Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Considérer la personne et ne pas s’arrêter à sa maladie Sion, le 27 février 2020 - La «Journée des malades», qui se déroulera dans toute la Suisse le dimanche 1er mars, permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. « Ne vous arrêtez pas à ma maladie» est la devise de cette année. Des messes festives abordant cette thématique auront lieu sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey. Pour mémoire, le personnel médical et soignant de l’Hôpital du Valais a pris…
Fachbereiche Die Histozytopathologie steht im Dienste aller Spitäler, Kliniken, Arztpraxen und Ärzte im Wallis und im Chablais Vaudois. Mit über 28'000 Dossiers (und über 50'000 Proben) der Histologie und 30'000 Fällen der Zytologie pro Jahr ist unsere Abteilung eine der grössten Pathologieabteilungen der Schweiz. Sie ermöglicht die Entwicklung von Fachgebieten der Pathologen für eine qualitativ hochwertige Betreuung, die spezifisch für jede Pathologie und Subspezialität ist (Uropathologie, Brustpathologie, Leber- und…
Probenaufbewahrung Nach der Durchführung der Analysen werden die Proben aufbewahrt, um später ergänzende Untersuchungen oder weitere Teste vorzunehmen oder in einer Serothek zu lagern. Aufbewahrungszeit der Proben: Blut- und Urinchemie 7 Tage Genetik, Blut Probe 1 Jahre Genetik, ADN Probe unbegrenzt Hämostase 1 Tag Hämatologie 2 Tage Immunohämatologie 1 Woche Immunologie 9 Monate Serologie 9 Monate Auf ausdrückliche Anfrage können die Proben für 9 Monate in eine Serothek aufbewahrt werden.
« L'organisation trépidante de l'hôpital nous fait parfois oublier son acteur principal, le malade. Cette journée nous invite à replacer sans cesse le malade au cœur de nos préoccupation et faire du soulagement de ses souffrances notre principale mission », souligne Prof. Eric Bonvin, Directeur général de l’Hôpital du Valais. Une fois par année, la Journée des malades permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. Cette année, elle sera placée sous le thème « Diagnostic difficile :…
MaRaVal steht für maladies rares valais auf Deutsch: seltene Krankheiten Wallis. Seine Vereinspräsidentin Christine de Kalbermatten war zu Gast am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis (SZO). Die Informationsveranstaltung soll den eingeladenen Müttern- und Väterberaterinnen, Hebammen, Pflegefachfrauen und Ärzten das Thema der seltenen Krankheiten und die damit verbundenen Angebote des Vereines MaRaVal näherbringen. Schon im Kindesalter «Auch wenn diese Krankheiten nicht sehr häufig vorkommen, handelt es sich dabei…
Deuxième enfant d’Amandine et Jacques Formaz, établis à Orsières, Robin pèse 3 kg pour 48 cm. Le bébé était attendu pour le 10 janvier, mais a préféré anticiper son arrivée au premier jour de l’année 2025. « Le papa Jacques était sorti prendre l'apéro avec des amis pour célébrer la nouvelle année. Mais après seulement 15 minutes, je lui ai demandé de revenir, car les contractions ont commencé. Sa grande sœur Manon est toute contente d’accueillir son petit frère. C’est une belle manière de commencer l’année à quatre », sourit…
Liste der Analysen Peri- und postnatale genetische Analysen Faktor II (Prothrombin) Faktor V (Leiden) Hämochromatose (familiäre) Mutation JAK2 (myeloproliferatives Syndrom) Antitrypsin-a (Defizit) Apolipoprotein E (Alzheimer-Krankheit) Zöliakie (Glutenintolleranz) Gilbert-Syndrom HLA-B27 (Genotyp) CFTR-Gen (zystische Fibrose) Y Mikrodeletionen Primäre Laktoseintoleranz Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase (MTHFR Mangel) Fragiles-X-Syndrom Genetische und onkologische Analysen Diese Tätigkeit stellt eine Untergruppe der oben…
Entwicklung der Hospitalisierungszahlen im Spital Wallis 27.02.2023 - 13:00 Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Verfügbarkeit des Spitals für die Versorgung der COVID-19-Fälle unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Pandemie; mit der geplanten Erhöhung der COVID-19-Betten und der Schliessung der Operationssäle an den Standorten des Spital Wallis, wobei eine ausreichende Kapazität an Intensivbetten an beiden Spitalstandorten gewährleistet wird. Diese Planung kann auf Grundlage der Daten der kantonalen Einheit…
Blutprodukte Die Blutentnahme beim Spender erlaubt die Herstellung labiler Blutprodukte : Erythrozytenkonzentrate, Plasma und Thrombozytenkonzentrate. Das Plasma kann als frisch gefrorenes Plasma gebraucht werden oder dient zur Fabrikation von stabilen Blutprodukten : Albumin, unspezifische oder spezifische Gammaglobuline, Gerinnungsfaktoren, usw. Erythrozytenkonzentrate Das Blut (450 ± 10 mL) wird in einen Beutel entnommen, der eine antikoagulierende und stabilisierende Lösung CPD (Citrat Phosphat Dextrose) enthält,…
Stellenanzeigen Assistenzarzt/- in Orthopädie 100% Stellenantritt: nach Vereinbarung Ihr Profil Abgeschlossenes Medizinstudium mit eidgenössischem Diplom oder Äquivalent Idealerweise bereits Berufserfahrung in der Orthopädie/Chirurgie Interesse im Fachgebiet Orthopädie/Traumatologie Deutschsprachige, motivierte und teamfähige Persönlichkeit Unser Angebot Effektives Team, hoher Spezialisierungsgrad mit gutem Betriebsklima: 3 CA, 1 LA, 5 AA und UA 1 zu 1 Zuordnung und Betreuung durch den jeweiligen Chefarzt oder LA inkl.…