi qu’aux autres personnes atteintes de maladie chronique. Des centres de vaccination…

        Mehr
      • Certification de la biobanque de l'Hôpital du Valais

        ​​​Le laboratoire de recherche clinique de l’ICH est doté depuis 2021 d’une biobanque fonctionnelle qui accueille des échantillons provenant de projets tels que l’évaluation du taux d’immunité contre le SARS-CoV2 dans la population valaisanne, l’essai clinique du Temelimab vs placebo chez les patients souffrant de troubles neuropsychiatriques post-COVID et plus récemment l’évaluation de l’exposition des enfants valaisans aux pesticides. Cette biobanque de l’Hôpital du Valais, actuellement dimensionnée pour accueillir jusqu`à…

        Mehr
      • Abteilung Pneumologie des Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR)

        Abteilung Pneumologie des Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) Die Abteilung Pneumologie des Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) bietet im Spital Martinach zugelassene Rehabilitationsprogramme der Atemwege an. Das integrierte Therapieprogramm „Besser leben mit COPD“ wird zweimal jährlich in Sitten sowie in Martinach und Monthey angeboten. Die Lungenfunktionslabore in Martinach und Sitten sowie das Schlaflabor (Polysomnographien) stehen Patienten auf Anforderung ihres Arztes zur Verfügung.…

        Mehr
      • Gewalt

        Abteilung für Gewaltmedizin Wer einmal oder wiederholt Gewalt erfährt steht unter grossem Stress. Gewalt kann oft mit langfristigen psychischen und/oder physischen Folgen verbunden sein. Vor allem häusliche Gewalt hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheit von Eltern und ihren Kindern. Um aus diesem Gewaltkreislauf auszubrechen, können Sie auf die Unterstützung des Walliser Interventionsnetzes gegen häusliche Gewalt zählen, dem auch die Abteilung für Gewaltmedizin angehört. Wir sind da, um Ihnen zu helfen. Was bietet die…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Ein attraktiver Arbeitgeber

        Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! Werden Sie Teil unserer Teams! Sehen Sie sich unsere Angebote an Das Spital Wallis ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Wenn Sie sich unserem Team anschliessen, werden Sie Teil einer dynamischen und innovativen Institution, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt ihrer Prioritäten stellt. Wir bieten Ihnen ein anregendes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Karriereperspektiven. Ob Sie Ärztin/Arzt, Pflegefachperson, Techniker oder…

        Mehr
      • Neuroréhabilitation

        Geriatrische Neurorehabilitation Die Neurorehabilitation befasst sich mit der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit einer Beeinträchtigung des zentralen oder peripheren Nervensystems, zum Beispiel: Schwäche einer Körperseite oder Sprachstörungen nach einem Schlaganfall Folgen einer Schädelverletzung Mobilitätsstörungen aufgrund von Parkinson Die Abteilung Geriatrie des Spitals Siders verfügt über 6 Betten für geriatrische Neurorehabilitation und kann Patienten ab 65 Jahren nach einem Spitalaufenthalt aufnehmen.…

        • Martinach, Siders
        Mehr
      • Stage propédeutique (stage de soins aux malades)

        Praktikum - Propédeutique

        Vous êtes étudiant-e ou futur-e étudiant-e en médecine et devez effectuer un stage de soins aux malades. Ce stage peut être accompli avant le début des études (recommandé) ou pendant la 1ère année de Baccalauréat. Ce stage vous permettra d’être précocement en contact avec le-la patient-e et d’approfondir les relations humaines. Durant cette expérience vous pourrez: Découvrir différents domaines d’activités Vous sensibiliser au milieu des soins Confirmer votre choix professionnel La durée du stage propédeutique est de 4…

        • Sitten ,  Siders ,  Saint-Amé ,  Martinach ,  Malévoz (Monthey)
        • centre.formation(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 4 semaines / 2 planifications prévues, une entrée en juillet et une en août
        Mehr
      • Schmerzklinik

        Schmerzklinik des französischsprachigen Wallis Sie denken, dass Sie unter chronischen Schmerzen leiden, oder Sie haben Bekannte oder Angehörige, die unter solchen Schmerzen leiden ... dann sind Sie hier am richtigen Ort. Auf dieser Website finden Sie Informationen über chronische Schmerzen und verschiedene mögliche therapeutische Ansätze. Viele Personen leiden unter chronischen Schmerzen, aber die meisten wissen nicht, dass es geeignete Behandlungen gibt, und nur wenige profitieren von einer Behandlung in einem…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Martinach
        Mehr
        • «
        • ....
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis