Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Messunsicherheit Stehen wenige Resultate zur Verfügung, kann mit einer Näherungsformel berechnet werden, ob eine Differenz der Messunsicherheit oder einer Veränderung der Probe (des Patienten) zuzuschreiben. Diese kritische Differenz D (die kleinste signifikante Differenz) zeigt an, ob sich der grössere Messwert (y) vom kleineren signifikant (p<0.05) unterscheidet. D = 3 * uc (Y) Beispiel: B-Glukose (POC) 07:00 = 4,9 mmol/L B-Glukose (POC) 11:00 = 6,1 mmol/ L uc = 0.3 mmol/L D = 3 * 0.3 mmol/L = 0.9 mmol/L Die Differenz…
Il s’agit d’un Dot (EUROLINE Antigènes Neuronaux Profil PLUS RST), qui permet la mise en évidence de 12 anticorps : Amphiphysine, CV2, PNMA2 (Ma-2/Ta), Ri, Yo, Hu, Recoverin, SOX1, Titin, Zic4, GAD65 et Tr (DNER). Ce test est effectué 2x/semaine et complète le test d’immunofluorescence qui est toujours fait en parallèle. L’échantillon de choix est le sérum ou le plasma. Pour plus de renseignements, n’hésitez pas à contacter le laboratoire au 027 603 48 41
Le dosage de ces 2 marqueurs protéiques combiné aux examens radiologiques contribuent à l’établissement précoce du diagnostic de la maladie d’Alzheimer. Les 2 marqueurs sont à cocher au dos de la nouvelle feuille de demande HEMATO-CHIMIE, sous la rubrique « Liquides de Ponctions ». Le prélèvement LCR doit être fait dans des tubes spéciaux en polypropylène de 2 mL, à commander au préalable au laboratoire au 027 603 4802. Le prélèvement doit arriver au laboratoire dans les 4 heures, pour y être décanté et congelé…
kontakt Magazin das Magazin des Spital Wallis kontakt, das Magazin des Spital Wallis , bringt Ihnen die verschiedenen Dienstleistungen und das grosse Know-how unseres Spitals auf eine sehr leserfreundliche Art näher. Wir wünschen uns, dass das neue Magazin Brücken schlägt zwischen dem Spital Wallis, seinen Mitarbeitenden, seinen Partnern und nicht zuletzt der Walliser Bevölkerung: Alle die in irgendeiner Weise die Zukunft unseres Gesundheitswesens mitgestalten. kontakt ist ein konkreter Ausdruck unseres Willens zur Öffnung…
1 zu 1 Zuordnung und Betreuung durch den jeweiligen Chefarzt inkl. Mitarbeit in CA-Sprechstunde und OP mit Rotation für die 4 Ausbildungsassistenten Modernste OP-Räumlichkeiten sowie innovative OP-Methoden Referenzklinik für Hüftendoprothetik über den anterioren Zugang, Navigation Knie- und Hüftchirurgie sowie „Rapid-Recovery“- als erste Klinik in der Schweiz Spezielle Handchirurgie Rückenzentrum mit breit gefächerten konservativen und modernsten operativen Therapiemöglichkeiten einschliesslich intraoperativer CT- Diagnostik…
Kardiovaskuläre Rehabilitation (Herz-Reha) Ihre Gesundheit: eine Herzensangelegenheit Das Zentrum für ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation bietet ein Reha-Programm gemäss den Qualitätsvorgaben der Schweizer Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation (SAKR) an. Das Programm entstand im April 2009 als gemeinsames Projekt der Kardiologie des CHVR und der Westschweizer Rehabilitationsklinik CRR. Im Juli 2016 konnte der 1000. Patient begrüsst werden. Für wen ist die kardiovaskuläre Rehabilitation gedacht? Das Angebot richtet…
Assistenzärzte und Oberärzte Der SAR ist vom SIWF als A1 kategorisiert, so dass maximal 3 1/2 Jahre als fachspezifische Weiterbildung anerkannt werden. Der SAR ist Teil der lateinischen Kommission COMASUL, die jeden Kandidaten, der für die Ausbildung in Anästhesiologie in der Romandie und im Tessin in Frage kommt, überprüft. Wird der Kandidat angenommen, unterstützt die COMASUL ihn bis zur Erlangung seines FMH-Titels und ermöglicht eine effiziente Verteilung der Assistenten auf die Universitäts- und Randspitäler der…
Notfallstation im Spital Siders Der medizinisch-chirurgische Bereitschaftsdienst empfängt Erwachsene (ohne Termin) montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr (samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen). Pädiatrische Notfälle werden im Spital Siders nicht behandelt. Bitte begeben Sie sich in das Spital Sitten oder in ein anderes Notfallzentrum in der Nähe. Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (Samstage, Sonntage und Feiertage geschlossen). Wenn die medizinische Permanence geschlossen ist,…
Blutprodukte Die Blutentnahme beim Spender erlaubt die Herstellung labiler Blutprodukte : Erythrozytenkonzentrate, Plasma und Thrombozytenkonzentrate. Das Plasma kann als frisch gefrorenes Plasma gebraucht werden oder dient zur Fabrikation von stabilen Blutprodukten : Albumin, unspezifische oder spezifische Gammaglobuline, Gerinnungsfaktoren, usw. Erythrozytenkonzentrate Das Blut (450 ± 10 mL) wird in einen Beutel entnommen, der eine antikoagulierende und stabilisierende Lösung CPD (Citrat Phosphat Dextrose) enthält,…
Ambulante kardiologische und onkologische Reha und GLA:D Herzrehabilitation Onkologische Rehabilitation GLA:D Herzrehabilitation Onkologische Rehabilitation GLA:D Herzrehabilitation Brig Die ambulante Herzrehabilitation richtet sich an Personen nach einem Herzereignis. In der Phase 2 trainieren die Patientinnen und Patienten für drei Monate drei Mal wöchentlich in der Physiotherapie. Das Programm beinhaltet Ausdauer- und Krafttraining, Gymnastik, Wassertherapie, Walking und Entspannung. Zudem werden Vorträge verschiedenster…