Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Gesundheitsfachpersonen Fachrichtungen, Untersuchungen und Interventionen Interventionelle Kardiologie Elektrophysiologie-Labor Funktionelle Tests Labor für Herzultraschall Herz-MRI Nuklearmedizin Kardiovaskuläre Rehabilitation Herzinsuffizienz Sprechstunden Interventionelle Kardiologie Elektrophysiologie-Labor Funktionelle Tests Labor für Herzultraschall Herz-MRI Nuklearmedizin Kardiovaskuläre Rehabilitation Herzinsuffizienz Sprechstunden Die planbaren invasiven kardiologischen Interventionen werden täglich von Montag bis…
Brig Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Schild mit seinem Vornamen und Namen. Rot Ärztliches Personal Blau Pflegepersonal Grün Medizinisch-technisches Personal Gelb Pflegeassistenten Grau Administration und Logistik Weiss Praktikanten, Lernende Kaderpersonen und Teamverantwortliche lassen sich zudem am goldenen Streifen auf dem Schild erkennen. Das Pflegepersonal setzt alles daran, Ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Sollten Sie Fragen haben,…
Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt) Jedes Jahr werden im Spital Wallis rund 600 Patienten mit Herzinfarktsymptomen notfallmässig behandelt. In rund 150 dieser Fälle handelt es sich um einen Infarkt des Typs STEMI (Infarkt mit einer ST-Streckenhebung im EKG). Solche STEMI-Herzinfarkte sind lebensbedrohlich und müssen umgehend im Spital Sitten einer Koronarangiographie unterzogen werden, damit die verstopfte Arterie lokalisiert und wieder geöffnet werden kann. Das Merkblatt « HELP – Richtiges Verhalten bei Notfällen » der…
Spital Brig Seit 1908 Der eigentliche Ursprung der Briger Spitalpolitik geht auf die Gründung des Antoniusspitals im 14. Jahrhundert zurück. Mit dem gewaltigen Bau des Simplondurchstiches begann für die Region Brig eine neue verkehrs- und wirtschaftspolitische Epoche. Die rasche Zunahme der Bevölkerung, die vielen Unfälle am Tunnelbau, eine heftige Typhusepidemie, die Einschleppung von Pocken und anderen, plötzlich auftretenden Krankheitsbildern, waren der Grund, ein neues, grösseres Spital in Brig zu bauen. Im Jahre 1905…
Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken k Klinik Anästhesie / Schmerztherapie Intensivmedizin…