Martinach Aufenthalt

Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Namensschild.

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung. Zögern Sie nicht, bei der Arzt-visite Fragen zu stellen oder ein Gespräch mit dem für Ihre Behandlung zuständigen Arzt zu verlangen.

Wichtige Informationen

  • Cafeteria - Mahlzeiten

    Die Cafeteria befindet sich neben dem Haupteingang.

    Öffnungszeiten
    • Montag bis Freitag von 06.30 bis 20.00 Uhr
    • Week-end und Feiertage von 06.30 bis 20.00 Uhr

    Zusätzlich finden Sie in der Notfallaufnahme einen Getränkeautomaten.

    Mahlzeiten

    Wenn Sie keine besondere Diät einhalten müssen, können Sie frei zwischen verschiedenen Menüs wählen. Es ist auch möglich, halbe Portionen zu bestellen.

    Essenszeiten
    • Frühstück ab 07.15 Uhr
    • Mittagessen ab 11.00 Uhr
    • Abendessen ab 17.00 Uhr

    Falls Sie sich speziell ernähren, auf bestimmte Lebensmittel allergisch, respektiv intolerant sind, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer verantwortlichen Pflegefachperson darüber. Diese informiert dann die Küche und nötigenfalls die Ernährungsberatung.

    Je nach Krankheit ist es möglich, dass Ihnen der Arzt eine spezielle Diät verordnet. 

  • Zimmer

    Wenn Sie allgemein versichert sind, werden Sie in einem geräumigen und komfortablen Zweibettzimmer untergebracht, das neben Dusche und WC mit allen für Ihren Komfort und Ihr Wohlbefinden erforderlichen Annehmlichkeiten ausgestattet ist.

    Für allgemein versicherte Patienten besteht gegen Aufpreis und Kaution die Möglichkeit der Unterbringung in einem Einzelzimmer. Die Einbettzimmer werden aber vorrangig den Privatpatienten zugewiesen.

    Wenn Sie privat versichert sind, werden Sie in einem Einbettzimmer mit Sitzecke, Minibar und Fernseher untergebracht. Bei Ihrem Eintritt müssen Sie eine Bescheinigung Ihrer Versicherung vorlegen.

  • Cafeteria - Mahlzeiten

    Die Cafeteria befindet sich neben dem Haupteingang.

    Öffnungszeiten
    • Montag bis Freitag von 08.00 bis 19.00 Uhr
    • Week-end und Feiertage von 08.45 bis 19.00 Uhr

    Zusätzlich finden Sie in der Notfallaufnahme einen Getränkeautomaten.

    Mahlzeiten

    Wenn Sie keine besondere Diät einhalten müssen, können Sie frei zwischen verschiedenen Menüs wählen. Es ist auch möglich, halbe Portionen zu bestellen.

    Essenszeiten 
    • Frühstück: ab 07.15 Uhr
    • Mittagessen: ab 11.00 Uhr
    • Abendessen: ab 17.00 Uhr 

    Falls Sie sich speziell ernähren oder auf bestimmte Lebensmittel allergisch sind, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer verantwortlichen Pflegefachperson darüber. Diese informiert dann die Küche und nötigenfalls die Ernährungsberatung.

    Je nach Krankheit ist es möglich, dass Ihnen der Arzt eine spezielle Diät verordnet.

  • Verschiedene Dienste

    Post

    Die Post wird einmal pro Tag am Vormittag ausgeteilt. Im Warteraum der Patientenaufnahme steht Ihnen ein Briefkasten zur Verfügung.

    Coiffeur

    Eine Coiffeuse steht Ihnen Mittwoch- und Freitagnachmittag zur Verfügung (andere Tage nach Vereinbarung). Einen Termin können Sie über das Pflegepersonal vereinbaren.

    Sozialdienst

    Die Gemeindekrankenschwester steht zu Ihrer Verfügung und hilft Ihnen:

    • bei der Lösung persönlicher und familiärer Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Spitalaufenthalt
    • bei der Organisation Ihres Spitalaustritts (Rekonvaleszenz, Heimkehr, Pflege zu Hause, Familienhilfe, Unterbringung in einem APH etc.)

    Wenn Sie ihre Dienste in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich an das Pflegepersonal wenden.

  • Multimedia

    Fernsehen

    Im Aufenthaltsraum der verschiedenen Abteilungen ist ein Fernseher installiert.
    Sie können auch einen Fernseher und einen Kopfhörer von einem externen Konzessionär mieten. Wir bitten Sie, beim Fernsehen auf die Ruhe Ihrer Nachbarn Rücksicht zu nehmen. In den Zimmern der Privatabteilung ist ein Fernseher installiert.

    Radio und Telefon

    Jedes Bett ist auch mit einem Radio und einem persönlichen Festnetztelefon ausgestattet. Von 07.30 bis 21.00 Uhr sind Sie in Ihrem Zimmer per Direktwahl erreichbar.

    Eine Telefonkabine befindet sich in der Eingangshalle des Haupteingangs

    Handys können Störungen an medizinischen Überwachungsgeräten bewirken. Aus Gründen der Patientensicherheit sollten sie daher auf den Stationen ausgeschaltet werden.

    Internet

    In der Halle des Haupteingangs steht gegen Bezahlung ein Internet-Zugang zur Verfügung.

Wichtige Informationen

  • Zimmer

    Wenn Sie allgemein versichert sind, werden Sie in einem Zweibettzimmer mit Dusche und WC untergebracht. Ein verstellbarer Vorhang erlaubt es, bei Bedarf die Privatsphäre zu schützen. Es stehen Ihnen ein Radio und ein Direktwahltelefon (Telefonkarte muss vorher aufgeladen werden) und kostenloses WLAN zur Verfügung. 

    Gegen Aufpreis mit Kaution besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem Einzelzimmer. Dies ist jedoch nur möglich, wenn ein solches verfügbar ist. Die Einzelzimmer sind vorrangig für die privat und halbprivat versicherten Patienten bestimmt.

    Wenn Sie privat versichert sind, werden Sie in einem Einzelzimmer mit Dusche und WC untergebracht. Es stehen Ihnen ein Radio, ein Fernseher und ein Direktwahltelefon (Telefonkarte muss vorher aufgeladen werden) sowie verschiedene Hoteldienstleistungen zur Verfügung.

    Wenn Sie halbprivat versichert sind, werden Sie zusammen mit einem anderen versicherten Patienten in einem Zimmer untergebracht. Gegen Auf-preis ist die Unterbringung in einem Einzelzimmer möglich. Halbprivat Versicherte profitieren vom selben Komfort und von denselben Hoteldienstleistungen wie die privat Versicherten.

  • Verschiedene Dienste

    Private Post

    Die Post wird einmal pro Tag verteilt (jeweils vormittags).

    In der Cafeteria und in den Pflegeeinheiten stehen Ihnen Zeitungen zur Verfügung. Sie können sich auch Ihr privates Zeitungsabo an Ihre Spitaladresse umleiten lassen.

    Postschalter

    In der Eingangshalle finden Sie einen Briefkasten. 

    Bank - Bancomat

    In der Eingangshalle befinden sich ein Bancomat.

    Kiosk

    Im Kiosk in der Eingangshalle können Sie Zeitungen, Zeitschriften und Süssigkeiten sowie Toilettenartikel kaufen.

    Öffnungszeiten
    • Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
    • Samstag geschlossen, Sonntag und Feiertag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
    • Telefon: 027 322 46 76

    Blumengeschäft

    Das Blumengeschäft befindet sich neben dem Kiosk. Die Floristin hilft gerne bei der Auswahl eines schönen Strausses. Aus hygienischen Gründen sind in den Zimmern nur Schnittblumen erlaubt. Auf der Intensivstation, und in der Intermediate Care (Überwachungsstation) sind keine Blumen gestattet.

    Öffnungszeiten
    • Montag bis Freitag, von 09.00 bis 18.30 Uhr
    • Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 16.00 Uhr
    • T 027 322 46 76

    Coiffeur

    Der Coiffeursalon befindet sich in der Eingangshalle hinter dem Kiosk (Eingang via Cafeteria). Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren. Bei Bedarf kann die Coiffeuse auch zur Haarpflege in Ihr Zimmer kommen.

    Öffnungszeiten
    • Dienstag und Donnerstag von 08.30 bis 18.00 Uhr
    • Freitag von 08.30 bis 13.30 Uhr
    • T 027 603 40 96
  • Fundbüro

    Rufen Sie bitte an 027 603 45 44 oder schreiben Sie an objets.trouves(at)hopitalvs.ch.
    Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr.

    Sozial-medizinischen Koordinationsstelle (SOMEKO)

    Die SOMEKO ist eine Koordinationsstelle, die Ihnen hilft, den Spitalaustritt und die Weiterbetreuung nach dem Spitalaufenthalt zu organisieren (Spitex, Haus-pflege, Altersheim usw.).
    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder rufen Sie die Nummer 027 603 45 70 an.

    Begleitung auf menschlicher und spiritueller Ebene

    Der ökumenische Seelsorgedienst steht Ihnen und Ihren Angehörigen zur Verfügung. Sie können ihn täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 027 603 41 38 oder über das Pflegepersonal kontaktieren. Der Dienst ist in die Pflege eingebunden und ermöglicht den Austausch über die verschiedenen Aspekte des Lebens auf menschlicher und spiritueller Ebene.
    Auf Wunsch von Ihnen oder Ihrer Familie steht Ihnen ein Mitglied des Seelsorgedienstes zur Verfügung für:

    • Einen Moment der Anwesenheit und des Zuhörens
    • Einen Austausch
    • Eine Gebetszeit
    • Die Kommunion
    • Das Sakrament der Krankensalbung
    • Einen Kontakt zu einem Vertreter Ihrer Religion (Islam, Buddhismus usw.)

    Gebet: praktische Aspekte

    Eine Kapelle, die sich hinter der Rezeption befindet, steht für einen Moment der Besinnung zur Verfügung, unabhängig von Ihrer religiösen Zugehörigkeit.

    Kommunion

    Auf Ihren Wunsch, durch Eintragung auf den bereitgestellten Coupon oder Kontakt mit dem Dienst, wird sie Ihnen von Montag bis Freitag sowie am Sonntagmorgen im Zimmer gebracht.

    Feiern

    Eine Messe wird einmal im Monat laut Aushang gefeiert. Eine Besinnungszeit findet dienstags um 16:15 Uhr statt.

    Die Messe kann auch sonntags und an Feiertagen um 09:00 Uhr auf Espace 2 (RTS) gehört / der Gottesdienst um 10:00 Uhr oder um 10:30 Uhr im Fernsehen auf France 2 oder um 10:00 Uhr auf KTO (Kanal 62) angesehen werden.

    Sterbebegleitung

    Eine Gruppe von Freiwilligen begleitet unheilbar kranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Zum Thema Sterbebegleitung erhalten Sie bei Ihrer Pflegefachperson weitere Auskünfte.
    Sie wird Ihr Gesuch der Freiwilligengruppe Sitten weiterleiten. 

Fragen

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, auf die in dieser Broschüre nicht ein-gegangen wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, das Pflegepersonal, die Koordinationsstelle KVSZI (T 027 603 45 70) oder die Seelsorge (T 027 603 41 38). All diese Personen und Einrichtungen sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Lösungen.

Mehr

Informationen