Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Toxikologie Die Toxikologie hat die Aufgabe, nach den Substanzen zu suchen, die in einer bestimmten Dosis für den Körper giftig sein können. «Allein die Dosis macht das Gift», sagte Paracelsus bereits im 15. Jahrhundert. Somit ist jede Substanz potenziell giftig; der Mensch ist im Alltag mit einer Vielzahl solcher Substanzen konfrontiert, die für ihn schädlich sein können. Die medizinische Toxikologie unterscheidet sich von der forensischen Toxikologie (vom lateinischen Wort forum, dem Ort, an dem im antiken Rom Recht…
Spitalapotheke Alle pharmazeutischen Aktivitäten des Spitals sind in erster Linie darauf ausgerichtet, eine wirksame, angemessene und kostengünstige medikamentöse Behandlung zu gewährleisten. Innerhalb des Spital Wallis besteht die Hauptaufgabe der Zentralapotheke des Zentralinstitut der Spitäler darin, für die stationären Patienten eine angemessene Palette von Medikamenten bereitzustellen. Die Spitalapotheker und die Spezialisten der verschiedenen medizinischen Fachgebiete erarbeiten gemeinsam die spezielle…
Neurochirurgie Neurozentrum Wallis Die Neurochirurgie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der chirurgischen Behandlung der Erkrankungen des Nervensystems befasst. Es handelt sich dabei um das Gehirn, das Rückenmark, die Spiralnerven und ihre Hüllen mit dem Schädel und der Wirbelsäule. Die Neurochirurgie ist Bestandteil der klinischen Neurowissenschaften und arbeitet eng mit anderen Fachrichtungen zusammen. Die wichtigsten sind die Neurologie (Diagnose und nicht chirurgische Behandlung der Erkrankungen des…
Brustzentrum Oberwallis Interdisziplinäre Betreuung von Frauen mit Brusterkrankungen persönlich. kompetent. menschlich. «Unsere Stärken sind die persönliche Nähe zu unseren Patientinnen und Patienten sowie die fachlich kompetente enge interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit.» Wer kann sich bei uns melden? Unser Angebot im Brustzentrum Obwerwallis Wer kann sich bei uns melden? Unser Angebot im Brustzentrum Obwerwallis Wer kann sich bei uns melden? Von Brusterkrankungen betroffene Frauen, deren Angehörige,…
Reisemedizin Im Rahmen der Reisemedizin geht es um die Prävention und die Behandlung von Krankheiten, die mit Reisen in Verbindung stehen, insbesondere um Infektionskrankheiten. Dieser Tätigkeitsbereich ist in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler integriert. Zusätzlich zur Reisemedizin deckt diese Abteilung alle Bereiche ab, die mit Infektionskrankheiten zusammenhängen: Sprechstunden im Bereich Infektiologie, Mikrobiologie, Infektionsprävention und -kontrolle (oder Spitalhygiene oder…
Mikrobiologie Zur Mikrobiologie gehören die verschiedenen Labortätigkeiten, die zur Diagnose von Infektionskrankheiten beitragen. Dabei werden anhand von mehreren Proben die ursächlichen Mikroorganismen oder die Antikörper nachgewiesen, die aufgrund der betreffenden Mikroorganismen gebildet wurden. Im Weiteren werden deren Merkmale bestimmt, insbesondere die Empfindlichkeit von Bakterien auf Antibiotika. Diese Aktivitäten sind in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler integriert, das…
Verkehrsmedizin In der Abteilung für Verkehrsmedizin des Spitals Wallis bieten wir umfassende Untersuchungen und Begutachtungen von Personen an, bei denen Zweifel an der Fahreignung bestehen. Unsere hochqualifizierten Ärzte der Stufe 4, Verkehrsmediziner SGRM, führen Begutachtungen durch, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder gesundheitlichen Einschränkungen zu ermitteln, die die Fahreignung beeinträchtigen könnten. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Strassenverkehrsämter der…
Gefängnismedizin Der Gefängnismedizinische Dienst hat den Auftrag, ambulante Leistungen in den Bereichen medizinische Versorgung, Prävention und als Verbindungsstelle sowie entsprechend der klinischen Situation (Hungerstreik, angeordnete medizinische Behandlung, Suizidrisiko) teilstationäre medizinische Versorgungsleistungen zu erbringen. Er führt medizinische, psychiatrische und pflegerische Aktivitäten durch, die den Leistungen entsprechen, welche für die gesamte Bevölkerung erbracht werden. Dabei handelt es sich um die…
Kinderwunschzentrum In Sitten angesiedelt, bietet das Kinderwunschzentrum des Spital Wallis Paaren mit einem unerfüllten Kinderwunsch eine umfassende Betreuung. Die Sprechstunde steht den Patienten, die von ihrem behandelnden Arzt überwiesen werden, an fünf Tagen in der Woche offen. Behandlungen und Kontrolluntersuchungen sind nach Bedarf die ganze Woche über, inkl. Wochenenden, möglich. Die Ursachen für Unfruchtbarkeit können zahlreich und vielfältig sein: Störungen beim Eisprung, chronische oder akute Infektionen,…
Rechtsmedizin Die Abteilung Rechtsmedizin des Zentralinstitut der Spitäler führt auf Anfrage der Justizbehörden Untersuchungen durch, die zur Lösung zivil- und strafrechtlicher Fälle beitragen. Vielfach bringt man die Rechtsmedizin nur mit Autopsien in Verbindung, doch als Bindeglied zwischen Medizin und Recht kümmert sie sich um weitaus mehr. Zu den Haupttätigkeiten der Abteilung Rechtsmedizin gehören Untersuchungen sowohl an toten als auch an lebenden Personen sowie die Erstellung von Gutachten auf Grundlage bestehender…