• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • ....
        • »
      • Abteilung für Viszeralchirurgie

        Abteilung für Viszeralchirurgie Clinik Chirurgie (SZO) Die Viszeralchirurgie (lat. Viscera = ‘Eingeweide’) befasst sich mit der Behandlung des Verdauungstraktes sowie der Körperdrüsen. Dies beinhaltet die Abklärung, die operative Therapie und die Nachsorge von Krankheiten, Verletzungen und Fehlbildungen des gesamten Magen-Darm Traktes sowie der Leber, Gallenblase und Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Milz und Schilddrüse. Im Zentrum steht eine patientenorientierte, individualisierte Behandlung mit höchster Kompetenz und…

        Mehr
      • Pflegeteam

        Pflegeteam Klinik Chirurgie Pflegeleitung Stationsleitung Fachverantwortliche Praxisausbildner Wundmanagement & Stomapflege Pflegeleitung Stationsleitung Fachverantwortliche Praxisausbildner Wundmanagement & Stomapflege Ernst Borter Bereichsleiter Pflege Profil anzeigen Patrizia Stupf Stationsleiterin Pflege +41276042571 Kontakt Profil anzeigen Ruth Michlig-Pariani Fachverantwortliche Pflege +41276042593 Kontakt Profil anzeigen Tiziana Arnold Praxisausbildnerin Dreibein +41276042591 Kontakt Profil anzeigen Sarah…

        Mehr
      • Ärztliches Team

        Ärztliches Team Klinik Chirurgie Kaderärzte Oberärzte Belegärzte Kaderärzte Oberärzte Belegärzte Dr. Christian Wiunig Abteilungsleiter & Chefarzt Profil anzeigen Dr. Virgilijus Klevecka Leitender Arzt Profil anzeigen Dr. Frantisek Kunec Leitender Arzt Profil anzeigen Dr. Dirk Hendricks Chefarzt Profil anzeigen Dr. Stephan Heimberg Leitender Arzt Kontakt Profil anzeigen Siehe mehr Dr. Sebastian Happ Leitender Arzt +41276042171 Kontakt Profil anzeigen Dr. Natmir Mena Leitender Arzt +41276042171 Kontakt Profil anzeigen…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis

        Innere Medizin Spitalzentrum Oberwallis Die Klinik für Innere Medizin am SZO beherbergt rund 80 Betten und befindet sich, mit Ausnahme der onkologischen Tagesklinik und der Palliativstation, fast ausschliesslich am Standort Visp. Jährlich werden hier rund 3’600 stationäre und 38’000 ambulante sowie teilstationäre Patienten behandelt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin liegt auf der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe, von der Gastroenterologie über die Pneumologie und Neurologie bis hin…

        Mehr
      • Ergotherapie am Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis

        Ergotherapie Menschen jeden Alters, die durch eine körperliche oder psychische Behinderung vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden von der Ergotherapie dabei unterstützt, in ihrem persönlichen und sozialen Leben sowie in ihrem Beruf wieder die grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Die Ergotherapie beruht auf Bewegungen und Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie ist darauf ausgerichtet, Strategien zur Erleichterung des Alltags zu entwickeln, bei denen den Möglichkeiten und…

        Mehr
      • Ergotherapie am Spitalzentrum Oberwallis

        Ergotherapie am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Ergotherapie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist. Gezielt eingesetzte Tätigkeiten haben eine gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung. Ziel der Ergotherapie ist es, dass Menschen, die infolge eines Unfalles oder einer Erkrankung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, in ihrem Alltag die grösstmögliche Selbstständigkeit wieder erreichen. Am SZO am Standort Brig wird die psychiatrische und somatische Ergotherapie angeboten.…

        Mehr
      • Sitten

        Sitten Bei Ankunft auf der Abteilung werden die Eltern von einem Mitglied des Teams in Empfang genommen und über die Behandlung des Kindes informiert. Anwesenheit der Eltern Neugeborene brauchen die Nähe der Eltern. Wir sorgen deshalb dafür, dass Sie möglichst oft bei Ihrem Kind sein können und fördern Ihren Kontakt mit ihm. Für die Eltern gibt es keine fixen Besuchszeiten und über die Telefonnummer 027 603 41 75 erhalten Sie jederzeit Informationen. Arztvisite Die Ärzte informieren die Eltern regelmässig über den…

        Mehr
      • Schlafzentrum

        Schlafmedizin Schlafzentrum Während rund 30 % unseres Lebens schlafen wir. Die Schlafmedizin gelangt zum Einsatz, wenn der Schlaf gestört ist oder wenn er seine Erholungsfunktion nicht mehr richtig wahrnehmen kann. Ausserordentliche Müdigkeit, Schlaflosigkeit, häufiges Aufwachen während der Nacht, Apnoe, Schnarchen, ungewöhnliches Verhalten während der Nacht, Zeitverschiebungen, Syndrom der unruhigen Beine, usw. Mit all diesen Problemen befassen wir uns täglich. Das Schlafzentrum ist von der Schweizerischen Gesellschaft für…

        Mehr
      • Qualitätsbericht 2019

        Qualitätsbericht 2019 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes Raum des Schreckens (153 KB) Walliser Gesundheitsmesse 2019 (127 KB) Nationale Qualitätsindikatoren Nationale Qualitätsindikatoren des ANQ Infektionskrankheiten Indikatoren betreffend die Infektionen in Zusammenhang mit der Pflege Annual report of antibiotic and antimycotic consumption 2019 - Centre hospitalier du Valais Romand Andere Indikatoren des Spital Wallis Wartezeiten auf der Notfallstation in Sitten Bericht zu den internen Audits 2019 im…

        Mehr
      • Aktuelle Planungsstufe

        Entwicklung der Hospitalisierungszahlen im Spital Wallis 27.02.2023 - 13:00 Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Verfügbarkeit des Spitals für die Versorgung der COVID-19-Fälle unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Pandemie; mit der geplanten Erhöhung der COVID-19-Betten und der Schliessung der Operationssäle an den Standorten des Spital Wallis, wobei eine ausreichende Kapazität an Intensivbetten an beiden Spitalstandorten gewährleistet wird. Diese Planung kann auf Grundlage der Daten der kantonalen Einheit…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis