• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 832
        • 833
        • 834
        • 835
        • 836
        • 837
        • 838
        • 839
        • 840
        • 841
        • ....
        • »
      • Klinik Innere Medizin

        Das Spitalzentrum Oberwallis freut sich, die Abteilung Kardiologie personell zu verstärken. Nach wie vor bleiben – trotz SARS CoV-2 – Herzkrankheiten die häufigste Todesursache in der Schweiz. Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren die Herzinsuffizienz oder das Vorhofflimmern bei älteren Patienten deutlich zunehmen werden. Entsprechend hat sich die Kardiologie am Spitalzentrum Oberwallis neu organisiert und verstärkt. Frau Dr. med. Njomeza Susuri Pfammatter wird ab Juli 2021 ihre Tätigkeit am Spitalzentrum Oberwallis…

        Mehr
      • Hernie discale lombaire

        Le Service de neurochirurgie du Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) est le premier de Suisse dont toute l’équipe est formée à l’endoscopie pour les hernies discales lombaires. Cette solution chirurgicale miniinvasive cumule de nombreux avantages pour les patients. Les pathologies dégénératives de la colonne vertébrale comptent parmi les maladies les plus fréquentes dans notre société, autant chez les hommes que chez les femmes, rarement chez les jeunes. « Malgré de nombreuses recherches, il n’y a pas de cause…

        Mehr
      • Klinik Orthopädie

        Jährlich wird im Auftrag der SIRIS Stiftung für alle im SIRIS Hüfte und Knie registrierten Operateure eines Spitals vom SwissRDL ein Operateurbericht («Surgeon Report») und eine Gesamtauswertung für die Klinikstandorte erstellt. Das Ziel der Berichte ist es, Revisionsraten in Bezug auf Operateure und Kliniken zu analysieren, die Operateure über die persönlichen Daten inklusive Vergleich zum Gesamtkollektiv zu informieren und Hilfestellung zur Verbesserung der Resultate zu leisten. Sowohl im Bereich der Knieendoprothetik, als…

        Mehr
      • Gewalt

        Finanziell durch den Kanton Wallis unterstützt, handelt es sich um eine vertrauliche, kostenlose Sprechstunde, in der Sie als gewaltbetroffene Person in einer neutralen und ruhigen Umgebung das Erlebte erzählen können. Es wird Ihnen aufmerksam zugehört. Sie werden von einer spezialisierten Pflegefachperson in Deutsch oder Französisch betreut. Falls Sie eine andere Sprache sprechen, stellen wir kostenlos eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher zur Verfügung. Sie können sich körperlich untersuchen lassen, um eine…

        • Siders
        • 027 603 63 70
        • ich.violences(at)hopitalvs.ch
        Mehr
      • Höhenmedizin

        Die Abteilung für Pneumologie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis bietet neu eine höhenmedizinische Sprechstunde an. Diese richtet sich sowohl an gesunde Personen, die Aktivitäten in grosser Höhe ausüben möchten, als auch an Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen, die eine Reise in die Berge oder mit dem Flugzeug unternehmen möchten. Alle Werktage ausser Donnerstag.

        • Martinach
        • 027 603 95 73
        • martigny.pneumologie(at)hopitalvs.ch
        Mehr
      • Résultat équilibré pour les comptes 2020 de l’Hôpital du Valais

        Ce résultat permet de maintenir la part attribuée aux investissements au niveau prévu et d’envisager sereinement la poursuite des projets d’agrandissement des hôpitaux de Sion et de Brigue. Ces résultats sont détaillés dans le Rapport de gestion 2020 de l’Hôpital du Valais, publié ce jour. Le résultat 2020 de l’Hôpital du Valais présente un boni de 259 630 francs, notamment rendu possible par la compensation de 34,9 millions de francs de l’État du Valais. Sans cela, le manque de recettes dû à une activité interrompue ou en…

        Mehr
      • Klinik Radiologie am Spitalzentrum Oberwallis

        Herr Dr. Dollas hat das Medizinstudium der Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main erfolgreich abgeschlossen. Dr. Dollas arbeitete in einer Radiologischen Gemeinschaftspraxis, als Leitender Oberarzt und Sektionsleiter Schnittbildgebung der Abteilung für Neuroradiologie und Allgemeine Radiologie der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden und als Ärztlicher Leiter einer radiologischen Praxis / Diagnostikzentrum.

        Mehr
      • Nouvelles étapes pour la vaccination

        La vaccination de ces groupes a débuté avec le personnel de certains services hospitaliers, des établissements médico-sociaux (EMS) et des services de secours, puis sera étendue à l’ensemble des professionnels de la santé. Afin de planifier de manière optimale la vaccination de l’ensemble de la population, l’Etat du Valais invite également les personnes âgées de 16 ans et plus souhaitant se faire vacciner à s’inscrire dès que possible dans un centre de vaccination. Les rendez-vous seront attribués selon les catégories de…

        Mehr
      • Nouvelles étapes pour la vaccination

        La vaccination de ces groupes a débuté avec le personnel de certains services hospitaliers, des établissements médico-sociaux (EMS) et des services de secours, puis sera étendue à l’ensemble des professionnels de la santé. Afin de planifier de manière optimale la vaccination de l’ensemble de la population, l’Etat du Valais invite également les personnes âgées de 16 ans et plus souhaitant se faire vacciner à s’inscrire dès que possible dans un centre de vaccination. Les rendez-vous seront attribués selon les catégories de…

        Mehr
      • Point presse OFSP

        Mehr
        • «
        • ....
        • 832
        • 833
        • 834
        • 835
        • 836
        • 837
        • 838
        • 839
        • 840
        • 841
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis