• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • »
      • Ergotherapie am Spitalzentrum Oberwallis

        Ergotherapie am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Ergotherapie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist. Gezielt eingesetzte Tätigkeiten haben eine gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung. Ziel der Ergotherapie ist es, dass Menschen, die infolge eines Unfalles oder einer Erkrankung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, in ihrem Alltag die grösstmögliche Selbstständigkeit wieder erreichen. Am SZO am Standort Brig wird die psychiatrische und somatische Ergotherapie angeboten.…

        Mehr
      • Dermatologie

        Dermatologie Die Dermatologie ist jene medizinische Fachrichtung, die sich mit Erkrankungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde wie beispielsweise Schleimhäuten, Haaren und Nägeln beschäftigt – dies sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Auf diesem Gebiet arbeitet das Spital Wallis eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, die in der Lage sind, die Dringlichkeit eines Falles zu beurteilen und eine allfällige Überweisung an die dermatologische Abteilung unserer Einrichtung im Spital Siders zu veranlassen. Auch wenn dies…

        Mehr
      • Des alternatives aux urgences disponibles pour les cas non vitaux

        Les urgences des hôpitaux sont fréquemment confrontées à un afflux de cas bénins tels que des états grippaux ou des blessures légères. Cette situation se renforce en période de vacances, pendant lesquelles la population du canton augmente en raison de la présence de touristes. En conséquence, les temps d'attente se retrouvent prolongés, jusqu’à plusieurs heures pour ces situations bénignes, et la pression sur le personnel soignant et les patients s’accroît fortement. Afin de garantir une prise en charge optimale de toutes…

        Mehr
      • Organspende

        Organ- und Gewebespende Auch wenn alles unternommen wird, um das Leben eines Patienten zu retten und zu erhalten, kommt es leider dennoch vor, dass dieser verstirbt. Der Hirntod wird durch einen am Transplantationsvorgang nicht beteiligten Arzt festgestellt. Der Patient befindet sich zu diesem Zeitpunkt normalerweise bereits auf der Intensivstation. Sobald diese Diagnose auf der Basis äusserst strenger Kriterien gestellt wurde, kann man sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. In der Schweiz steht es jedem frei,…

        • Sitten
        Mehr
      • Klinik Frau – Kind

        Gynäkologie / Geburtshilfe Visp Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und der weiblichen Brust befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits die Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Hebammen und Ärzte kümmern sich um die Schwangerenvorsorge und um die Geburt in normalen und krankhaften Situationen. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frau während ihres ganzen…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Gewalt

        Abteilung für Gewaltmedizin Wer einmal oder wiederholt Gewalt erfährt steht unter grossem Stress. Gewalt kann oft mit langfristigen psychischen und/oder physischen Folgen verbunden sein. Vor allem häusliche Gewalt hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheit von Eltern und ihren Kindern. Um aus diesem Gewaltkreislauf auszubrechen, können Sie auf die Unterstützung des Walliser Interventionsnetzes gegen häusliche Gewalt zählen, dem auch die Abteilung für Gewaltmedizin angehört. Wir sind da, um Ihnen zu helfen. Was bietet die…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Test performance

        kontakt März 2022 Zwei Jahre COVID: Es wird nichts mehr so sein wie vorher. News und COVID-19-Tests Coronavirus (COVID-19) Kantonale Hotline unter 058 433 0 144 COVID-19 Tests Online Termin Spitalzentrum Oberwallis Spitalleistungen Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken Der Blog des Spital Walllis NOT USED ANYMORE NOT USED ANYMORE Im Spital Wallis arbeiten Ein attraktiver Arbeitgeber Das Spital Wallis ist der wichtigste Arbeitgeber des Wallis. Rund 5400 Personen arbeiten in einem der zwei Spitalzentren des Spital Wallis,…

        Mehr
      • Fruchtbarkeitseinheit

        Kinderwunschzentrum In Sitten angesiedelt, bietet das Kinderwunschzentrum des Spital Wallis Paaren mit einem unerfüllten Kinderwunsch eine umfassende Betreuung. Die Sprechstunde steht den Patienten, die von ihrem behandelnden Arzt überwiesen werden, an fünf Tagen in der Woche offen. Behandlungen und Kontrolluntersuchungen sind nach Bedarf die ganze Woche über, inkl. Wochenenden, möglich. Die Ursachen für Unfruchtbarkeit können zahlreich und vielfältig sein: Störungen beim Eisprung, chronische oder akute Infektionen,…

        • Sitten
        Mehr
      • Chronische Wunden

        Chronische Wunden Das Spital Wallis bietet behandelnden Ärzten und selbstständigen Pflegefachpersonen eine spezialisierte Sprechstunde für die Behandlung von Wunden mit schwieriger oder verzögerter Heilung an. Zu diesen chronischen Wunden gehören Wunden, die aus chirurgischen Eingriffen resultieren, venös bedingte oder gemischte arteriovenöse Geschwüre, Dekubitus und das diabetische Fusssyndrom. Ärzte sowie Pflegefachpersonen, die auf verschiedene Bereiche wie die plastische Chirurgie, die Gefässchirurgie, die Orthopädie,…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Apotheke

        Spitalapotheke Alle pharmazeutischen Aktivitäten des Spitals sind in erster Linie darauf ausgerichtet, eine wirksame, angemessene und kostengünstige medikamentöse Behandlung zu gewährleisten. Innerhalb des Spital Wallis besteht die Hauptaufgabe der Zentralapotheke des Zentralinstitut der Spitäler darin, für die stationären Patienten eine angemessene Palette von Medikamenten bereitzustellen. Die Spitalapotheker und die Spezialisten der verschiedenen medizinischen Fachgebiete erarbeiten gemeinsam die spezielle…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
        • «
        • ....
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis