• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 49
        • 50
        • 51
        • 52
        • 53
        • 54
        • 55
        • 56
        • 57
        • 58
        • ....
        • »
      • Aufnahme

        Aufnahme Nachfolgend sind einige nützliche Informationen aufgeführt, damit Sie sich auf Ihren Eintritt ins Spital vorbereiten können. Der Spitaleintritt erfolgt nach Absprache mit Ihrem Arzt. Sie melden sich zum angegebenen Zeitpunkt bei der Patientenaufnahme des Spitals. Nach Ihrer Anmeldung können Sie sich auf der Station beim Pflegepersonal melden und Sie werden auf Ihr Zimmer geführt. Das Spital Wallis bittet Sie, im Hinblick auf Ihren Spitaleintritt bestimmte Dokumente vorzubereiten, damit Ihr Eintritt rasch und…

        Mehr
      • Analyseverzeichnis

        Analyseverzeichnis Die Analysenliste steht im Zentrum der Kommunikation zwischen dem Labor und Anforderern der Analysen. Sie finden dort nicht nur den Namen und den Informatikcode der Analyse; diese Liste liefert zudem Informationen über : Synonyme Verschiedene Namen, mit denen eine Analyse bezeichnet werden kann Entnahmematerial Zu verwendende Röhrchen oder Materialien Probe Material, anhand dessen die Analyse durchgeführt wird Hinweis Eventuelle zusätzliche Information für die Präanalytik Häufigkeit der Durchführung…

        Mehr
      • Transport

        Transport Die Proben müssen zusammen mit den Analysenauftragsformularen so schnell wie möglich ans Labor geleitet werden, d.h.: durch internen Transport durch das Zentralinstitut der Spitäler-Transportnetz per Kurier wobei die in der Liste der Analysen aufgeführten Besonderheiten zu beachten sind. Von Ihrer Praxis zu unseren Labors organisiert das Zentralinstitut der Spitäler den Transport Ihrer Proben entweder durch regelmässigen Service oder durch Eildienst. Ihre Vorteile: ein KOSTENLOSER Service patientennaher Service…

        Mehr
      • Patientenvorbereitung und Entnahme

        Patientenvorbereitung und Entnahme Patientenvorbereitung und Entnahme Aufklärung Erklären Sie dem Patienten die Gründe für die Venenpunktion. Identifikation Prüfen Sie die Identität des Patienten, die Übereinstimmung mit dem Namen, Vornamen und Geburtsdatum auf dem Auftragsformular und mit der Identität der Etiketten auf den Röhrchen. Position Der Patient muss bequem in Ruhestellung liegen oder sitzen. Material Prüfen Sie das Material für die Punktion: Nadeln, Röhrchen (je nach Probe), prüfen Sie das Verfalldatum der…

        Mehr
      • Einverständnis des Patienten

        Einverständnis des Patienten Für die üblichen Routineanalysen wird ein Einverständnis des Patienten stillschweigend vorausgesetzt. Einige Situationen erfordern eine besondere Aufmerksamkeit seitens des Arztes. Dies gilt insbesondere für den Nachweis des HIV und für Analysen der medizinischen Genetik. Sie können sich an dem Formular und an den Erläuterungen der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Genetik orientieren. Verwenden Sie dazu nachfolgenden Link. Dokument Einverständnisformular für Genanalyse Informed…

        Mehr
      • Dienstleistungen

        Dienstleistungen Dienstleistungen Die Qualität, die Verarbeitung und die Verfügbarkeit der Dienstleistungen gehören zu den integrierten Leistungen der Zentralinstitut der Spitäler-Laboratorien. Von der Annahme der Analysen bis zum Versand der Ergebnisse, wie auch mit unseren regelmässigen Veröffentlichungen und unseren Informationen, versuchen wir Sie zufrieden zu stellen. Präanalytik Mehr Analyseverzeichnis Mehr Postanalytik Mehr

        Mehr
      • Bestellung Formular

        Bestellung Formular Das für die verschiedenen Proben notwendige Material wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Es kann durch das Ausfüllen des Formulars "Materialbestellung" oder unter der Nummer 027 603 47 25 bestellt werden. Die .pdf-Dateien der Auftragsformulare dürfen nicht ausgedruckt werden um eine Analyse in Auftrag zu geben. Die Farben auf den Formularen entsprechen der Farbe des Deckels, der zu benutzenden Monovette. Die weisse Farbe entspricht einer Monovette für Serum Analysenauftragsformulare A Klinische Chemie -…

        Mehr
      • Präanalytik

        Präanalytik Die Präanalytik umfasst alle Teilschritte von der Verordnung bis zur Durchführung der Analyse. Bei der Präanalytik sind verschiedene Fachpersonen involviert. Sie beinhaltet mehr als 60 % der Zeit, die die Präanalytik, die Analytik und die Postanalytik einschliessen. Verschiedene Faktoren die ein Untersuchungsergebnis beeinflussen können, wie das Alter, das Gewicht, das Geschlecht, die genetischen Faktoren, der menstruelle Zyklus, die Nahrungsaufnahme, die körperliche Aktivität zur Zeit der Entnahme sind nicht…

        Mehr
      • Immuno-Allergologie

        Allergologie und klinische Immunologie Die Abteilung Immuno-Allergologie kümmert sich um die Analysen und die klinische Beratung in Zusammenhang mit Erkrankungen des Immunsystems (Abwehrsystem). Die Abteilung hat ihre Basis im Zentralinstitut der Spitäler. Ihre Tätigkeit lässt sich in folgende zwei Hauptbereiche gliedern: Klinische Tätigkeit - Spezialisten führen mit ambulanten und stationären Patienten, die Anzeichen von Immunkrankheiten aufweisen, verschiedene Tests durch, um die Diagnose genau einzugrenzen. Mit…

        Mehr
      • Mikrobiologie

        Mikrobiologie Diese Laboraktivitäten, welche in der Abteilung für Infektionskrankheiten integriert sind, umfassen die Gebiete der medizinischen Mikrobiologie. Die Mikrobiologie schliesst unterschiedliche Sektoren ein : die Bakteriologie, die Serologie, die Molekularbiologie, die Parasitologie, die Mykobakteriologie und die Mykologie. Dieser Sektor übernimmt alle Entnahmen für Nachweis, Identifizierung und Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten der Mikroorganismen. Organisation Prof. Stéphane Emonet Abteilungsleiter &…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 49
        • 50
        • 51
        • 52
        • 53
        • 54
        • 55
        • 56
        • 57
        • 58
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis