• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • ....
        • »
      • Prof. Dr. Johannes Brettschneider

        Seit November 2018 arbeitet Prof. Dr. Johannes Brettschneider als Leitender Arzt und seit Januar 2021 als Chefarzt und Abteilungsleiter auf der neurologischen Abteilung der Klinik Innere Medizin in Visp. Prof. Dr. Johannes Brettschneider, in Böblingen/DE geboren, absolvierte sein Medizinstudium von 1994-2001 in Tübingen und spezialisierte sich anschliessend an der Universitätsklinik Ulm zum Facharzt für Neurologie. Im Jahr 2008 habilitierte er sich an der Universität Ulm, wo er im Jahr 2011 zum ausserplanmässigen Professor…

        Mehr
      • Lohnvereinbarung für 2018 abgeschlossen

        Nach konstruktiv geführten Verhandlungen haben die Vertreter des Spital Wallis (HVS) und die Vertragsgewerkschaften des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) ─ Interprofessionelle Christliche Gewerkschaften des Wallis (ICG), Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) und Interprofessionelle Gewerkschaft SYNA ─ am 13. Dezember 2017 eine Vereinbarung über die Lohn- und Sozialpolitik für das Jahr 2018 unterzeichnet. Lohnanpassungen Das gesamte Personal, welches dem GAV unterstellt ist, wird somit ab dem 1. Januar…

        Mehr
      • Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Obwerwallis

        Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…

        Mehr
      • Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis»

        Die Elternwohnung nah bei Ihrem Kind Die Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis» bietet Eltern, deren Kind im Spital Sitten hospitalisiert ist, eine vorübergehende günstige Unterkunft. Die Wohnung verfügt über sämtliche Annehmlichkeiten und ist zu Fuss nur 7 Minuten vom Spital entfernt. Hier können Sie schlafen, sich etwas zu essen machen und sind jederzeit in der Nähe Ihres Kindes, um es zu besuchen. In den Gemeinschaftsräumen besteht zudem die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Elternpaaren. In Ihrem Zimmer mit…

        Mehr
      • Accord salarial trouvé pour 2016

        Au terme de nombreux échanges, l’Hôpital du Valais (HVS) et les syndicats signataires de la CCT ─ Syndicats chrétiens interprofessionnels du Valais (SCIV), Syndicat Suisse des Services Publics (SSP) et Syndicat interprofessionnel SYNA ─ ont signé le 22 janvier 2016 avec le président du Conseil d’administration, le directeur général et la directrice des Ressources humaines de l’Hôpital du Valais un protocole d’accord portant sur la politique salariale et sociale en 2016. Renchérissement et parts d’expérience Malgré une…

        Mehr
      • Siders

        Notfallstation im Spital Siders Der medizinisch-chirurgische Bereitschaftsdienst empfängt Erwachsene (ohne Termin) montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr (samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen). Pädiatrische Notfälle werden im Spital Siders nicht behandelt. Bitte begeben Sie sich in das Spital Sitten oder in ein anderes Notfallzentrum in der Nähe. Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (Samstage, Sonntage und Feiertage geschlossen). Wenn die medizinische Permanence geschlossen ist,…

        Mehr
      • Daegan Vouilloz, premier bébé né en Valais en 2021

        Premier enfant de Tiffany et Grégoire Vouilloz, établis à Saxon, Daegan pesait 3,225 kg pour 51 cm. Le bébé et la maman se portent bien. Une fille dans le Haut-Valais La petite Milena Liara Walpen, premier bébé haut-valaisan de l'année 2021, est née vendredi à 4h30 à l'hôpital de Viège. La maman Stephanie et la petite Milena, qui mesurait 50 centimètres et pesait 3470 grammes à la naissance, se portent bien Le bébé était attendu le 1er janvier et est également né à temps. "Tout s'est bien passé et c'est un sentiment très…

        Mehr
      • Félicitations à nos 2 apprenties !

        C’est lors de la 6ème édition du Salon des Métiers et Formations « Your Challenge », qui s’est déroulée du 20 au 25 février 2018 au CERM à Martigny que l’Organisation du monde du travail des domaines de la santé et du travail social en Valais (OrTra SSV) a organisé sa 2ème édition du championnat valaisan des assistants en soins et santé communautaire (ASSC). L’Hôpital du Valais est fier de féliciter ses apprenties, Amélia Brossy, du Service de pédiatrie de l’hôpital de Sion et Hélène Mettaz, du Service de gériatrie de…

        Mehr
      • Klinik Orthopädie

        Dr. med. Samuel Schmid, Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, als Leitender Arzt in der Klinik Orthopädie, Bereich Wirbelsäulenchirurgie Dr. Samuel Schmid wurde auf den 1. Januar 2020 zum Leitenden Arzt in der Klinik Orthopädie, Bereich Wirbelsäulenchirurgie im Spitalzentrum Oberwallis befördert. Herr Dr. Samuel Schmid hat sein Studium in der Schweiz absolviert und sein Medizindiplom im Jahre 2011 an der Universität Zürich erhalten. Sein Doktorat absolvierte er im Jahre 2012 an der…

        Mehr
      • Spécialiste en neurochirurgie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le programme de spécialisation suivant se base sur : Programme de formation de spécialisation postgraduée pour l’obtention du titre de spécialiste en neurochirurgie (1er janvier 2015) accrédité par le département fédéral de l’intérieur le 1er septembre 2011 Recommandation européenne (union européenne des médecins spécialistes – UEMS, specialist section of neurosurgery, Reulen HJ, Acta Neurochir 149 :843-855 2017) Le programme de formation dans notre service est établi d’une façon modulaire. Le déroulement suivra les…

        • Sitten
        • chvr.secrservice.neurochirurgie(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 2 an
        Mehr
        • «
        • ....
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis