• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • ....
        • »
      • Klinische Chemie

        Klinische Chemie Die klinische Chemie ist eine Disziplin der Labormedizin, welche die Konzentration der zahlreichen wichtigen Moleküle im Blut sowie in den verschiedenen vom Organismus produzierten biologischen Flüssigkeiten misst. Die Abteilung für klinische Chemie und Toxikologie des Spital Wallis ist im Zentralinstitut angesiedelt. Sie hat die Aufgabe, die Ärzte in der Diagnose für einen Patienten zu unterstützen, die Prognose einer Krankheit sowie deren Verlauf zu evaluieren und die Effizienz der Behandlungen zu…

        Mehr
      • Gefängnismedizin

        Gefängnismedizin Der Gefängnismedizinische Dienst hat den Auftrag, ambulante Leistungen in den Bereichen medizinische Versorgung, Prävention und als Verbindungsstelle sowie entsprechend der klinischen Situation (Hungerstreik, angeordnete medizinische Behandlung, Suizidrisiko) teilstationäre medizinische Versorgungsleistungen zu erbringen. Er führt medizinische, psychiatrische und pflegerische Aktivitäten durch, die den Leistungen entsprechen, welche für die gesamte Bevölkerung erbracht werden. Dabei handelt es sich um die…

        Mehr
      • Publication du Rapport de gestion 2024

        La marge EBITDAR (bénéfice avant intérêts, impôts, dépréciation, amortissement et coûts de restructuration ou de loyer) a augmenté par rapport à l’année précédente. Alors que celle-ci était de 2,5% en 2023, elle a atteint 3,4%, c’est-à-dire 30 millions de francs, en 2024. Cette amélioration est le fruit des mesures d’optimisation définies et engagées sous la houlette de la CESREF (Cellule d’Encadrement et de Soutien à la mise en place des conditions internes favorisant un Retour à l’Équilibre Financier de l’Hôpital du…

        Mehr
      • Stage d'observation

        Praktikum - Observation

        Vous désirez découvrir différentes activités et professions du domaine de la santé, de l’hôtellerie / restauration / l'intendance, du service technique et de l’informatique ? Vous vous posez des questions sur votre choix professionnel ? Nous vous offrons la possibilité d’effectuer un stage d’observation dans l’un de nos services. La durée d’un stage d’observation est de maximum 3 jours consécutifs et débute un lundi. Il est non rémunéré. Pour les soins, ne sont traitées que les demandes de stagiaires ayant 15 ans révolus au…

        • Sitten ,  Siders ,  Saint-Amé ,  Martinach ,  Malévoz (Monthey) ,  Zentralinstitut der Spitäler
        • centre.formation(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 1 à 3 jours
        Mehr
      • Nouveau Centre du sommeil à l’hôpital de Sion

        Ce Centre du sommeil remplace celui du Centre valaisan de pneumologie (CVP) et dispose des technologies d’investigations les plus récentes. Il offre de nouvelles prestations et prend en charge la totalité des pathologies rencontrées en médecine du sommeil. Sa situation dans l’hôpital de Sion permettra d’accroitre encore son interdisciplinarité. Ce nouvel outil moderne est bienvenu au vu de la demande croissante de consultations dans ce domaine. Nouveaux équipements et renforcement de la multidisciplinarité Le déplacement du…

        Mehr
      • Prix de l’Hôpital du Valais: deux équipes gagnantes ex-aequo

        Avec dix-huit projets présentés en 2015, Mario Desmedt, directeur des Soins de l’Hôpital du Valais, se réjouit de l’intérêt suscité par le Prix de l’Hôpital du Valais. « Cette année, le niveau des dix-huit soumissions était très élevé et le choix difficile» , explique-t-il. « Nous n’avons cependant enregistré aucune proposition du Centre Hospitalier du Haut-Valais, ni de projet dans la catégorie « collaborateur individuel ». Raison pour laquelle nous avons décidé de nommer deux gagnants ex-aequo dans la catégorie ‘prix HVS…

        Mehr
      • Neuropsychologie / Memory Clinic SZO Brig

        Neuropsychologie / Memory Clinic SZO Brig Was ist Neuropsychologie? Die Neuropsychologie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Gehirn und Denken, sowie Erleben und Verhalten. Die klinische Neuropsychologie umfasst die Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen, resp. die Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Die Neuropsychologie am SZO in Brig bietet vor allem Abklärung, aber auch Beratung und Therapie an. Eine neuropsychologische Abklärung umfasst die Untersuchung der verschiedenen…

        Mehr
      • Brustzentrum des Französischsprachiges Wallis

        Brustzentrum Französischsprachiges Wallis Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und macht einen Drittel aller Krebserkrankungen aus. In der Schweiz sind jedes Jahr fast 6’300 Frauen davon betroffen. Im Brustzentrum des französischsprachigen Wallis arbeiten verschiedene Fachleute bei der Diagnose und Begleitung von Patientinnen mit Brusterkrankungen Hand in Hand. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit externen Partnern wie privaten Radiologie-Instituten, dem Walliser Zentrum für Krebsfrüherkennung und…

        Mehr
      • Geriatrie

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        Seit 2004 sind das Oberwalliser Kreisspital Brig und das Regionalspital St. Maria Visp fusioniert und gehëren ais Spitalzentrum Oberwallis dem Gesundheitsnetz Wallis an. Das Einzugsgebiet des Spitalzentrum Oberwallis betragt ca. 80'000 Einwohner. Das Spitalzentrum Oberwallis umfasst zwei Spitalstandorte und ist für die Grundversorgung zustandig. Am Standort Visp ist das Departement Chirurgie, Urologie, Gynakologie/Geburtshilfe, Anasthesie, Padiatrie, lnnere Medizin, die Notfallstation und die lntensivstation stationiert. ln…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp) ,  Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
        • rolf.koch(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 1 Jahr
        Mehr
      • Jahrestreffen Spitalzentrum Oberwallis mit Oberwalliser Ärztegesellschaft

        Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Problemen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2022 Dr. Reinhard Zenhäusern führte…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis