Ambulante onkologische Rehabilitation

Jedes Jahr erkranken in der Schweiz zirka 41'000 Personen neu an Krebs. Im Spitalzentrum Oberwallis werden jährlich um die 650 neue Krebsbetroffene behandelt - Tendenz steigend. 

Dank der grossen Fortschritte in der Früherkennung und in der medzinischen Therapie gibt es eine zunehmende Anzahl von onkologischen Langzeitüberlebenden (Cancer Survivors). Krebs hat sich somit zunehmend zu einer chronischen Erkrankung entwickelt und stellt gleichzeitig neue Herausforderungen an die Nachsorge und die Rehabilitation der Betroffenen dar. 

Körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen wie Schmerzen, Funktionseinschränkungen, Konzentrationsprobleme, chronische Müdigkeit, Ängste usw. die als Folge des Krebsleidens bzw. aus dessen Therapien auftreten können, sollen durch geeignetet ambulante Rehabilitationsmassnahmen reduziert und die Krankheitsverarbeitung günstig beeinflusst werden.  

Ziel ist die Wiedererlangung eines köperlichen seelischen und sozialen Wohlbefindens, so dass das Leben aus eigener Kraft in grösstmöglicher Autonomie mit Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben gestaltet werden kann. Sowie das Erlernen ein Leben trotz Einschränkungen eigengestalterisch zu führen.

Multiprofessionellen Ansatz

Die Organisation der ambulanten onkologischen Rehabilitation am SZO basiert auf einem koordinierten multiprofessionellen Ansatz. 
Ein Kernteam unter ärztlicher Leitung erfasst die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Krebsbetroffenen und legt darauf ein zeitlich beschränktes Behandlungsprogramm fest:

  • Physioprogramm (Bewegungs- und Sporttherapie und Einzelphysiotherapie)
  • Yogatherapie
  • Psychoonkologie
  • Ernährungsberatung
  • Sozialberatung der Krebsliga

Sekretariat Onkologie

Das Sekretariat Onkologie betreut die Sprechstunde der Onkologen/innen. Die MPAs sind verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf der Sprechstunde, der Planung der Pflege sowie der Terminvergabe. Ebenfalls wird das Telefon täglich von Montag bis Freitag bedient.

027 604 36 74

E-mail