Sierre
Avenue Max Huber 6
3960 Sierre
+41(0)27 603 84 70
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR)
Abteilung für präoperative Untersuchung
Die APU ist eine Institution, die es uns durch ihr interdisziplinäres Konzept erlaubt, einen Patienten - nach den Empfehlungen der chirurgischen und anästhesiologischen Fachgesellschaften – gleichzeitig unter anästhesiologischen, als auch unter chirurgischen Aspekten zu beurteilen. Dabei wird die Patientenakte bereits im Vorfeld einer Operation vervollständigt und es werden noch nötige paraklinische, sowie klinische Untersuchungen durchgeführt.
Die APU steckt sich folgende Ziele:
Zusätzlich benötigte Untersuchungen und Behandlungen in Betracht auf die anstehende Operation und seiner Folgen können hier verordnet bzw. verschrieben werden.
Das Team in der APU besteht aus Anästhesisten, Chirurgen, Krankenschwestern und für die APU speziell ausgebildetem Fachpersonal.
Am Spitalzentrum Mittelwallis findet sich eine APU an den Standorten Sitten und Martigny.
Sobald eine Operationsindikation gestellt wurde, wird die Krankenakte des Patienten direkt an die APU weitergeleitet.
Die Mitarbeiter der APU planen einen Termin für eine präoperative Konsultation und teilen diesen dem Patienten per Post mit. Ein Informationsblatt zu den Anästhesietypen und ein Gesundheitsfragebogen werden dem Brief beigelegt (sehen Sie die Dokumente im Anhang). Der behandelnde Arzt/ Hausarzt des Patienten wird ebenfalls benachrichtigt. Dabei wird er darum gebeten, der APU die Krankengeschichte seines Patienten vertraulich zu überliefern.
Noch während der APU-Konsultation – nach eingehender anästhesiologischer und chirurgischer Evaluation – wird der Patient über den Ablauf seines Krankenhausaufenthaltes umgehend informiert. Hierbei wird der Patient dazu eingeladen, alle seine noch bestehenden Fragen zu stellen.
Auf diese Art und Weise kann die Anästhesie-Abteilung für eine geplante Operation die am besten auf ihren Patienten angepasste Narkose und weiterführende Therapiemassnahmen vorbereiten. Das Ziel dabei ist es, durch einen möglichst umfassenden Informationspool zum bald anstehenden Krankenhausaufenthalt, die beste Behandlungsform für den Patienten zu finden.
Um einen reibungslosen Ablauf der Konsultation in der APU zu erzielen, werden die Patienten gebeten die folgenden Formulare auszufüllen – falls nötig mit Hilfe ihres behandelnden Arztes/ Hausarztes.
Die Patienten können zu ihrer Information ebenfalls die von der „Schweizer Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation (SGAR)“ herausgegebene Informationsbroschüre lesen.
Die behandelnden Ärzte finden hier einige Anleitungen zu den paraklinischen Untersuchungen, die uns als Vorbereitung für die APU-Konsultation ihrer Patienten von Nutzen sind.
Tel.: 027 603 45 92
uep.sion(at)hopitalvs.ch
Tel.: 027 603 98 21
uep.martigny(at)hopitalvs.ch