Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Au terme de plusieurs échanges dans un état d’esprit constructif, représentants de l’Hôpital du Valais (HVS) et des syndicats signataires de la Convention collective de travail (CCT) ─ Syndicats chrétiens interprofessionnels du Valais (SCIV), Syndicat Suisse des Services Publics (SSP) et Syndicat interprofessionnel SYNA ─ ont signé le 13 décembre 2017 un protocole d’accord portant sur la politique salariale et sociale en 2018. Adaptations salariales L’ensemble du personnel soumis à la CCT bénéficiera ainsi de l’intégralité…
Ende 2015 haben die ISO-Standards eine neue Version der Norm ISO 9001 veröffentlicht. Zum gleichen Zeitpunkt hat das Spitalzentrum Oberwallis beschlossen, das Management System der Standorte Visp und Brig entsprechend anzupassen und die begehrte Zertifizierung der neuen Version ISO-Norm 9001:2015 zu erlangen. Nach einer aufwändigen Überprüfung der benötigten Anpassungen für eine vollständige Übereinstimmung mit der Norm wurde der detaillierte Umsetzungsplan am gesamten Spitalzentrum Oberwallis implementiert. Die…
Pädiatrie Visp Die Kinderabteilung für das deutschsprachige Wallis befindet sich am Spitalzentrums Oberwallis in Visp und ist Teil des Departementes Frau & Kind. Hier werden Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch bis zum 18. Lebensjahr behandelt. Frühgeborene, welche keine spezialisierte Behandlung in einem Neonatologie-Zentrum benötigen, werden auf der Früh- und Neugeborenenabteilung behandelt. Die Abteilung gewährleistet eine umfassende Betreuung des Kindes und…
Klinik Chirurgie / Urologie Spitalzentrum Oberwallis Die chirurgische Klinik am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die Abteilungen Allgemeine Chirurgie , die Abteilung Viszeralchirurgie und die Abteilung Urologie . Zwei Belegärzte erweitern das Angebot für Erkrankungen im Hals- Nasen- und Ohrenbereich . Die chirurgische Klinik umfasst 50 stationäre und 10 tageschirurgische Betten und ist aufgeteilt in zwei Grosspflegestationen, die Wochenklinik und die Tagesklinik. Für chirurgische Notfälle ist unsere Notfallstation 24 Stunden…
Hals-Nasen-Ohrenmedizin (HNO) Abteilung im Spital Sitten Sitten Wie der Name schon sagt, kümmert sich die HNO-Abteilung um Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren. Auch Krebserkrankungen im Kopf- und Rachenbereich gehören dazu. Ein anderer Begriff für HNO ist Oto-Rhino-Laryngologie (ORL). Es werden Patienten aller Altersstufen mit einem funktionellen Leiden, einer Infektion oder einem Tumor im Hals-Nasen-Ohrenbereich behandelt. Das Spezialgebiet der Rhinologie (Nasenheilkunde) befasst sich mit der medizinischen oder…
Allergologie und klinische Immunologie Die Abteilung Immuno-Allergologie kümmert sich um die Analysen und die klinische Beratung in Zusammenhang mit Erkrankungen des Immunsystems (Abwehrsystem). Die Abteilung hat ihre Basis im Zentralinstitut der Spitäler. Ihre Tätigkeit lässt sich in folgende zwei Hauptbereiche gliedern: Klinische Tätigkeit - Spezialisten führen mit ambulanten und stationären Patienten, die Anzeichen von Immunkrankheiten aufweisen, verschiedene Tests durch, um die Diagnose genau einzugrenzen. Mit…
Brig Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Schild mit seinem Vornamen und Namen. Rot Ärztliches Personal Blau Pflegepersonal Grün Medizinisch-technisches Personal Gelb Pflegeassistenten Grau Administration und Logistik Weiss Praktikanten, Lernende Kaderpersonen und Teamverantwortliche lassen sich zudem am goldenen Streifen auf dem Schild erkennen. Das Pflegepersonal setzt alles daran, Ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Sollten Sie Fragen haben,…
Afin de ralentir la propagation du virus, protéger au mieux la population et les cabinets médicaux d’une contamination et éviter de surcharger le système de santé ambulatoire et hospitalier, le Service de la santé publique et la Société médicale du Valais ont mis en place une procédure pour les personnes qui présentent des symptômes ou suspectent une infection par le coronavirus. En premier lieu, la population est invitée à faire une auto-évaluation à l’aide du site www.coronacheck.ch lequel indiquera si une consultation…
Visp Neonatologie im Spitalzentrum Oberwallis Frühgeborene (Geburt vor 37. Schwangerschaftswoche) und kranke Neugeborene werden in der Regel in der Abteilung für Früh- und Neugeborene behandelt. Die unmittelbare Nähe der Neonatologie-Abteilung zum Wochenbett erlaubt es den Wöchnerinnen, direkten Kontakt zu ihren neugeborenen kranken Kindern zu behalten und sie nach Möglichkeit zu stillen oder den Kindern zum Beispiel in Känguruh-Sitzungen die nötige Nähe zu geben. Bedürften die Neugeborenen aufgrund ihres Alters, ihres…
En cas de symptômes, il faut se faire tester, même si l’on est complètement vacciné et même si les symptômes sont légers ou s’il n’y a qu’un seul symptôme, tel le rhume ou la toux par exemple. Le respect des gestes barrière doit être observé strictement et, dans la mesure du possible, il convient d’éviter les contacts. La liste des centres de tests répertoriés par le canton figure sur : www.vs.ch/coronavirus . Le test est gratuit en cas de symptômes. Afin d’éviter les contaminations dans les salles d’attente, il est…