Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Arbeitsmedizin Die Arbeitsmedizin ist eine vorwiegend präventive Disziplin, deren Ziel es ist, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten. Die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften und Empfehlungen im Bereich Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz macht es erforderlich, zunächst die branchenspezifischen beruflichen Risiken zu erkennen, mit dem vorrangigen Ziel, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und die Gesundheit des Personals zu schützen. Das Unternehmen ist für die…
Spitalepidemiologie Die Spitalepidemiologie, auch Spitalhygiene genannt, umfasst die Tätigkeiten zur Bekämpfung von nosokomialen Infektionen (im Spital erworbene Infektionen). Prävention, Ueberwachung, Intervention und Schulung tragen zur Förderung der Qualität der Patientenpflege und zur Verbesserung von deren Sicherheit bei. Jede Institution, die mit der Abteilung zusammenarbeitet, verfügt über eine(n) in die Abteilung für Infektionskrankheiten integrierte(n) Pflegefachfrau / -Fachmann für die Prävention und Kontrolle von…
Mikrobiologie Diese Laboraktivitäten, welche in der Abteilung für Infektionskrankheiten integriert sind, umfassen die Gebiete der medizinischen Mikrobiologie. Die Mikrobiologie schliesst unterschiedliche Sektoren ein : die Bakteriologie, die Serologie, die Molekularbiologie, die Parasitologie, die Mykobakteriologie und die Mykologie. Dieser Sektor übernimmt alle Entnahmen für Nachweis, Identifizierung und Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten der Mikroorganismen. Organisation Zentralinstitut der Spitäler ZIS Zentralinstitut…
Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetes hat viele Gesichter. Neben Herz, Nieren, und Augen kann Diabetes auch an unerwarteten Stellen Probleme bereiten: den Füssen. Es handelt sich hierbei um das diabetische Fusssyndrom, abgekürzt auch «Diabetischer Fuss» genannt. Das Hauptmerkmal sind schlecht heilende Wunden an den Füssen, die durch Nervenschäden oder Durchblutungsstörungen entstehen. So können bereits kleinste Wunden und Verletzungen Probleme bereiten und zu langen Spitalaufenthalten…
Innere Medizin Die innere Medizin befasst sich mit der Behandlung von Patienten, bei denen vielfältige Untersuchungen und eine umfassende medizinische Diagnose notwendig sind. Dieser Fachbereich stellt einen Schnittpunkt zwischen zahlreichen Fachrichtungen dar und deckt eine breite Palette von Erkrankungen ab. Das Spital Wallis verfügt an seinen jeweiligen Standorten über Abteilungen für innere Medizin. Im Jahr 2011 verzeichneten die Abteilungen für innere Medizin des Spitals Wallis (französischsprachiges Wallis und…
Gastroenterologie Die Gastroenterologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung aller Krankheiten des Verdauungssystems befasst. Dieses umfasst zahlreiche Organe wie die Speiseröhre, den Magen, den Dünndarm, den Dickdarm, den Enddarm, den After sowie die Leber, die Gallengänge und die Bauchspeicheldrüse. Patienten, die an Verdauungsstörungen leiden, werden von den Gastroenterologen des Spital Wallis an den Standorten Sitten, Siders und Martinach (Mittel- und Unterwallis) sowie an den…
Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP) Le département de psychiatrie et de psychothérapie du CHVR offre des compétences thérapeutiques humaines et professionnelles aux personnes souffrant de troubles psychiques en les aidant à trouver le meilleur soulagement possible. Les enfants, adolescents, adultes et personnes âgées en détresse psychique, existentielle ou relationnelle (ainsi que leurs proches) qui nécessitent l’aide de spécialistes en psychiatrie et psychothérapie, peuvent en tout temps,…