Sierre
Rue Saint-Charles 14
3960 Sierre
Aufenthalt
Brig
Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Schild mit seinem Vornamen und Namen.
Rot | Ärztliches Personal |
Blau | Pflegepersonal |
Grün | Medizinisch-technisches Personal |
Gelb | Pflegeassistenten |
Grau | Administration und Logistik |
Weiss | Praktikanten, Lernende |
Kaderpersonen und Teamverantwortliche lassen sich zudem am goldenen Streifen auf dem Schild erkennen.
Die Pflegemitarbeitenden setzen alles daran, Ihnen die bestmögliche Pflege zukom-men zu lassen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an Ihre zuständige Pflegefachperson zu wenden.
Wenn Sie sich innerhalb des Spitals fortbewegen möchten, informieren Sie bitte das Pflegepersonal, wohin Sie gehen, damit man Sie bei Bedarf (Arztvisite, Untersu-chungen usw.) erreichen kann.
Ist Ihr Kind bei uns hospitalisiert, kann ein Elternteil bei uns kostenlos (ausgenommen Mahlzeiten) übernachten und damit 24 Stunden beim Kind sein. Bitte informieren Sie sich beim Pflegepersonal.
Wir bieten modern eingerichtete Ein- oder Zweitbettzimmer an (mit wenigen Ausnahmen), welche alle mit Dusche und WC ausgestattet sind. Wechsel in ein Einzelzimmer sind gegen einen Aufpreis möglich, wenn solche Zimmer verfügbar sind.
Bei einer Geburt und dem anschliessenden Wochenbett ist es möglich, dass die Familie zusammen ein Zimmer belegen kann. Je nach Zimmergrösse belaufen sich die Kosten pro Nacht auf CHF 100.00 bzw. CHF 150.00 (exkl. Mahlzeiten für den Partner).
Gerne berücksichtigen wir Ihre Wünsche im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten.
Bitte informieren Sie die Pflegenden, wenn Sie Ihr Zimmer, z.B. für einen Aufent-halt im Restaurant, verlassen.
Aus Rücksicht auf andere Patienten bitten wir Sie ab 22.00 Uhr um Nachtruhe.
Auf Verlangen und nach Verfügbarkeit stellen wir Ihnen gerne einen Fernseher zur Verfügung, den Sie für CHF 5.00 pro Tag mieten können. Die Anmeldung erfolgt am Empfang des jeweiligen Standortes.
Jedem Patienten steht im Zimmer ein Radio zur Verfügung. Die Sender können Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer (bitte mitnehmen) empfangen.
Ihre Angehörigen und Bekannten erreichen Sie telefonisch direkt in Ihrem Zimmer. Bitte melden Sie ihnen die Nummer wie folgt: 027 604 + Ihre interne Telefonnummer welche Sie Beim Spitallentritt erhalten. Die zum Telefonieren notwendige Karte erhalten Sie beim Empfang des jeweiligen Spitalstandortes. Ausserdem stehen Ihnen an beiden Standorten öffentliche Telefon-Zellen (Münzapparat; CHF und Euro) im Eingangsbereich zur Verfügung.
In einigen speziell gekennzeichneten Zonen gilt ein striktes Mobiltelefon-Verbot. Wir bitten Sie, zu Ihrer und anderer Sicherheit, in den entsprechenden Bereichen Ihr Handy auszuschalten.
Das WLAN steht den Patienten und Besuchern an allen Standorten des Spital Wallis kostenlos zur Verfügung. Neben den rund 20 Hotspots, die seit Juli 2013 in den Empfangsbereichen, Notfallstationen und Cafeterias verfügbar sind, hat man nun auch in allen Patientenzimmern gratis WLAN-Empfang.
Wählen Sie dazu in den WLAN-Einstellungen Ihres Geräts das Netz HVS_GUEST aus, öffnen Sie den Browser und folgen Sie den Anweisungen. Sie erhalten dann per SMS einen Zugangscode.
Das SZO ist mit dem Label «Rauchfreies aber nicht raucherfreies Spital» aus-gezeichnet. Als rauchfreies Gesundheitszentrum haben wir für Rauchende spe-ziell bezeichnete Raucherzonen reserviert; im ganzen übrigen Spital ist Rauchen nicht gestattet. Tabakwaren bieten wir keine an. Falls Sie, lieber Raucher, mit dem Rauchen aufhören möchten, helfen wir Ihnen gerne dabei. Ihr Abteilungs-arzt gibt Ihnen kompetent Auskunft und unterstützt Sie dabei.
Die an Sie adressierte Post wird Ihnen täglich ins Zimmer gebracht. Für Ihre Postsendungen steht Ihnen ein Briefkasten in der Eingangshalle zur Verfügung. Briefmarken können Sie am Empfang kaufen. Das Pflegepersonal hilft Ihnen bei der Erledigung Ihrer Post, wenn Sie das Zimmer nicht verlassen können.
Es stehen mehrere Tageszeitungen zu Ihrer Verfügung:
Die Spitalcoiffeuse frisiert und pflegt Ihnen ein Mal wöchentlich die Haare im Zimmer oder im hauseigenen Salon. Die Pflegenden informieren und melden Sie auf Wunsch gerne an.
Unsere Bibliothek enthält ein vielseitiges Sortiment an Büchern, welche Sie ausleihen können. Das Pflegepersonal informiert Sie gerne.
Es stehen mehrere Tageszeitungen zu Ihrer Verfügung:
Auf der Station können Sie jederzeit den «Walliser Boten» bei den Pflegenden verlangen.
In den Gastronomiebetrieben beider Standorte können sowohl der «Blick» wie auch der «Walliser Bote» gelesen werden.
Beide Spitalstandorte sind von prächtigen, reich bepflanzten und sonnigen Gartenanlagen umgeben und laden zu einem Spaziergang ein.
Am Standort Brig finden Sie den Zugang vor dem Haupteingang links oder über das Restaurant Pometta im UG, in Visp ist der Ausgang im 2. OG.
Wir nehmen die Sicherheit unserer Patienten sehr ernst und passen laufend die entsprechenden Massnahmen an. Sollten Sie etwas beobachten, was Ihre Sicherheit gefährden könnte, bitten wir Sie, dies umgehend dem Pflegepersonal mitzuteilen.
Seit einigen Jahren sind wir mit dem Unicef-Qualitätslabel «Babyfreundliches Spital» ausgezeichnet. Während des Wochenbettes werden Sie rund ums Stil-len kompetent beraten. Bei Bedarf kann diese Beratung auch weitergehen, wenn Sie wieder zuhause sind. Die Pflegenden und die Hebammen informieren Sie gerne.
Aus hygienischen Gründen haben Tiere keinen Zutritt im SZO. Therapie- und Blindenhunden ist der Zutritt unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Eine Zutrittsbewilligung erhalten Sie bei der Beraterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene.
In speziellen Ernährungssituationen unterstützt Sie die diplomierte Ernährungsberaterin durch eine individuelle Ernährungstherapie. Ausserdem bietet sie Beratungen für stationäre und ambulante Patienten an. Dabei werden Ihre persönlichen Umstände berücksichtigt und gemeinsam mit Ihnen optimiert. Weiter bieten wir ambulante interdisziplinäre Gruppentherapien für Kinder und Erwachsene mit Übergewicht an. Ernährungsberatung benötigt eine ärztliche Verordnung.
An beiden Standorten stehen Ihnen attraktive und öffentlich zugängliche Gastronomiebetriebe zur Verfügung. Das kulinarische Angebot beinhaltet eine reichhaltige Palette von täglich frischer Patisserie, frischen Sandwiches, belegten Brötchen, ein vielfältiges Salatbuffet, mittags drei preisgünstige Menüs sowie eine grosse Auswahl an kalten und warmen Getränken. Integrierte Kioske mit einer grossen Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften, Ansichts- und Glückwunschkarten, Pralinen, Biskuits, kleinen Präsenten sowie auf Anfrage auch Artikeln des täglichen Gebrauchs runden das Sortiment ab.
Montag bis Freitag: 06.50 - 18.45 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 07.30 - 18.45 Uhr
Unser Küchenteam bereitet für Sie die Nahrungsmittel sorgfältig, frisch und nach den neusten Erkenntnissen der modernen Ernährungsphysiologie zu. Der wöchentliche Menüplan wird durch eine reichhaltige Speisekarte ergänzt und liegt in jedem Zimmer auf. Wenn Sie keine Diät verordnet bekommen haben, können Sie frei wählen zwischen den verschiedenen Menüs und dem à-la-carte-Angebot. Ihre Bestellung wird täglich entgegengenommen.
Für viele Menschen ist die Situation im Spital nicht leicht. Leiden, Krankheit, Schmerz, Sterben und Tod lösen oft grundsätzliche Fragen aus. Das Seelsor-geteam bietet Ihnen an, mit Ihnen ein Stück Weg zu gehen. Wir tun dies in einem offenen, ökumenischen Geist und in Achtung vor Ihrer Weltanschauung wie auch religiösen Überzeugung. Wenn Sie ein Gespräch, die Kommunion, die Krankensalbung oder die Krankensegnung wünschen, wenden Sie sich ans Pfle-gepersonal oder direkt an das Seelsorgeteam. Gerne helfen wir auch bei Wün-schen anderer Religionsgemeinschaften weiter.
Die Krankenkommunion wird auf Wunsch morgens vom Seelsorgeteam aufs Zimmer gebracht. Sie werden am Vorabend vom Pflegepersonal danach gefragt. In den Spitalkapellen feiern wir regelmässig Gottesdienste, zu denen wir Sie herzlich einladen. Wünschen Sie beim Besuch eines Gottesdienstes Begleitung, wird Ihnen das Pflegepersonal gerne behilflich sein.
Sonntag | 10.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 15.00 Uhr |
1. Freitag des Monats Gottesdienst | 15.00 Uhr |
Radioübertragung aus der Spitalkapelle: | Kanal 30 |
Fernsehübertragung aus der Spitalkapelle: | Kanal 21 |
Beide Standorte verfügen über umfangreiche Kunstsammlungen, welche Farbe und Abwechslung in den Alltag bringen, die Gedanken anregen und neue Betrach-tungsweisen eröffnen können. Geniessen Sie diese Kunstwerke bei einem Spaziergang durch die Gebäude.
Auf Anweisung der Ärzte werden Sie mit den nötigen Medikamenten versorgt. Ohne Einverständnis des Arztes sollten Sie keine privaten Medikamente ein-nehmen. Bringen Sie jene, welche Sie zu Hause eingenommen haben, zur Infor-mation in das Spital mit.
Für alle Fragen und Anliegen steht Ihnen unser Call-Center unter +41 (0)27 604 33 33 zur Verfügung. Dort verbindet man Sie mit den zuständigen Personen. Antworten finden Sie auch im Internet oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info(at)hopitalvs.ch.