Sierre
Avenue Max Huber 6
3960 Sierre
+41(0)27 603 84 70
Pneumologie
Abteilung Pneumologie des Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR)
Die Abteilung Pneumologie des Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) bietet im Spital Martinach zugelassene Rehabilitationsprogramme der Atemwege an.
Das integrierte Therapieprogramm „Besser leben mit COPD“ wird zweimal jährlich in Sitten sowie in Martinach und Monthey angeboten.
Die Lungenfunktionslabore in Martinach und Sitten sowie das Schlaflabor (Polysomnographien) stehen Patienten auf Anforderung ihres Arztes zur Verfügung.
Die Pneumologie-Sprechstunden finden auf Anfrage eines Arztes montags bis freitags in Sitten oder Martinach statt. Jede Anfrage wird von einem Pneumologen geprüft, um die erforderlichen Untersuchungen im Voraus zu organisieren. Die Abteilung Pneumologie plant die Untersuchungen der auf der folgenden Liste genannten Atemwegserkrankungen jeder Art und Schwere und übernimmt ihre Behandlung. Bei komplexeren Fällen wird eine multidisziplinäre Beurteilung mit den anderen Fachabteilungen des Spitals Wallis oder der schweizerischen Universitätszentren durchgeführt.
Sitten: +41 27 603 46 78
Martinach: +41 27 603 94 10
E-mail: chvr.pneumologie(at)hopitalvs.ch
Für den reibungslosen Ablauf der Sprechstunde sind folgende Unterlagen erforderlich
Die Abteilung Pneumologie verfügt über komplett ausgestattete Lungenfunktionslabore in Sitten und Martinach, in denen die unten genannten Untersuchungen durchgeführt werden. Der Pneumologe organisiert die für eine Diagnose erforderlichen Atemtests meistens vor der ersten Konsulation. Komplexere Probleme wie Dyspnoe unklarer Genese oder schweres Asthma erfordern eventuell Atemtests im Abstand von mehreren Tagen. Den Patienten werden im Vorfeld spezifische Fragebögen ausgehändigt, die für die Sicherheit der Patienten und die Interpretation der Atemtests unverzichtbar sind.
Für die Diagnose häufiger Erkrankungen wie Asthma oder COPD kann eine Spirometrie mit Ansprechen auf Bronchodilatatoren und anschliessender Messung der Diffusionskapazität von jedem Arzt beantragt werden, ohne dass die Pneumologie-Sprechstunde aufgesucht werden muss. Dazu ist Kontakt mit der Abteilung aufzunehmen:
Sitten: +41 27 603 46 78
Martinach: +41 27 603 94 10
E-mail: chvr.pneumologie(at)hopitalvs.ch
Spirometrie mit Messung der Diffusionskapazität
Bronchoskopien werden im Spital Sitten unter Sedierung oder Allgemeinanästhesie, zumeist ambulant, in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen und zur Planung des Eingriffs sind Anträge auf Bronchoskopien an einen Arzt der Abteilung zu richten:
Sitten: +41 27 603 46 78
Martinach: +41 27 603 94 10
E-mail: chvr.pneumologie(at)hopitalvs.ch
Wir führen folgende Verfahren durch:
Wir bieten Lungenrehabilitationsprogramme in Martinach und Sitten stationär in der allgemeinen oder privaten Abteilung oder ambulant an. Unsere Programme sind von der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie zugelassen und werden vom KVG übernommen. Sie richten sich an alle Patienten, die an einer chronischen Atemwegserkrankung leiden. Nach einer pneumologischen Beratung und Abklärung der Lungenfunktion wird ein individualisiertes Schulungs- und Trainingsprogramm angeboten.
(Spitäler Sitten und Martinach)
Sitten: +41 27 603 46 78
Martinach: +41 27 603 94 10
E-mail: chvr.pneumologie(at)hopitalvs.ch
Die Abteilung Pneumologie bietet Selbstmanagement- oder Patientenschulungsprogramme an, durch die Patienten mit Atemwegserkrankungen lernen, ihre Krankheit im Alltag besser zu kontrollieren. Durch die Programme können Patienten die Anwendung von Inhalationstherapeutika optimieren und eine körperliche Aktivität in ihren Alltag integrieren. Sie tragen zur Verringerung der Häufigkeit und Schwere der Exazerbationen bei und richten sich an COPD- und Asthmapatienten und ihr Umfeld.
(Spitäler Sitten und Martinach)
Sitten: +41 27 603 46 78
Martinach: +41 27 603 94 10
E-mail: chvr.pneumologie(at)hopitalvs.ch
Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen jeder Art (siehe oben), bei denen ambulante Untersuchungen oder Behandlungen nicht möglich sind, können in Sitten in der allgemeinen oder privaten Abteilung aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt in akuten Fällen über die Notaufnahme und/oder mit Zustimmung eines Kaderarztes der Abteilung Pneumologie direkt in die Abteilung (Tel. +41 27 603 46 78).
(Spital Sitten)
Sitten: +41 27 603 46 78
E-mail: chvr.pneumologie(at)hopitalvs.ch
Die Abteilung Pneumologie bietet 4 Weiterbildungsstellen für Kandidaten für den Facharzttitel in Pneumologie (Kategorie B) an. Bewerbungen sind zu richten an Prof. Pierre-Olivier Bridevaux.