Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Online Resultate Applikation nur für Gesundheitsfachleute Online Resultate Die Analysenergebnisse Ihrer Patienten können dank der DGWeb-Anwendung online konsultiert werden, und in den Spitälern auch über das Patientendossier Phoenix. Im DGWeb können Sie die Ergebnisse folgendermassen ansehen: im HTML-Format im PDF-Format in graphischer Darstellung Sie können ausserdem eine Zusammenfassung des Spitalaufenthalts erhalten, in der folgendes angezeigt ist: die Werte bei Aufnahme und Entlassung die minimalen und maximalen Werte…
DGWeb DGWeb Zugang Zugang für Heilberufler Achtung, Sie betreten die Seite der Laborberichte Ihrer Patienten als Heilberufler. Mit dem Eintritt in DGWeb bestätigen Sie, dass Ihr Patient ausdrücklich zugestimmt hat, dass Sie sein Dossier konsultieren. In DGWeb ist jede Konsultation eines Dossiers nachverfolgbar. Ich akzeptiere den Zugang zum DGWeb Dokumente Benutzeranleitung
Sitten Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 027 603 44 48 gerne weiter. Bitte teilen Sie uns unter dieser Nummer auch allfällige Zimmerwünsche mit (private oder halbprivate Abteilung bzw. Einzelzimmer für allgemein Versicherte). Wichtige Informationen Notwendige Dokumente Persönliche Gegenstände Kostenübernahme Garantie und Kaution (Sicherheitsdepot) Wertgegenstände Notwendige Dokumente Persönliche Gegenstände Kostenübernahme Garantie…
Analyseberichte Das Erstellen von Analyseberichten wird vom Laborinformationssystem verwaltet. Es gibt folgende Arten von Berichten: provisorisch oder definitiv einfach oder kumulativ Nur der definitive Bericht ist massgebend. Alle Berichte werden schriftlich gegeben und entweder auf dem Postweg, durch unser Transportsystem oder per Rohrpostsystem übermittelt. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Ergebnisse per Telefon erhalten. Ausserdem können die Ergebnisse auf Antrag auf unserem Befund-Server über Internet eingesehen werden…
Siders Aufnahme Melden Sie sich bitte bei der Patientenaufnahme «Admission/Aufnahme» beim Notfall. Der genaue Termin sollte Ihnen vorgängig vom Arzt oder Spital mitgeteilt worden sein. Wenn es heisst, dass Sie bei Spitaleintritt nüchtern sein müssen, dürfen Sie 6 Stunden vorher weder essen noch trinken noch rauchen. Wenn Sie notfallmässig eingeliefert werden, sind die Formalitäten auf ein Minimum beschränkt. Die notwendigen Unterlagen müssen jedoch nachträglich von Ihnen oder einem Angehörigen so rasch wie möglich bei der…
Nominalisation Wir verwenden das System der internationalen Einheiten (SI-Einheiten) für die Mitteilung unserer Analysen-Ergebnisse. Wir verwenden den Punkt (.) als Dezimalzeichen. Die Einheit für Verdünnungen ist 1/DIL. Eine Verdünnung von 1/100 wird also berichtet als: 1/DIL = 100. EN/SN Europäische Normen / Schweizer Normen ISO International Standard Organisation METAS Bundesamt für Metrologie UN/EDIFACT United Nations rules for Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport Normen Datum und Zeit…
Postanalytik Die Postanalytik umfasst: Validierung und Interpretation von Ergebnissen Übertragung von Ergebnissen an den Anforderer, sowie verlangte Kopien Beratung der Ergebnisse auf Anfrage des Anforderers (DmWEB) Konservierung von Proben und Erstellen einer Serothek Entsorgung von Proben nach den geltenden Vorschriften All diese Elemente sind Teil der Leistungen, die eine bessere Integration der Ergebnisse in die medizinische Praxis ermöglichen. Shortcuts Nominalisation Analyseberichte Online Resultate DGWeb Anmeldung…
Aufnahme Nachfolgend sind einige nützliche Informationen aufgeführt, damit Sie sich auf Ihren Eintritt ins Spital vorbereiten können. Der Spitaleintritt erfolgt nach Absprache mit Ihrem Arzt. Sie melden sich zum angegebenen Zeitpunkt bei der Patientenaufnahme des Spitals. Nach Ihrer Anmeldung können Sie sich auf der Station beim Pflegepersonal melden und Sie werden auf Ihr Zimmer geführt. Das Spital Wallis bittet Sie, im Hinblick auf Ihren Spitaleintritt bestimmte Dokumente vorzubereiten, damit Ihr Eintritt rasch und…
Analyseverzeichnis Die Analysenliste steht im Zentrum der Kommunikation zwischen dem Labor und Anforderern der Analysen. Sie finden dort nicht nur den Namen und den Informatikcode der Analyse; diese Liste liefert zudem Informationen über : Synonyme Verschiedene Namen, mit denen eine Analyse bezeichnet werden kann Entnahmematerial Zu verwendende Röhrchen oder Materialien Probe Material, anhand dessen die Analyse durchgeführt wird Hinweis Eventuelle zusätzliche Information für die Präanalytik Häufigkeit der Durchführung…
Transport Die Proben müssen zusammen mit den Analysenauftragsformularen so schnell wie möglich ans Labor geleitet werden, d.h.: durch internen Transport durch das Zentralinstitut der Spitäler-Transportnetz per Kurier wobei die in der Liste der Analysen aufgeführten Besonderheiten zu beachten sind. Von Ihrer Praxis zu unseren Labors organisiert das Zentralinstitut der Spitäler den Transport Ihrer Proben entweder durch regelmässigen Service oder durch Eildienst. Ihre Vorteile: ein KOSTENLOSER Service patientennaher Service…