Abteilung für Rheumatologie und entzündliche Systemerkrankungen SZO
Das Fachgebiet der Rheumatologie umfasst über 200 entzündliche und nicht-entzündliche Erkrankungen. Das Spektrum reicht von klassischen Gelenkentzündungen wie rheumatoider Arthritis, Spondylarthritis oder Psoriasisarthritis über Polymyalgia rheumatica und Gefässentzündungen (z. B. Riesenzellarteriitis, Kleingefässvaskulitis) bis hin zu seltenen autoinflammatorischen Erkrankungen wie dem Behçet-Syndrom oder dem familiären Mittelmeerfieber.
Rheumatologie im Spitalzentrum Obwerwallis
Visp
Die Abteilung für Rheumatologie und entzündliche Systemerkrankungen im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) betreut erwachsene Patientinnen und Patienten mit sämtlichen entzündlichen Erkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis.
In den meisten Fällen erfolgen die Abklärungen ambulant. Nur in Ausnahmefällen ist für die Diagnostik oder Therapieeinleitung ein kurzer stationärer Aufenthalt notwendig.
Die Rheumatologie arbeitet eng und interdisziplinär mit verwandten Fachgebieten wie Nephrologie, Pneumologie, Gastroenterologie und Neurologie zusammen. Zudem betreut sie hospitalisierte Patientinnen und Patienten mit rheumatologischen Systemerkrankungen im SZO konsiliarisch und fachärztlich mit.
Für viele Betroffene mit entzündlichen Erkrankungen ist eine wiederkehrende Infusionstherapie erforderlich. Das SZO Visp ermöglicht die wohnortnahe Durchführung dieser Therapien im medizinischen Ambulatorium.
Neu: Betroffene haben die Möglichkeit, sich in individuellen Beratungsgesprächen über verschiedene Erkrankungen und Therapien aus dem rheumatologischen Formenkreis (z. B. Gicht, rheumatoide Arthritis, andere Arthritiden oder Osteoporose) zu informieren und beraten zu lassen. Diese Gespräche tragen wesentlich zum besseren Krankheitsverständnis bei und helfen den Patientinnen und Patienten, ihre eigenen Behandlungsressourcen optimal zu nutzen.
Angebote der Rheumatologie im Spitalzentrum Oberwallis
- Ultraschall der Gelenke (inkl. Punktionen von Gelenksergüssen und Gelenksinfiltrationen)
- Vaskulitis-Ultraschall (Diagnostik der Grossgefässvaskulitis)
- Ultraschall der Speicheldrüsen (Diagnostik beim Sjögren-Syndrom)
- Sicca-Testung (Schirmer-Test und Speichelflussrate zur Diagnostik beim Sjögren-Syndrom)
- Kapillarmikroskopie (Diagnostik bei Systemsklerose und anderen Kollagenosen)
- Ambulante Verabreichung von Infusionstherapien
- Aufklärungs- und Beratungsgespräche zu verschiedenen Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises durch speziell geschultes Pflegepersonal
Kontakt
Rheumatologie SZO Visp
Pflanzettastrasse 8
3930 Visp
027 604 26 10
szo.rheumatologie(at)hopitalvs.ch
Organisation
Spitalzentrum Oberwallis
Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
Pflanzettastrasse 8, 3930 Visp 027 604 26 10 szo.rheumatologie@hopitalvs.ch
Links
- Rheumaliga Schweiz: www.rheumaliga.ch
- Behandlungsempfehlungen der schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie: https://www.rheuma-net.ch/de/fachinformationen/behandlungsempfehlungen
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie: www.dgrh.de