Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Gynäkologische Zytologie Die Kontrolle erlaubt eine Diagnose von Uteruskrebs (Zervix) im Vor- und Frühstadium. Das Material (Cytobrush, Cervibrush, Cervexbrush, Flaschen) ist auf Bestellung im Zentralinstitut der Spitäler erhältlich. Bemerkung : Die Entnahme vor jeder anderen gynäkologischen Untersuchung durchführen (Biopsie, Kauterisation usw.). Abstriche wenn möglich während der Menstruation vermeiden. Nach einer Vaginal-Dusche 24 Stunden vor dem Abstrich warten. Nach einer Biopsie, einer Kürettage, einer…
Spital Sitten Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Sitten gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Siders, Martinach, Malévoz (Monthey, Psychiatrie), die Klinik Saint-Amé in St-Maurice angehören. Das Spital Sitten ist ein Akutpflegespital, das sämtliche grundlegenden medizinischen Disziplinen sowie mehrere spezialisierte Disziplinen wie invasive Kardiologie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Neonatologie und Radioonkologie anbietet. Es handelt sich um die zentrale…
Martinach Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Namensschild. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung. Zögern Sie nicht, bei der Arzt-visite Fragen zu stellen oder ein Gespräch mit dem für Ihre Behandlung zuständigen Arzt zu verlangen. Wichtige Informationen Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Cafeteria - Mahlzeiten Die…
Allgemeine Zytologie Eine schnelle Zustellung ins Laboratorium ist unerlässlich. Sputum Material : Sputumflaschen Empfehlungen: Die Qualität des Sputums ist sehr wichtig, manchmal ist eine respiratorische Physiotherapie ratsam. Sputum ist möglichst morgens nüchtern zu asservieren. Die Gabe von Expektoranzien ist nicht empfehlenswert, da sie die Anzahl Zellen nicht erhöhen sondern lediglich das Mukusvolumen vermehren. Mund mit Wasser ausspülen, tief husten und aushusten. Zustellung eines Spezimens 3x wiederholen.…
Saint-Amé Anreise Mit dem Privatauto Parkplätze Mit der Bahn/dem Bus Mit dem Privatauto Parkplätze Mit der Bahn/dem Bus Autobahnausfahrt Saint-Maurice. Für Besucher stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Streckennetze und Fahrpläne der Züge und Busse sind über das Internet unter www.sbb.ch erhältlich.
Monthey Anreise Mit dem Privatauto Mit dem Zug Parklätze Mit dem Privatauto Mit dem Zug Parklätze Von Lausanne kommend: Autobahnausfahrt «St Triphon – Monthey Nord», die Strasse Collombey / Val d’Illiez / Porte du Soleil entlang fahren / bei der Tunnelaus-fahrt dem Wegweiser «Hôpital psychiatrique» links folgen. Von Sitten kommend: Autobahnausfahrt «Bex – Monthey Nord». Der Strasse in Richtung Monthey centre / Troistorrents / Morgins folgen. Zu Fuss ist die Klinik vom AOMC-Bahnhof in ca. 10 Minuten und vom SBB-Bahnhof in ca.…
Klinik Saint-Amé Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Sitten, Siders, Martinach und Malévoz (Monthey, Psychiatrie) angehören. Auftrag der Klinik Die Klinik St-Amé, das Geriatriezentrum des Unterwallis, übernimmt die Betreuung und Behandlung aller mit dem Altern zusammenhängenden medizinischen Probleme. Wir nehmen Patienten im AHV-Alter auf, die an einer Krankheit leiden oder nach einem…
Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…
Spital Brig Seit 1908 Der eigentliche Ursprung der Briger Spitalpolitik geht auf die Gründung des Antoniusspitals im 14. Jahrhundert zurück. Mit dem gewaltigen Bau des Simplondurchstiches begann für die Region Brig eine neue verkehrs- und wirtschaftspolitische Epoche. Die rasche Zunahme der Bevölkerung, die vielen Unfälle am Tunnelbau, eine heftige Typhusepidemie, die Einschleppung von Pocken und anderen, plötzlich auftretenden Krankheitsbildern, waren der Grund, ein neues, grösseres Spital in Brig zu bauen. Im Jahre 1905…
Spital Siders Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Siders gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Sitten, Martinach und Malévoz (Monthey, Psychiatrie), die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice angehören. Das Spital Siders ist ein Akutpflegespital, das sämtliche grundlegenden medizinischen Disziplinen sowie mehrere spezialisierte Disziplinen wie Urologie, plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Dermatologie, Geriatrie und ein Zentrum für…