Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…
Fachbereiche Die Histozytopathologie steht im Dienste aller Spitäler, Kliniken, Arztpraxen und Ärzte im Wallis und im Chablais Vaudois. Mit über 28'000 Dossiers (und über 50'000 Proben) der Histologie und 30'000 Fällen der Zytologie pro Jahr ist unsere Abteilung eine der grössten Pathologieabteilungen der Schweiz. Sie ermöglicht die Entwicklung von Fachgebieten der Pathologen für eine qualitativ hochwertige Betreuung, die spezifisch für jede Pathologie und Subspezialität ist (Uropathologie, Brustpathologie, Leber- und…
Depuis le 12 avril 2012, la sérologie pour l’encéphalite à tique (FSME IgG et IgM) n’est plus sous-traitée. Ce test est dorénavant effectué par le laboratoire de sérologie de Sion 1 à 2x/semaine. Pour tout renseignement merci d’appeler le 4865.
En 2004, dans le cadre de la planification sanitaire cantonale, le Conseil d’Etat du Valais, décide de créer l’Hôpital du Valais (Réseau Santé Valais) qui comprend trois centres hospitaliers régionaux : le Spital Zentrum Oberwallis (SZO), le Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) et le Centre Hospitalier du Chablais (CHC). Chacun de ces centres hospitaliers comprend un service de pédiatrie localisé, respectivement depuis 2005, dans les hôpitaux de Viège, Sion et d’Aigle. Les services de pédiatrie de Sion, Sierre et…
Avec l’aval de la commission cantonale d'éthique de la recherche, l’étude a analysé le délai entre l’ordre médical et l’administration de la première dose au patient pour environ 17'000 prescriptions figurant dans le dossier patient informatisé de l’HVS. Elle conclut que le délai médian d’administration des premières doses de médicament est inférieur à une heure. Un délai plus important n’a été identifié que dans 2% des prescriptions sans préjudice pour les patients. En souvenir du travail pionnier dans le domaine de la…
Bestellung Formular Das für die verschiedenen Proben notwendige Material wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Es kann durch das Ausfüllen des Formulars "Materialbestellung" oder unter der Nummer 027 603 47 25 bestellt werden. Die .pdf-Dateien der Auftragsformulare dürfen nicht ausgedruckt werden um eine Analyse in Auftrag zu geben. Die Farben auf den Formularen entsprechen der Farbe des Deckels, der zu benutzenden Monovette. Die weisse Farbe entspricht einer Monovette für Serum Analysenauftragsformulare A Klinische Chemie -…
Das PZO ist anerkannt als Weiterbildungsstätte für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie, hierbei liegt eine Anerkennung der Kategorie A für die Bereiche ambulant und stationär mit jeweils 3 Jahren vor. Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilung des PZO unter der Leitung von Frau Josette Huber ist als Weiterbildungsstätte der Kategorie C (2 Jahre) anerkannt. Da das PZO in ein Allgemeinspital integriert ist, existieren in den somatischen Abteilungen zahlreiche weitere anerkannte Weiterbildungsstätten. Somit…
En effet, en plus de l’interprétation qualitative « positive/négative », 2 valeurs quantitatives seront transmises dans le but d’améliorer l’interprétation : Valeur de la prolifération cellulaire des antigènes spécifiques Valeur du contrôle positif qui valide la qualité de la prolifération Nous restons à disposition pour toutes questions au 027/603.48.41
Nachhaltiger Einkauf Beschreibung der getroffenen Massnahmen Das Spital Wallis sorgt für die Anwendung der interkantonalen Richtlinien über das öffentliche Beschaffungswesen. Die Anbieter werden aufgefordert, ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Detail darzulegen. Dieser Punkt wird zu einem integrierenden Bestandteil der Auswahlkriterien der anbietenden Unternehmen in den offenen Verfahren. In den Leistungsverzeichnissen werden zum Beispiel die Zertifizierungen, die Benutzung von Recyclingpapier für die Verpackungen…