Sitten Aufenthalt

Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Schild mit seinem Vornamen und Namen.

Kaderpersonen und Teamverantwortliche lassen sich zudem am goldenen Streifen auf dem Schild erkennen.

Das Pflegepersonal setzt alles daran, Ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an Ihre zuständige Pflegefachperson zu wenden.

Wenn Sie sich innerhalb des Spitals fortbewegen möchten, informieren Sie bitte das Pflegepersonal, wohin Sie gehen, damit man Sie bei Bedarf (Arztvisite, Untersuchungen usw.) erreichen kann.

Unsere Institution und unsere Mitarbeitenden legen besonderen Wert auf ein Klima der gegenseitigen Achtung und des Vertrauens gegenüber den Patienten und ihren Angehörigen. Wir erwarten natürlich, dass diese Wertvorstellungen auch von den Personen geteilt werden, die sich in unserer Institution aufhalten und setzen alles daran, dass diesen Werten die nötige Beachtung geschenkt wird. 

Jede Art von körperlicher oder verbaler Gewalt ist untersagt. Sie kann zu einem Unterbruch des Spitalaufenthalts und zu einer Klage führen.

Absichtliche Beschädigung von Material wird in Rechnung gestellt. 

Andere Informationen

  • Cafeteria - Mahlzeiten

    Die Cafeteria befindet sich neben dem Haupteingang.

    Öffnungszeiten
    • Montag bis Freitag von 06.30 bis 20.00 Uhr
    • Week-end und Feiertage von 06.30 bis 20.00 Uhr

    Zusätzlich finden Sie in der Notfallaufnahme einen Getränkeautomaten.

    Mahlzeiten

    Wenn Sie keine besondere Diät einhalten müssen, können Sie frei zwischen verschiedenen Menüs wählen. Es ist auch möglich, halbe Portionen zu bestellen.

    Essenszeiten
    • Frühstück ab 07.15 Uhr
    • Mittagessen ab 11.00 Uhr
    • Abendessen ab 17.00 Uhr

    Falls Sie sich speziell ernähren, auf bestimmte Lebensmittel allergisch, respektiv intolerant sind, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer verantwortlichen Pflegefachperson darüber. Diese informiert dann die Küche und nötigenfalls die Ernährungsberatung.

    Je nach Krankheit ist es möglich, dass Ihnen der Arzt eine spezielle Diät verordnet. 

    Ärztliche Auskünfte

    Sie haben das Recht, über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung informiert zu werden. Zögern Sie nicht, bei der Arztvisite Fragen zu stellen oder ein Gespräch mit Ihrem zuständigen Arzt zu verlangen.

    Spitalaufenthalt von Kindern

    Besuche in der Pädiatrie (Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin) sind jederzeit gestattet. Als Eltern können Sie auf Wunsch und im Rahmen des Möglichen während des Spitalaufenthalts bei Ihrem Kind bleiben. Das Ärzte- und Pflege-team wendet verschiedene schmerzlindernde Methoden an, damit Ihr Kind möglichst wenig Schmerzen spürt.

    Eine Lehrerin steht zur Verfügung, damit Kinder, die im schulpflichtigen Alter sind, während ihres Spitalaufenthalts nicht allzu viel vom Unterrichtsstoff verpassen.

    Die Stiftung «Theodora» (Auftritte von Clowns in Spitälern) sowie die Vereinigungen «Les Pinceaux Magiques» (Seidenmalerei) und «Le Chariot Magique» (Spiele) besuchen die kleinen Patienten regelmässig, um sie abzulenken und ihnen ein paar vergnügliche Momente zu bereiten.

  • Physiotherapie – Ergotherapie – Logopädie – Neuropsychologie

    Bei Bedarf kann Ihnen Ihr Arzt eine Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie Therapie verschreiben. Diese unterstützenden Massnahmen richten sich an alle Personen, die eine körperliche Behinderung oder Kommunikationsprobleme ha-ben. Ziel ist es, Defizite des Bewegungsapparates, des Nervensystems oder des Herz-Lungen-Systems zu analysieren und zu therapieren.

  • Zimmer

    Wenn Sie allgemein versichert sind, werden Sie in einem Zweibettzimmer mit Dusche und WC untergebracht. Ein verstellbarer Vorhang erlaubt es, bei Bedarf die Privatsphäre zu schützen. Es stehen Ihnen ein Radio und ein Direktwahltelefon (Telefonkarte muss vorher aufgeladen werden) und kostenloses WLAN zur Verfügung. 

    Gegen Aufpreis mit Kaution besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem Einzelzimmer. Dies ist jedoch nur möglich, wenn ein solches verfügbar ist. Die Einzelzimmer sind vorrangig für die privat und halbprivat versicherten Patienten bestimmt.

    Wenn Sie privat versichert sind, werden Sie in einem Einzelzimmer mit Dusche und WC untergebracht. Es stehen Ihnen ein Radio, ein Fernseher und ein Direktwahltelefon (Telefonkarte muss vorher aufgeladen werden) sowie verschiedene Hoteldienstleistungen zur Verfügung.

    Wenn Sie halbprivat versichert sind, werden Sie zusammen mit einem anderen versicherten Patienten in einem Zimmer untergebracht. Gegen Auf-preis ist die Unterbringung in einem Einzelzimmer möglich. Halbprivat Versicherte profitieren vom selben Komfort und von denselben Hoteldienstleistungen wie die privat Versicherten.

    Multimedia

    Radio

    Es steht Ihnen ein Radiokopfhörer zur Verfügung, mit dem Sie verschiedene Programme empfangen können.

    Fernseher

    In den meisten Abteilungen hat es einen Fernseher im Aufenthaltsraum. Sie können mit dem Einverständnis der zuständigen Pflegefachperson auch ein eige-nes Fernsehgerät mieten. Die Mietgebühr muss vor Ihrer Spitalentlassung am Empfang bezahlt werden. Die Zimmer der Privatabteilung sind bereits mit einem Fernseher ausgestattet.
    Bitte nehmen Sie beim Fernsehen Rücksicht auf Ihren Zimmergenossen (Laut-stärke, Ruhezeiten).

    Telefon

    Jeder Patient hat sein eigenes Festnetztelefon mit einer Direktwahlnummer (Nummer wird zugewiesen). Das Telefon funktioniert mit einer aufladbaren Telefonkarte, welche Sie zusammen mit der entsprechenden Gebrauchsanwei-sung erhalten.

    Sie sind von 07.00 bis 21.00 Uhr in Ihrem Zimmer direkt telefonisch erreichbar.

    Ausserdem finden Sie in der Eingangshalle neben dem Postschalter Telefonkabinen.

    Der Gebrauch von Mobiltelefonen ist während Ihres Spitalaufenthalts erlaubt, ausser wenn dies vom Pflegeteam ausdrücklich verboten wird. 

    In jedem Fall verboten ist der Gebrauch von Mobiltelefonen auf der Intensivstation, in der Intermediate Care (Überwachungsstation), in der Kardiologie und in den medizinisch-technischen Bereichen.

    Internet - WLAN

    Patienten und Besucher können von einem kostenlosen WLAN-Zugang profitieren und mittels einer Identifizierung das Internet benutzen. Wählen Sie das Netz HVS_GUEST aus, starten Sie den Browser und folgen Sie den Anweisungen zur Identifizierung. Nachdem Sie per SMS einen Code erhalten haben, können Sie sich mit dem Netz verbinden. Die detaillierte Bedienungsanleitung steht am Empfang und in den Pflegeabteilungen zur Verfügung.

  • Schmerzen

    Dem Pflegepersonal stehen verschiedene Mittel zur Verfügung, um Ihre Schmerzen zu lindern.

    Schmerzen müssen nicht sein. Die Schmerzen einfach auszuhalten, ist nicht ratsam, weil sich dies negativ auf Ihre Energie und Lebensqualität auswirkt.

    Reden Sie über Ihre Schmerzen! Nur Sie allein können Ihren Schmerz genau beschreiben und so dem Pflegeteam helfen, diesen effizient zu behandeln. Ein moralisches Leiden kann ein körperliches Leiden verstärken. Zögern Sie deshalb nicht, all Ihre Leiden anzusprechen.

Fragen

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, auf die in dieser Broschüre nicht ein-gegangen wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, das Pflegepersonal, die Koordinationsstelle KVSZI (T 027 603 45 70) oder die Seelsorge (T 027 603 41 38). All diese Personen und Einrichtungen sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Lösungen.

Mehr

Informationen