• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • ....
        • »
      • Viszeralchirurgie

        Visp Die Behandlung der Patienten mit thoraxchirurgischen Erkrankungen wird durch die chirurgische Klinik sichergestellt. Die Thoraxchirurgie umfasst die Chirurgie der Brusthöhle. Wir beschränken uns an unserem Spital auf die Behandlung des Pneumothorax (nach Unfällen oder spontan). Gegebenenfalls führen wir bei Spontanpneumothorax eine videoskopisch assistierte Resektion defekter Lungenbläschen durch. Drainagen der Brusthöhle Thorakoskopie (videoassistierte Brusthöhlenspiegelung) Resektion apikaler Lungenabschnitte (Bullae)…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten
        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis

        Neurologie Spitalzentrum Oberwallis In der neurologischen Abteilung im Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp werden ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt: • Neurovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall • Bewegungsstörungen wie M. Parkinson, atypische Parkinsonsyndrome • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose oder NMOSD • Erregerbedingte entzündliche Erkrankungen wie z.B. Neuroborreliose • Epilepsien und epileptische Anfälle • Demenzen wie M.…

        Mehr
      • Medizinischer Bereitschaftsdienst des Spitals Siders

        Medizinischer Bereitschaftsdienst des Spitals Siders Der Bereitschaftsdienst übernimmt die Sprechstunden für nicht lebens-bedrohliche Notfälle ohne Termin-vereinbarung. Das medizinisch-chirurgische Zentrum umfasst eine Abteilung Radiologie (Rx, Scanner, MRI) und ein Labor für Analysen. Während der Arbeitszeiten funktioniert es wie ein multidiszipli-näres Diagnosezentrum. Der Bereitschaftsdienst nimmt alle über 16-jährigen Patientinnen und Patienten auf, die sich vor Ort zu einer nicht vereinbarten medizinisch-chirurgischen…

        Mehr
      • Les alternatives aux urgences durant l’hiver : adoptez les bons réflexes

        Ces prochains mois représentent une période de forte affluence pour les services d’urgences. Afin de garantir une prise en charge optimale des urgences vitales et de réduire les délais d’attente, il est essentiel de bien s’orienter selon votre situation. Affluence des services d’urgences de l’Hôpital du Valais Il vous est possible de consulter en temps réel l'affluence de nos services d’urgences sur notre site internet. Avant de vous rendre aux urgences : quelles alternatives ? Contactez votre médecin traitant ou…

        Mehr
      • Gefässchirurgie

        Gefässchirurgie Die Gefässchirurgie behandelt Erkrankungen der Blutgefässe, d.h. der Arterien (vom Herz wegführende Adern) und der Venen (zum Herz führende Adern). Die Eingriffe der Gefässchirurgie betreffen häufig die Halsschlagadern, die Bauchaorta oder die Beinarterien. Bei der Arteriosklerose kommt es innerhalb der Arterienwände zu Ablagerungen (z.B. wegen Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes oder hohem Cholesterin), welche das Gefäss verengen und den Blutfluss behindern. Somit gelangt nicht mehr genügend Blut zu den…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten
        Mehr
      • Angiologie

        Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Infektiologie

        Infektiologie Die Infektiologie ist die medizinische Fachrichtung, in deren Rahmen Patienten mit Infektionskrankheiten betreut werden. Dabei geht es um die Behandlung von Krankheiten, die durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht werden. Die Infektiologie ist in die Abteilung für Infektionskrankheiten integriert, die zusätzlich zur Infektiologie alle Bereiche umfasst, die mit diesen Krankheiten zusammenhängen: Mikrobiologie, Infektionsprävention und -kontrolle (oder Spitalhygiene oder…

        Mehr
      • Organ- und Gewebespende

        Organ- und Gewebespende Auch wenn alles unternommen wird, um das Leben eines Patienten zu retten und zu erhalten, kommt es leider dennoch vor, dass dieser verstirbt. Der Hirntod wird durch einen am Transplantationsvorgang nicht beteiligten Arzt festgestellt. Der Patient befindet sich zu diesem Zeitpunkt normalerweise bereits auf der Intensivstation. Sobald diese Diagnose auf der Basis äusserst strenger Kriterien gestellt wurde, kann man sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. In der Schweiz steht es jedem frei,…

        Mehr
      • Gewalt

        Abteilung für Gewaltmedizin Wer einmal oder wiederholt Gewalt erfährt steht unter grossem Stress. Gewalt kann oft mit langfristigen psychischen und/oder physischen Folgen verbunden sein. Vor allem häusliche Gewalt hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheit von Eltern und ihren Kindern. Um aus diesem Gewaltkreislauf auszubrechen, können Sie auf die Unterstützung des Walliser Interventionsnetzes gegen häusliche Gewalt zählen, dem auch die Abteilung für Gewaltmedizin angehört. Wir sind da, um Ihnen zu helfen. Was bietet die…

        Mehr
      • Wirbelsäule - Spitalzentrum Oberwallis

        Wirbelsäule - Spitalzentrum Oberwallis Die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie befasst sich mit allen konservativen und operativen Behandlungen an der Wirbelsäule. Dies sowohl bei chronischen aber auch akuten Erkrankungen. Die Abteilung ist zertifiziert als «European Surgical Spine Center of Excellence» (SSCoE) und als Level 2 «Wirbelsäulen Spezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft DWG». In Zusammenarbeit mit der Radiologie ist die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie zertifiziertes Zentrum für Osteoporose Pattform…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis