• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 863
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • 869
        • 870
        • 871
        • 872
        • ....
        • »
      • Nuklearmedizin

        Nuklearmedizin Die Nuklearmedizin umfasst die Durchführung von Untersuchungen und die Realisierung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen an menschlichen Körperteilen wie Organen und Gefässen mit Hilfe von radioaktiven Markern. Dieses medizinische Fachgebiet unterscheidet sich von anderen bildgebenden Techniken durch die Tatsache, dass man nicht anatomische, sondern physiologische Bilder erhält (Funktionsweise eines Systems). Gegenwärtig arbeitet dieses Departement mit zahlreichen Bereichen wie der Onkologie, der…

        • Sitten
        Mehr
      • Innere Medizin und Onkologie Rehabilitation

        Rehabilitation Bei der Rehabilitation geht es um die Wiedererlangung von Körperfunktionen und darum, dass der Patient Fähigkeiten zurückgewinnt, die seine Selbstständigkeit gewährleisten. Im Rahmen der Rehabilitationsmedizin werden Massnahmen im sozialmedizinischen, medizinisch-chirurgischen, psychosomatischen und pädagogischen Bereich getroffen, mit denen dem Patient ermöglicht wird, körperliche Fähigkeiten wiederzuerlangen, die seinem ursprünglichen Zustand vor einem Unfall, einer schweren Operation, einer bestimmten…

        • Siders
        Mehr
      • Kardiovaskuläre Rehabilitation

        Rehabilitation Bei der Rehabilitation geht es um die Wiedererlangung von Körperfunktionen und darum, dass der Patient Fähigkeiten zurückgewinnt, die seine Selbstständigkeit gewährleisten. Im Rahmen der Rehabilitationsmedizin werden Massnahmen im sozialmedizinischen, medizinisch-chirurgischen, psychosomatischen und pädagogischen Bereich getroffen, mit denen dem Patient ermöglicht wird, körperliche Fähigkeiten wiederzuerlangen, die seinem ursprünglichen Zustand vor einem Unfall, einer schweren Operation, einer bestimmten…

        • Siders
        Mehr
      • Rehabilitation des Bewegungsapparates

        Rehabilitation Bei der Rehabilitation geht es um die Wiedererlangung von Körperfunktionen und darum, dass der Patient Fähigkeiten zurückgewinnt, die seine Selbstständigkeit gewährleisten. Im Rahmen der Rehabilitationsmedizin werden Massnahmen im sozialmedizinischen, medizinisch-chirurgischen, psychosomatischen und pädagogischen Bereich getroffen, mit denen dem Patient ermöglicht wird, körperliche Fähigkeiten wiederzuerlangen, die seinem ursprünglichen Zustand vor einem Unfall, einer schweren Operation, einer bestimmten…

        • Siders
        Mehr
      • Diätetik

        Ernährungsberatung Die im Spital tätigen Ernährungsberater sind dem Pflege- und medizinisch-technischen Dienst angeschlossen und arbeiten auf ärztliche Anordnung interdisziplinär. Sie arbeiten mit den Ärzten, den Pflegefachpersonen, dem übrigen Pflegepersonal, der Hotellerie und insbesondere mit den Diätköchen zusammen. Mit der Ernährungsberatung im Spital muss in erster Linie gewährleistet werden, dass die Patienten genügend essen oder ausreichend ernährt werden. Aufgrund ihrer Krankheiten und/oder Behandlungen essen…

        • Sitten, Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Saint-Amé
        Mehr
      • Urologie

        Urologie Die Urologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Prävention, der Diagnose und der Behandlung von Krankheiten, Missbildungen und Verletzungen der Harnwege auseinandersetzt, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Zu dieser Fachrichtung gehört auch die Behandlung von Störungen im Bereich der männlichen Geschlechtsorgane. Nierensteine, Harninkontinenz, Potenzstörungen und Krebserkrankungen des Genital- und Harntrakts sind die hauptsächlichen Krankheiten, die im Bereich der Urologie behandelt…

        • Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Martinach, Sitten
        Mehr
      • Notfall

        Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…

        • Malévoz (Monthey), Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten, Martinach
        Mehr
      • Innere Medizin

        Innere Medizin Die innere Medizin befasst sich mit der Behandlung von Patienten, bei denen vielfältige Untersuchungen und eine umfassende medizinische Diagnose notwendig sind. Dieser Fachbereich stellt einen Schnittpunkt zwischen zahlreichen Fachrichtungen dar und deckt eine breite Palette von Erkrankungen ab. Das Spital Wallis verfügt an seinen jeweiligen Standorten über Abteilungen für innere Medizin. Im Jahr 2011 verzeichneten die Abteilungen für innere Medizin des Spitals Wallis (französischsprachiges Wallis und…

        • Sitten, Martinach, Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Intensivmedizin und Intensivpflege

        Intensivmedizin und Intensivpflege Das Spital, Wallis hat an den beiden Standorten Sitten und Visp je eine Intensivpflegestation. Diese Stationen sind den örtlichen und medizinisch / operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des jeweiligen Standorts angepasst. Bei gravierendem Versagen von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lungen, Nieren, Darm oder Leber und nach grösseren Operationen, oder Unfällen werden daher die Patienten - entsprechend ihres Erkrankungsmusters - in den Abteilungen für…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Gynäkologie / Geburtshilfe

        Gynäkologie / Geburtshilfe Sitten Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Physiologie und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits eine medizinisch-chirurgische Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Die wichtigsten Akteure in diesem Bereich sind die Hebamme und der Arzt. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frauen während ihres ganzen Lebens gewährleistet werden. Die…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Martinach
        Mehr
        • «
        • ....
        • 863
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • 869
        • 870
        • 871
        • 872
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis