Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Präanalytik Die Präanalytik umfasst alle Teilschritte von der Verordnung bis zur Durchführung der Analyse. Bei der Präanalytik sind verschiedene Fachpersonen involviert. Sie beinhaltet mehr als 60 % der Zeit, die die Präanalytik, die Analytik und die Postanalytik einschliessen. Verschiedene Faktoren die ein Untersuchungsergebnis beeinflussen können, wie das Alter, das Gewicht, das Geschlecht, die genetischen Faktoren, der menstruelle Zyklus, die Nahrungsaufnahme, die körperliche Aktivität zur Zeit der Entnahme sind nicht…
Toxikologie Organisation Nicolas Donzé Stv. Leiter Labormedizin FAMH +41276034824 Kontakt Profil anzeigen Raphaèle Riand-Voide Verantwortliche Labormedizin FAMH +41276034824 Kontakt Profil anzeigen Marc Augsburger Wissenschaftlicher Mitarbeiter +41276034824 Kontakt Profil anzeigen Laboratorium 027 603 48 28 Sekretariat 027 603 47 14 Publikationen Présentation Powerpoint de la conférence "Adolescence et nicotine". (6 MB)
Allergologie und klinische Immunologie Die Abteilung Immuno-Allergologie kümmert sich um die Analysen und die klinische Beratung in Zusammenhang mit Erkrankungen des Immunsystems (Abwehrsystem). Die Abteilung hat ihre Basis im Zentralinstitut der Spitäler. Ihre Tätigkeit lässt sich in folgende zwei Hauptbereiche gliedern: Klinische Tätigkeit - Spezialisten führen mit ambulanten und stationären Patienten, die Anzeichen von Immunkrankheiten aufweisen, verschiedene Tests durch, um die Diagnose genau einzugrenzen. Mit…
Mikrobiologie Diese Laboraktivitäten, welche in der Abteilung für Infektionskrankheiten integriert sind, umfassen die Gebiete der medizinischen Mikrobiologie. Die Mikrobiologie schliesst unterschiedliche Sektoren ein : die Bakteriologie, die Serologie, die Molekularbiologie, die Parasitologie, die Mykobakteriologie und die Mykologie. Dieser Sektor übernimmt alle Entnahmen für Nachweis, Identifizierung und Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten der Mikroorganismen. Organisation Prof. Stéphane Emonet Abteilungsleiter &…
Liste der Analysen Peri- und postnatale genetische Analysen Faktor II (Prothrombin) Faktor V (Leiden) Hämochromatose (familiäre) Mutation JAK2 (myeloproliferatives Syndrom) Antitrypsin-a (Defizit) Apolipoprotein E (Alzheimer-Krankheit) Zöliakie (Glutenintolleranz) Gilbert-Syndrom HLA-B27 (Genotyp) CFTR-Gen (zystische Fibrose) Y Mikrodeletionen Primäre Laktoseintoleranz Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase (MTHFR Mangel) Fragiles-X-Syndrom Genetische und onkologische Analysen Diese Tätigkeit stellt eine Untergruppe der oben…
Hämatologie Die Hämatologie befasst sich mit Blutkrankheiten. Die Basis der Hämatologie des Spital Wallis ist im Zentralinstitut in Sitten angesiedelt. Das Team agiert zwischen Labor und Klinik und besteht sowohl aus medizinischen als auch technischen Fachpersonen. Diese kümmern sich hauptsächlich um die Diagnose und Behandlung von allgemeinen Blutkrankheiten (Anämien und Anomalien der Blutzellen), Krebserkrankungen (Leukämie, Lymphome, multiple Myelome), Koagulationsproblemen (Probleme mit der Gerinnung wie z.B. die…
Genetik Präanalytik Analysenaufträge Aufträge zu Analysen in der Molekulargenetik müssen zwingend über das Formular Analysenauftrag erfolgen. Jeder Analysenauftrag muss vom anfordernden Arzt unterschrieben und datiert werden und impliziert, dass dieser den prädiktiven Wert der Ergebnisse kennt. Mit der Unterzeichnung eines Auftrags erklärt der Arzt seinen Patienten ordnungsgemäss über die wesentlichen Aspekte dieser Art von Analyse aufgeklärt zu haben. Analysenauftragsformular Die Art der Probe (im Allgemeinen 2-3 ml…
Medizinische Genetik Der hauptsächliche Beitrag der medizinischen Genetik (Vererbung) für den praktizierenden Arzt besteht darin, dass die Rolle von genetischen Variationen und von Mutationen unter den Ursachen von mehreren hundert Krankheiten eruiert und charakterisiert wird. Es werden drei Kategorien von Krankheiten unterschieden, die hauptsächlich auf genetische Faktoren zurückzuführen sind: die monogenetischen Krankheiten, bei denen die Anomalie eines einzigen Gens die Ursache für die Krankheit ist (Beispiele:…
Laboratorien Fachbereiche Alle Laborfachbereiche des Zentralinstitut der Spitäler werden von FAMH-Spezialisten in Labormedizin geführt. Klinische Chemie Genetik Hämatologie Immuno-Allergologie Mikrobiologie Toxikologie
Klinische Chemie Die klinische Chemie ist eine Disziplin der Labormedizin, welche die Konzentration der zahlreichen wichtigen Moleküle im Blut sowie in den verschiedenen vom Organismus produzierten biologischen Flüssigkeiten misst. Die Abteilung für klinische Chemie und Toxikologie des Spital Wallis ist im Zentralinstitut angesiedelt. Sie hat die Aufgabe, die Ärzte in der Diagnose für einen Patienten zu unterstützen, die Prognose einer Krankheit sowie deren Verlauf zu evaluieren und die Effizienz der Behandlungen zu…