• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Probenaufbewahrung

        Probenaufbewahrung Nach der Durchführung der Analysen werden die Proben aufbewahrt, um später ergänzende Untersuchungen oder weitere Teste vorzunehmen oder in einer Serothek zu lagern. Aufbewahrungszeit der Proben: Blut- und Urinchemie 7 Tage Genetik, Blut Probe 1 Jahre Genetik, ADN Probe unbegrenzt Hämostase 1 Tag Hämatologie 2 Tage Immunohämatologie 1 Woche Immunologie 9 Monate Serologie 9 Monate Auf ausdrückliche Anfrage können die Proben für 9 Monate in eine Serothek aufbewahrt werden.

        Mehr
      • Klinik Notfallmedizin

        Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Notfall

        Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…

        • Malévoz (Monthey), Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten, Martinach
        Mehr
      • Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis»

        Die Elternwohnung nah bei Ihrem Kind Die Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis» bietet Eltern, deren Kind im Spital Sitten hospitalisiert ist, eine vorübergehende günstige Unterkunft. Die Wohnung verfügt über sämtliche Annehmlichkeiten und ist zu Fuss nur 7 Minuten vom Spital entfernt. Hier können Sie schlafen, sich etwas zu essen machen und sind jederzeit in der Nähe Ihres Kindes, um es zu besuchen. In den Gemeinschaftsräumen besteht zudem die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Elternpaaren. In Ihrem Zimmer mit…

        Mehr
      • Permanence médicale de l’hôpital de Sierre

        Horaires Du lundi au vendredi, de 9h à 18h (fermé samedi, dimanche et jours fériés). Afin d’optimiser votre prise en charge, appelez le 027 603 40 00 Selon les symptômes décrits par téléphone à l’infirmière vous serez, soit reçu à la permanence médicale dans les plus brefs délais, soit réorienté vers un autre site de l’Hôpital du Valais. Quand consulter? absence de votre médecin généraliste mal au ventre mal à la gorge, à la tête, à l’oreille fièvre ou état grippal blessures et plaies nécessitant des points de suture…

        Mehr
      • Visp

        Visp Nephrologie / Dialyseabteilung Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Unser Leistungsangebot 10 Hämodialyseplätze 1 Separater Raum für Hepatitis B positive Patienten Dialysegeräte Fresenius der neuesten Generation (F 6008) mit Single Needle Modul Standardmässige Hämodiafiltration Kostenfreier WLAN Zugang Gratisparkplatz Feriendialysen ganzjährig möglich Öffnungszeiten der Dialysestation: Montag – Samstag von 7.00h bis 17.00h Peritonealdialyse: APD und CAPD Schulung und Betreuung Vorbereitung und Nachbetreuung…

        Mehr
      • Agressions sexuelles: campagne d’information pour les victimes

        Disponibles 24h/24 et 7j/7, ces services accueillent les victimes avec une équipe spécialisée composée d’un médecin spécialiste et d’un médecin légiste. Basée sur les résultats d’une étude menée entre 2018 et 2021 par les Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) et le Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), la campagne a pour objectifs d’informer sur l’existence et le fonctionnement de ce dispositif spécialisé, de déconstruire les préjugés et fausses croyances liés aux agressions sexuelles et d’encourager les…

        Mehr
      • Service des Urgences, médecine interne générale

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Chaque année, 7 assistants sont engagés par une commission constituée des médecins cadres du service, pour une durée de 6 à 12 mois. Les 12 autres sont engagés directement par le Département de chirurgie et respectivement de médecine interne. La durée de leur rotation aux urgences est habituellement de 4 mois pour les assistants de la médecine et 6 mois pour les assistants de la chirurgie.

        • Sitten
        • vincent.frochaux(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1 an
        Mehr
      • Départ de feu dans un laboratoire de l’Institut Central des Hôpitaux (ICH)

        Les pompiers du centre de secours-incendie de Sion ont été alertés vers 15h15 pour une fuite de matière dangereuse à l’ICH. A leur arrivée sur place, ils ont constaté un feu et fait évacuer le bâtiment par mesure de sécurité. Les matières dangereuses et le feu sont restés confinés à l’intérieur du laboratoire et les pompiers ont pu rapidement venir à bout du sinistre. Il n’y a eu aucun blessé. Une évaluation des dégâts matériels et de la manière dont les activités vont pouvoir se poursuivre est en cours. Les analyses…

        Mehr
      • Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte/Innen

        Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte/Innen Sie interessieren sich für eine Weiterbildungsstelle an unserer chirurgischen Abteilung? Gemäss der Einteilung durch die SGC und den Schwerpunktgesellschaften bzw. der WBSK ist unsere Klinik anerkannt als Weiterbildungsstätte für: Kat. B3 (3 Jahre) für die Facharztweiterbildung Chirurgie Kat. ACU 1 (4 Jahre) für die Schwerpunktweiterbildung Allgemein- und Unfallchirurgie Zusätzlich rotieren Assistenzärzte der orthopädischen Abteilung in unsere Klinik um eine zusätzliche…

        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis