Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Visp Anreise Das Spital Visp liegt im südlichen Teil von Visp leicht erhöht über der Stadt. Das Postauto Visp – Visperterminen und der Ortsbus führen Sie vom Bahnhof Visp bis zur Haltestelle neben dem Haupteingang des Spitals. Zu Fuss erreichen Sie das Spital ab Bahnhof in ca. 15 Minuten. Anreise Mit dem Privatauto Parking Mit dem Bus Mit dem Privatauto Parking Mit dem Bus Das Spital Visp liegt im südlichen Teil von Visp leicht erhöht über der Stadt. Das Postauto Visp – Visperterminen und der Ortsbus führen Sie vom Bahnhof…
Pathologie und Zytologie In der Pathologie werden Krankheiten mit Hilfe der Analyse von Proben untersucht (Gewebeproben, die im Rahmen von Biopsien oder Operationen entnommen werden). In der Regel handelt es sich um chirurgische Entnahmen, die aus dem Spital Wallis und aus Privatkliniken stammen. Zusammen mit den Abklärungen von Brustkrebs und von Krebsarten im gynäkologischen Bereich gehen am meisten Anfragen im Zusammenhang mit der Untersuchung von Magenentzündungen sowie von allen Arten von Hautkrebs, Lungenkrebs und…
Kundendienst Unser Team steht für Fragen und Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung. Oberwallis Morine Noti Biomedizinische Analytikerin HF Leiterin Tel. :027 604 21 86 morine.noti(at)hopitalvs.ch Mittelwallis, Unterwallis, Chablais Herr Marc THEVENAZ Biomedizinischer Analysetechniker ES, Leiter Aussenbeziehungen Tel. : 027 603 65 80 Mobile: 079 571 84 01 Marc.Thevenaz(at)hopitalvs.ch Chablais Frau Keren Décaillet Biomedizinischer Analytikerin Tel. : 078/898.32.27 Keren.Decaillet@hopitalvs.ch Mittelwallis Herr…
Zufahrt - Parkmöglichkeiten Die verschiedenen Standorte des Spital Wallis können mit Privatfahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Teilweise muss eine kurze Strecke zu Fuss zurückgelegt werden. Die Parkplätze sind teilweise kostenpflichtig. Für weitere Informationen wählen Sie auf der untenstehenden Karte den gewünschten Ort aus. Bitte wählen Sie einen Spitalstandort aus Spitalzentrum Oberwallis (Brig) Spitalzentrum Oberwallis (Brig) Überlandstrasse 14, 3900 Brig +41 27 604 33 33 Besuchszeiten…
Brig Zufahrt - Parkmöglichkeiten Das Spital Brig liegt auf gleicher Höhe wie der Bahnhof Brig, ca. 700 m westlich. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem stehen eine begrenzte Anzahl kostenpflichtiger Parkplätze zur Verfügung. Die Bushaltestelle befindet sich an der Hauptstrasse vor dem Spital Brig. Zu Fuss erreichen Sie das Spital ab Bahnhof Brig in ca. 10 Minuten. Anreise Mit dem Privatauto Mit dem Bus Zu Fuss Mit dem Privatauto Mit dem Bus Zu Fuss Im Falle einer ambulanten Behandlung oder…
Aufenthalt Alle Angestellten des Spitals unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. Sie haben ein Recht darauf, über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung informiert zu werden. Zögern Sie nicht, bei Bedarf während der Arztvisite Erklärungen zu verlangen oder um ein Gespräch mit dem Arzt zu bitten, der für Ihre Behandlung zuständig ist. Während Ihres Spitalaufenthalts stehen Ihnen zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung (Cafeteria, Post, Bank, Kiosk, Blumengeschäft, Coiffeur, …). Nicht an allen Standorten des Spital Wallis…
Qualität Unsere Ziele für die Arztpraxen und die Patienten da sein schnelle und wirtschaftliche Qualitätsleistungen erbringen den Arzt bei der Diagnostik, der therapeutischen Betreuung und der Prävention unterstützen ISO-Normen Zertifizierung = Anerkennung der Übereinstimmung mit den vorgegebenen Anforderungen.Akkreditierung = Anerkennung der Kompetenz. Alle Zentralinstitut der Spitäler Laboratorien sind zertifiziert und akkreditiert. Das Zentralinstitut der Spitäler ist nach ISO 9001 :2008 zertifiziert. Diese Zertifizierung…
Blutprodukte Die Blutentnahme beim Spender erlaubt die Herstellung labiler Blutprodukte : Erythrozytenkonzentrate, Plasma und Thrombozytenkonzentrate. Das Plasma kann als frisch gefrorenes Plasma gebraucht werden oder dient zur Fabrikation von stabilen Blutprodukten : Albumin, unspezifische oder spezifische Gammaglobuline, Gerinnungsfaktoren, usw. Erythrozytenkonzentrate Das Blut (450 ± 10 mL) wird in einen Beutel entnommen, der eine antikoagulierende und stabilisierende Lösung CPD (Citrat Phosphat Dextrose) enthält,…
Probenaufbewahrung Nach der Durchführung der Analysen werden die Proben aufbewahrt, um später ergänzende Untersuchungen oder weitere Teste vorzunehmen oder in einer Serothek zu lagern. Aufbewahrungszeit der Proben: Blut- und Urinchemie 7 Tage Genetik, Blut Probe 1 Jahre Genetik, ADN Probe unbegrenzt Hämostase 1 Tag Hämatologie 2 Tage Immunohämatologie 1 Woche Immunologie 9 Monate Serologie 9 Monate Auf ausdrückliche Anfrage können die Proben für 9 Monate in eine Serothek aufbewahrt werden.
Fakturierung und Tarif Fakturierung und Tarif Die Analysen werden gemäss der Liste der Analysen fakturiert, die vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) veröffentlicht werden. Die Position in der Liste der Analysen des BSV und die entsprechende Zahl der Punkte ist für jede Analyse unseres Repertoires aufgeführt. Die Analysenliste, in Kraft seit dem 1. Juli 2022, wurde geändert und die Punktwerte nach Leistung neu definiert. Der Punktwert beträgt zurzeit CHF 1.00. Die kürzlich an der Analysenliste angebrachten Änderungen…