• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Solution intérimaire trouvée pour les conseils pédiatriques

        La solution intérimaire trouvée lundi à Sion par les partenaires que sont la Société médicale du Valais, les pédiatres indépendants, le Service de la santé publique, l'OCVS et l'Hôpital du Valais, par son Centre Hospitalier du Valais romand est valable de suite. Ces mêmes partenaires ont prévu de se réunir à nouveau dans un mois pour élaborer un concept pérenne et satisfaisant pour chacun, à commencer par les parents d'enfants malades. En pratique De 8h à 18h, les parents sont invités à appeler leur pédiatre habituel. De 18h…

        Mehr
      • Klinik Innere Medizin

        Innere Medizin Spitalzentrum Oberwallis Die Klinik für Innere Medizin am SZO beherbergt rund 80 Betten und befindet sich, mit Ausnahme der onkologischen Tagesklinik und der Palliativstation, fast ausschliesslich am Standort Visp. Jährlich werden hier rund 3’600 stationäre und 38’000 ambulante sowie teilstationäre Patienten behandelt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin liegt auf der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe, von der Gastroenterologie über die Pneumologie und Neurologie bis hin…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Gefässchirurgie

        Gefässchirurgie Die Gefässchirurgie behandelt Erkrankungen der Blutgefässe, d.h. der Arterien (vom Herz wegführende Adern) und der Venen (zum Herz führende Adern). Die Eingriffe der Gefässchirurgie betreffen häufig die Halsschlagadern, die Bauchaorta oder die Beinarterien. Bei der Arteriosklerose kommt es innerhalb der Arterienwände zu Ablagerungen (z.B. wegen Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes oder hohem Cholesterin), welche das Gefäss verengen und den Blutfluss behindern. Somit gelangt nicht mehr genügend Blut zu den…

        Mehr
      • HIV/AIDS

        Tests für HIV / Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen Die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler hat unter anderem den Auftrag, die Tests für HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten im Kanton Wallis zu organisieren. Dabei arbeitet diese Abteilung mit den SIPE-Zentren zusammen (Sexualität, Information, Prävention, Erziehung). Zusätzlich zu den Tests deckt diese Abteilung alle Bereiche ab, die mit Infektionskrankheiten zusammenhängen: Sprechstunden im Bereich Infektiologie,…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Informations pour les patients - Consultations en cas d'urgence

        En cas d'urgence vitale : Composez le 144 (nécessitant l'arrivée d'une ambulance rapidement) En cas de contact médical urgent, mais ne nécessitant pas une intervention immédiate au contact du patient : contactez en premier lieu votre médecin de famille ou son remplaçant pendant les heures ouvrables ; en dehors de ces horaires , l'accès aux soins médicaux peut se faire via le n° de tél 0900 144 033 (0.50 sFr par appel + 2.00 sFr par minute) ; un triage médical , avec soit un conseil médical, soit une orientation vers le…

        Mehr
      • Logopädie

        Logopädie Die Logopädie befasst sich mit Schluckproblemen, Sprach- und Sprechschwierigkeiten sowie Erkrankungen der Stimme und den damit verbundenen Kommunikationsstörungen. Diese Phänomene können unterschiedliche Ursachen haben und Menschen jeden Alters betreffen. Die Logopäden arbeiten im Spital Wallis mit verschiedenen Abteilungen zusammen (HNO, Hals-/Gesichtschirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Palliativpflege, Intensivstation, Intermediate Care, Geriatrie, Medizin, Pneumologie, Herzchirurgie). In einem ersten Schritt…

        • Sitten, Martinach, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Saint-Amé
        Mehr
      • Intensivmedizin und Intensivpflege

        Intensivmedizin und Intensivpflege Das Spital, Wallis hat an den beiden Standorten Sitten und Visp je eine Intensivpflegestation. Diese Stationen sind den örtlichen und medizinisch / operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des jeweiligen Standorts angepasst. Bei gravierendem Versagen von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lungen, Nieren, Darm oder Leber und nach grösseren Operationen, oder Unfällen werden daher die Patienten - entsprechend ihres Erkrankungsmusters - in den Abteilungen für…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Radio-Onkologie Spital Sitten

        Unsere Behandlungen Konformale Bestrahlung Intensitätsmodulierte Bestrahlung Atmungsabhängige Bestrahlung (Gating) Hochdosierte Brachytherapie Stereotaktische Bestrahlung Sitten Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Sitten Av. Grand-Champsec 80, 1951 Sitten +41(0)27 603 45 17 chvr.radiooncologie@hopitalvs.ch Dr. Kaouthar Khanfir Abteilungsleiterin & Chefärztin +41276034517 Kontakt Profil anzeigen Valentin Roessli Dienstchef MTR Querschnittsdienst +41276034300 Profil anzeigen Frédéric Lamballe Leiter MTR…

        Mehr
      • Sitten

        Pädiatrie Sitten Die Pädiatrie des Spital Wallis für das Mittel- und Unterwallis befindet sich in Sitten. Dort werden Kinder von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und in gewissen Fällen auch bis zum 18. Lebensjahr betreut. Frühgeborene werden ab der 32. Woche und ab einem Gewicht von 1250 Gramm medizinisch versorgt. Die Kinderstation besteht aus drei Sektoren: ein Sektor Neonatologie ein Sektor für ambulante Behandlungen, die Sprechstunde für Notfälle und die spezialisierte Sprechstunde ein Sektor für stationäre…

        Mehr
      • Logopädie

        Logopädie Die Logopädie befasst sich mit Schluckproblemen, Sprach- und Sprechschwierigkeiten sowie Erkrankungen der Stimme und den damit verbundenen Kommunikationsstörungen. Diese Phänomene können unterschiedliche Ursachen haben und Menschen jeden Alters betreffen. Die Logopäden arbeiten im Spital Wallis mit verschiedenen Abteilungen zusammen (HNO, Hals-/Gesichtschirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Palliativpflege, Intensivstation, Intermediate Care, Geriatrie, Medizin, Pneumologie, Herzchirurgie). In einem ersten Schritt…

        • Sitten, Martinach, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Saint-Amé
        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis