Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
L’Hôpital du Valais assurera la garde médicale nocturne à Martigny pour une période de trois mois. Des réflexions globales sont en cours pour la suite. L’Hôpital du Valais assurera une permanence médicale à l’hôpital de Martigny 24 h/24 dès le lundi 4 décembre prochain et pour une période de trois mois. « Cela permettra une meilleure prise en charge des personnes arrivant “à pied” lors de la période des fêtes de fin d’année et des activités hivernales, avec l’augmentation de population qui s’ensuit » , explique Pierre Alain…
Das Departement Innere Medizin/Geriatrie basiert derzeit auf 15 Assistenzärzten, 2 Oberärzten und 7 Kaderärzten (Chef- und Leitende Aerzte). Folgende Kaderärzte und Spezialisten sind für die Weiterbildung der Assistenzärzte verantwortlich, wobei jeder Kaderarzt/Spezialarzt für seinen Bereich im Rahmen der Weiterbildung zuständig ist.
Palliative Care - Spitalzentrum Oberwallis Palliative Care befasst sich mit der Betreuung von Menschen mit einer fortgeschrittenen, fortschreitenden und lebensbedrohlichen Erkrankung. Der Grad der Komplexität und der Instabilität der Patientinnen und Patienten ist ausschlaggebend dafür, ob spezialisierte Palliative Care nötig ist. Dabei sind die körperliche, psychische, soziale sowie die spirituelle Dimension entscheidend. Die umfassende und vorausschauende Pflege der Patientinnen und Patienten hat dabei einen wichtigen…
Afin d’optimiser la sécurité des patients du Valais romand dans un contexte de pénurie de médecins urgentistes et après consultation de tous les partenaires concernés, il a été décidé de regrouper l’activité des urgences hospitalières du Centre Hospitalier du Valais Romand sur le site de Sion durant la nuit et de fermer temporairement les urgences de l’hôpital de Martigny. Aux urgences de Martigny les patients seront toujours admis de 8h à 18h, 7j./7 y compris les jours fériés. Comme déjà communiqué avant les fêtes, ces…
En dehors des heures d’ouverture de la hotline cantonale, le public peut s’adresser à la ligne téléphonique d’information de la Confédération au 058 463 00 00 ouverte 24h/24 et 7j/7. Pour toute question liée au coronavirus, il est important d’utiliser ces lignes téléphoniques pour décharger les numéros d’urgence et les centrales téléphoniques des hôpitaux. Le site Internet www.vs.ch/covid-19 est régulièrement mis à jour et donne les informations relatives à l’évolution du virus en Valais.
Citrix ICA Dokumente ica (3 MB) ica web 11.2 (7 MB) Ica32Pkg-9-2-30-Fr (4 MB)
Medizinischer Bereitschaftsdienst des Spitals Siders Der Bereitschaftsdienst übernimmt die Sprechstunden für nicht lebens-bedrohliche Notfälle ohne Termin-vereinbarung. Das medizinisch-chirurgische Zentrum umfasst eine Abteilung Radiologie (Rx, Scanner, MRI) und ein Labor für Analysen. Während der Arbeitszeiten funktioniert es wie ein multidiszipli-näres Diagnosezentrum. Der Bereitschaftsdienst nimmt alle über 16-jährigen Patientinnen und Patienten auf, die sich vor Ort zu einer nicht vereinbarten medizinisch-chirurgischen…
Brustzentrum Oberwallis Interdisziplinäre Betreuung von Personen mit Brusterkrankungen persönlich. kompetent. menschlich. «Unsere Stärken sind die persönliche Nähe zu unseren Patientinnen und Patienten sowie die fachlich kompetente enge interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit.» Wer kann sich bei uns melden? Von Brusterkrankungen betroffene Personen, deren Angehörige, ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte, Hausärztinnen und Hausärzte sowie Gynäkologinnen und Gynäkologen. Unser Angebot im Spitalzentrum…
Brustzentrum Oberwallis Interdisziplinäre Betreuung von Frauen mit Brusterkrankungen persönlich. kompetent. menschlich. «Unsere Stärken sind die persönliche Nähe zu unseren Patientinnen und Patienten sowie die fachlich kompetente enge interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit.» Wer kann sich bei uns melden? Unser Angebot im Brustzentrum Obwerwallis Wer kann sich bei uns melden? Unser Angebot im Brustzentrum Obwerwallis Wer kann sich bei uns melden? Von Brusterkrankungen betroffene Frauen, deren Angehörige,…