Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Jusqu’à récemment, lorsqu’une électrophorèse des protéines sériques était demandée, le laboratoire effectuait en plus de l’électrophorèse, un dosage de quelques protéines d’intérêt (transferrine, orosomucoïde, haptoglobine, C3 complément), permettant d’affiner l’interprétation d’une éventuelle hémolyse, inflammation ou déficit en fer par exemple. Depuis mi-juin 2019, pour des raisons de facturation, seule l’électrophorèse des protéines est réalisée . Par contre, le profil électrophorétique est dorénavant affiché dans le…
Schlafmedizin Schlafzentrum Während rund 30 % unseres Lebens schlafen wir. Die Schlafmedizin gelangt zum Einsatz, wenn der Schlaf gestört ist oder wenn er seine Erholungsfunktion nicht mehr richtig wahrnehmen kann. Ausserordentliche Müdigkeit, Schlaflosigkeit, häufiges Aufwachen während der Nacht, Apnoe, Schnarchen, ungewöhnliches Verhalten während der Nacht, Zeitverschiebungen, Syndrom der unruhigen Beine, usw. Mit all diesen Problemen befassen wir uns täglich. Das Schlafzentrum ist von der Schweizerischen Gesellschaft für…
Le Département de médecine interne et gériatrie du CHVR sur le site de Sion comprend les Services de cardiologie, neurologie, pneumologie et médecine interne avec des divisions de néphrologie et gastroentérologie. Sur le même site se trouve également les Services des Urgences médico-chirurgicales et de Soins intensifs faisant partie du Département de soutien. Le stage de 6e de médecine pour les étudiants dure 4 mois, correspondant à une rotation de 2 mois en médecine interne générale, 1 mois en cardiologie et 1 mois aux…
1000 patients depuis 2009 Le programme ambulatoire de réadaptation cardiovasculaire existe sous cette forme depuis 2009. Il est né suite à l’effort commun du service de cardiologie du CHVR et de la CRR pour refondre le programme alors existant. Cette collaboration très réussie est une référence en Suisse romande et permet d’optimiser les spécificités des 2 établissements. La CRR met à disposition ses équipements et infrastructures de haut niveau ainsi que des physiothérapeutes spécialement formés, alors que la prise en…
Das Spitalzentrum Oberwallis freut sich, die Abteilung Kardiologie personell zu verstärken. Nach wie vor bleiben – trotz SARS CoV-2 – Herzkrankheiten die häufigste Todesursache in der Schweiz. Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren die Herzinsuffizienz oder das Vorhofflimmern bei älteren Patienten deutlich zunehmen werden. Entsprechend hat sich die Kardiologie am Spitalzentrum Oberwallis neu organisiert und verstärkt. Frau Dr. med. Njomeza Susuri Pfammatter wird ab Juli 2021 ihre Tätigkeit am Spitalzentrum Oberwallis…
Infolge der steigenden Anzahl von Corona-Patienten und einer umfassenden Analyse der aktuellen Lage reichte der Krisenstab des SZO bei der zuständigen kantonalen Behörde ein Begehren um Unterstützung durch die Armee ein. Diesem wurde – wie schon bei der ersten Corona-Welle – entsprochen. Kilian Ambord, Direktor Pflege & MTT SZO, sieht dem erneuten Engagement der Armee mit grosser Zuversicht entgegen. Planung und Koordination Am Montag erfolgte die Planungsarbeit zwischen der SZO-Direktion und den Kommandanten der…
Neuropsychologie / Memory Clinic SZO Brig Was ist Neuropsychologie? Die Neuropsychologie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Gehirn und Denken, sowie Erleben und Verhalten. Die klinische Neuropsychologie umfasst die Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen, resp. die Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Die Neuropsychologie am SZO in Brig bietet vor allem Abklärung, aber auch Beratung und Therapie an. Eine neuropsychologische Abklärung umfasst die Untersuchung der verschiedenen…
Le service d’anesthésiologie et de réanimation du CHVR offre la possibilité d’une formation post-graduée aux médecins assistants et d’une formation continue aux chefs de clinique en vue d’obtenir et de parfaire leurs connaissances en anesthésiologie-réanimation. But de la formation Durant la formation en anesthésiologie, sont acquises les connaissances et les techniques, ainsi que les NTS (Non Technical Skills) qui permettront au médecin en formation de pratiquer de manière autonome la spécialité d’anesthésiste. Le concept…
Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetes hat viele Gesichter. Neben Herz, Nieren, und Augen kann Diabetes auch an unerwarteten Stellen Probleme bereiten: den Füssen. Es handelt sich hierbei um das diabetische Fusssyndrom, abgekürzt auch «Diabetischer Fuss» genannt. Das Hauptmerkmal sind schlecht heilende Wunden an den Füssen, die durch Nervenschäden oder Durchblutungsstörungen entstehen. So können bereits kleinste Wunden und Verletzungen Probleme bereiten und zu langen Spitalaufenthalten…
Gynäkologie / Geburtshilfe Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und der weiblichen Brust befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits die Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Hebammen und Ärzte kümmern sich um die Schwangerenvorsorge und um die Geburt in normalen und krankhaften Situationen. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frau während ihres ganzen Lebens…