Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Pädiatrie Sitten Die Pädiatrie des Spital Wallis für das Mittel- und Unterwallis befindet sich in Sitten. Dort werden Kinder von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und in gewissen Fällen auch bis zum 18. Lebensjahr betreut. Frühgeborene werden ab der 32. Woche und ab einem Gewicht von 1250 Gramm medizinisch versorgt. Die Kinderstation besteht aus drei Sektoren: ein Sektor Neonatologie ein Sektor für ambulante Behandlungen, die Sprechstunde für Notfälle und die spezialisierte Sprechstunde ein Sektor für stationäre…
Depuis l’ouverture du programme en 2009, leurs équipes dédiées ont eu le privilège d'accompagner plus de 2’600 patient·e·s sur le chemin de la guérison et du reconditionnement cardiovasculaire. Quinze ans d'engagement, de dévouement et de passion ont façonné ce centre qui représente aujourd’hui un lieu de guérison, d'espoir et de transformation pour ceux et celles qui ont subi des problèmes cardiovasculaires. «Une collaboration fructueuse au bénéfice des patient·e·s et leurs familles. Elle a permis de construire un programme…
Ende 2015 haben die ISO-Standards eine neue Version der Norm ISO 9001 veröffentlicht. Zum gleichen Zeitpunkt hat das Spitalzentrum Oberwallis beschlossen, das Management System der Standorte Visp und Brig entsprechend anzupassen und die begehrte Zertifizierung der neuen Version ISO-Norm 9001:2015 zu erlangen. Nach einer aufwändigen Überprüfung der benötigten Anpassungen für eine vollständige Übereinstimmung mit der Norm wurde der detaillierte Umsetzungsplan am gesamten Spitalzentrum Oberwallis implementiert. Die…
Am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) konnten am Standort Visp anfangs März die neuen Räumlichkeiten der ambulanten Urologie in Betrieb genommen werden. Die erweiterten und neu ausgestatteten Praxisräume der Urologie befinden sich neu im 3. Stock in den umgebauten Räumlichkeiten der Kapelle, welche im 7. Stock eingerichtet wurde. Somit konnte der vermehrten Nachfrage der Oberwalliser Bevölkerung und der Zunahme der urologischen Erkrankungen in unserer Region Rechnung getragen werden. Gleichzeitig wurde sowohl die technische als…
Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…
Pour mémoire, le personnel médical et soignant de l’Hôpital du Valais a pris en charge 40’700 patients stationnaires et assuré 462’400 visites ambulatoires. La Journée des malades sert à promouvoir de bonnes relations entre les personnes en santé et les personnes malades. Elle permet aussi d’améliorer la compréhension des besoins des personnes malades. Sans oublier la reconnaissance des activités de tous ceux qui, à titre professionnel ou privé, se consacrent aux patients. L’information au cœur du succès thérapeutique…
Sitten Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Schild mit seinem Vornamen und Namen. Kaderpersonen und Teamverantwortliche lassen sich zudem am goldenen Streifen auf dem Schild erkennen. Das Pflegepersonal setzt alles daran, Ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an Ihre zuständige Pflegefachperson zu wenden. Wenn Sie sich innerhalb des Spitals fortbewegen möchten, informieren Sie bitte das…
Klinik Chirurgie / Urologie Spitalzentrum Oberwallis Die chirurgische Klinik am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die Abteilungen Allgemeine Chirurgie , die Abteilung Viszeralchirurgie und die Abteilung Urologie . Zwei Belegärzte erweitern das Angebot für Erkrankungen im Hals- Nasen- und Ohrenbereich . Die chirurgische Klinik umfasst 50 stationäre und 10 tageschirurgische Betten und ist aufgeteilt in zwei Grosspflegestationen, die Wochenklinik und die Tagesklinik. Für chirurgische Notfälle ist unsere Notfallstation 24 Stunden…
Thoraxchirurgie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe Kompetenz in der…
Hals- Nasen- und Ohrenbereich - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe…