• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • ....
        • »
      • Mobilität und Zugang

        Mobilität und Zugang Beschreibung der getroffenen Massnahmen Das Spital Wallis setzt sich seit mehreren Jahren für einen erleichterten Zugang des Langsamverkehrs und des öffentlichen Verkehrs zu seinen Spitalstandorten ein. Es bemüht sich bei den Institutionen um die Schaffung von Voraussetzungen, welche die Entwicklung eines multimodalen Zugangs fördern, und sorgt bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die nötigen und motivierenden Anreize. Im Bereich der Mobilität für Fussgänger und Radfahrer unterstützt das…

        Mehr
      • Heiz- und Kühlsysteme

        Heiz- und Kühlsysteme Beschreibung der getroffenen Massnahmen Aufgrund ihrer Grösse und ihrer Funktionen verbrauchen die Spitäler viel Wärme und Kälte. Bedeutende ordentliche Investitionen haben dem Spital Wallis ermöglicht, sich erneuerbaren Energiequellen zuzuwenden. Dabei hat es sich auf die Verordnung betreffend die rationelle Energienutzung in Bauten und Anlagen (VREN) sowie die Richtlinien des Kantons Wallis in Bezug auf den Bau von staatlichen Gebäuden abgestützt. So nutzt das Spital Sitten mehrheitlich Grundwasser,…

        Mehr
      • Verantwortungsvoller Arbeitgeber

        Verantwortungsvoller Arbeitgeber Das Spital Wallis positioniert und engagiert sich für die sozialen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. In diesem Handlungsbereich werden Werte wie Patientenbeziehung, Verantwortung, Gleichbehandlung, Sinn für Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit vertreten. Patientinnen und Patienten werden kompetent und wohlwollend empfangen und behandelt. Ziel ist die richtige Person am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt und im richtigen Team. In dieser Sichtweise stellen die Mitarbeiterinnen…

        Mehr
      • Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung

        Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung aus dem Programm für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 (SDGs 2030) Armut in allen ihren Formen und überall beenden Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern Eine widerstandsfähige Infrastruktur…

        Mehr
      • Herausforderungen und allgemeine Indikatoren

        Herausforderungen und allgemeine Indikatoren Umwelt, Energie und Schutz der natürlichen Ressourcen Die beiden hauptsächlichen Quellen für den Ausstoss von Treibhausgas (THG) sind der Stromkonsum in Zusammenhang mit der Heizung der Gebäude und die Mobilität. Die zahlreichen Reisen von Angestellten, Besuchern und Lieferanten, die durchgehenden Arbeitszeiten, usw. sind Faktoren, welche die Kapazität des Spitals zur Reduktion der Auswirkungen einschränken. Dieser Herausforderung wird mit gemeinsamen Reisen und Mobilitätsplänen…

        Mehr
      • Vision und Strategie

        Vision und Strategie Geschichte der nachhaltigen Entwicklung Der Begriff «nachhaltige Entwicklung» tauchte erstmals 1987 im Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der UNO mit dem Titel «Unsere gemeinsame Zukunft» auf. Er beschrieb einen ersten Entwicklungsrahmen, der ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftsleistung, Nutzung der Ressourcen und sozialem Wohlbefinden empfahl. Das Konzept der Nachhaltigkeit bestand informell bereits in den 60er-Jahren mit der Kritik am Wirtschaftsmodell der…

        Mehr
      • Die nachhaltige Entwicklung

        Die nachhaltige Entwicklung im Spital Wallis Das Spital Wallis und die Nachhaltigkeit Das Spital Wallis setzt sich jeden Tag dafür ein, den Patientinnen und Patienten auf dem gesamten Kantonsgebiet Spitalleistungen anzubieten, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen genügen. 2022 fanden 633’000 ambulante Behandlungen statt. Zudem wurden in einem der sieben Standorte des heutigen Spital Walis – Brig, Visp, Siders, Sitten, Martinach, St-Maurice und Monthey – 40’000 Patientinnen und Patienten hospitalisiert.…

        Mehr
      • Parents d’enfants hospitalisés à Sion

        Depuis sa mise en service il y a 5 ans, 65 familles ont pu bénéficier du logement que l’Hôpital du Valais propose aux parents d’enfants hospitalisés à Sion. Avoir ses parents, frères et sœurs à ses côtés est bénéfique pour le moral de l’enfant et pour son rétablissement physique. Forts de ce constat, la Fondation Dre Emmanuelle de Wolff, propriétaire de l’appartement, et le Kiwanis Club Sion-Valais ont décidé de renouveler leur soutien financier. La Fondation Dre Emmanuelle de Wolff et le Kiwanis Club Sion-Valais prolongent…

        Mehr
      • Nuklearmedizinische Untersuchung

        Mehr
      • Au cœur de l'imagerie: Les Technicien·ne·s en Radiologie Médicale

        Au coeur de l'imagerie Les Technicien·ne·s en Radiologie Médicale Le Centre Hospitalier du Valais Romand est enchanté de vous présenter "Au coeur de l'imagerie: Les Technicien·ne·s en Radiologie Médicale". Ce film est une fenêtre ouverte sur le monde fascinant et souvent méconnu des technicien·ne·s en radiologie médicale (TRM) - des héros en "blouses bleues" qui jouent un rôle essentiel dans notre système de santé. Notre réalisation est bien plus qu'un simple film. C'est une invitation à explorer le quotidien de ces…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis