• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • ....
        • »
      • Logopädie

        Logopädie Die Logopädie befasst sich mit Schluckproblemen, Sprach- und Sprechschwierigkeiten sowie Erkrankungen der Stimme und den damit verbundenen Kommunikationsstörungen. Diese Phänomene können unterschiedliche Ursachen haben und Menschen jeden Alters betreffen. Die Logopäden arbeiten im Spital Wallis mit verschiedenen Abteilungen zusammen (HNO, Hals-/Gesichtschirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Palliativpflege, Intensivstation, Intermediate Care, Geriatrie, Medizin, Pneumologie, Herzchirurgie). In einem ersten Schritt…

        Mehr
      • Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR)

        Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR) Aufgaben der Abteilung Seit 2004 sind die Anästhesieabteilungen der Spitäler Martigny, Siders und Sitten im Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitalzentrums Mittelwallis zusammengeschlossen. Seine Aufgabe besteht darin, die optimale anästhesiologische Patientenversorgung innerhalb, sowie ausserhalb des Operationstraktes an den drei Standorten sicherzustellen. Der ständig wachsende Einsatzbereich umfasst derzeit zwischen 15000 und 16000…

        Mehr
      • Sitten

        Die Anästhesieabteilung im Spital Sitten Die Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitals Sitten arbeitet mit allen chirurgischen Disziplinen zusammen, ausgenommen der Transplantationschirurgie, da sie hier nicht praktiziert wird. Die alltäglichen Aktivitäten umfassen die Betreuung der vitalen Notfälle im Zentralwallis, sowie die kantonale Abdeckung der Notfälle in den chirurgischen Fachbereichen, welche auf kantonaler Ebene allein in Sitten zur Verfügung stehen (zum Beispiel: die Neurochirurgie, die…

        Mehr
      • Martinach

        Die Anästhesieabteilung im Spital Martinach Unser Anästhesieteam heisst Sie am Standort Martinach herzlich willkommen. Der Operationssaal in Martinach hat sich auf die Behandlung von traumatischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats bei Erwachsenen spezialisiert. Die orthopädische Operationstätigkeit ist nach Kompetenzbereichen (Schulter/Knie/Fuss und Hüfte) gegliedert und bietet sowohl bei elektiven (geplanten) Fällen als auch bei Notfällen Leistungen auf dem neuesten Stand der Technik. Es verfügt über vier…

        Mehr
      • Siders

        Die Anästhesieabteilung im Spital Siders Die Anästhesieabteilung des Spitals Siders gehört zum Departement für Anästhesie und Reanimation des Waliser Krankenhausverbundes. Der Stellenschlüssel setzt sich zusammen aus 2,1 Chefärzten (FMH Fachärzte), einem Assistenzarzt in Weiterbildung, acht Anästhesiekrankenschwestern/Pflegern sowie aus zwei Krankenschwestern/Pflegern, die im Aufwachraum arbeiten. Die beschäftigten Ärzte arbeiten vornehmlich im Spital Siders. Zusätzlich nehmen sie an der Dienstrotation im Spital Sitten teil.…

        Mehr
      • Abteilung für präoperative Untersuchung

        Abteilung für präoperative Untersuchung Das Konzept Anästhesiologische Aspekte Personal Ort Das Konzept Anästhesiologische Aspekte Personal Ort Die APU ist eine Institution, die es uns durch ihr interdisziplinäres Konzept erlaubt, einen Patienten - nach den Empfehlungen der chirurgischen und anästhesiologischen Fachgesellschaften – gleichzeitig unter anästhesiologischen, als auch unter chirurgischen Aspekten zu beurteilen. Dabei wird die Patientenakte bereits im Vorfeld einer Operation vervollständigt und es werden noch…

        Mehr
      • Schmerzklinik - Brig

        Die Schmerzklinik des Spitalzentrums Oberwallis Die Schmerzklinik gehört zum Department Anästhesie, Intensivstation, Notfallmedizin und perioperativer Einheit und kümmert sich um die Linderung verschiedenster Schmerzformen.Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen warum Menschen den Hausarzt oder eine Notfallstation aufsuchen. Anhand der Länge der Beschwerden werden Schmerzen in akut (nach Verletzungen oder Operationen) und chronisch (lang andauernde Beschwerden) unterteilt. Schmerzen haben nicht nur rein körperliche…

        Mehr
      • Keine E-Mail-Adresse

        Keine E-Mail-Adresse Passwort anfordern ohne E-Mail-Adresse Wenn Sie keine E-Mail-Adresse und Sie möchten nach Ihrem Passwort fragen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und schicken es ab. Anschliessend wird unser Administrator kontaktieren Sie Ihr Passwort geben.

        Mehr
      • Visp

        Visp Neonatologie im Spitalzentrum Oberwallis Frühgeborene (Geburt vor 37. Schwangerschaftswoche) und kranke Neugeborene werden in der Regel in der Abteilung für Früh- und Neugeborene behandelt. Die unmittelbare Nähe der Neonatologie-Abteilung zum Wochenbett erlaubt es den Wöchnerinnen, direkten Kontakt zu ihren neugeborenen kranken Kindern zu behalten und sie nach Möglichkeit zu stillen oder den Kindern zum Beispiel in Känguruh-Sitzungen die nötige Nähe zu geben. Bedürften die Neugeborenen aufgrund ihres Alters, ihres…

        Mehr
      • Sitten

        Sitten Bei Ankunft auf der Abteilung werden die Eltern von einem Mitglied des Teams in Empfang genommen und über die Behandlung des Kindes informiert. Anwesenheit der Eltern Neugeborene brauchen die Nähe der Eltern. Wir sorgen deshalb dafür, dass Sie möglichst oft bei Ihrem Kind sein können und fördern Ihren Kontakt mit ihm. Für die Eltern gibt es keine fixen Besuchszeiten und über die Telefonnummer 027 603 41 75 erhalten Sie jederzeit Informationen. Arztvisite Die Ärzte informieren die Eltern regelmässig über den…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis