Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Impfung gegen Mpox (Affenpocken) Termin vereinbaren Fragen und Antworten Termin vereinbaren Fragen und Antworten Die Impfung gegen Mpox (Affenpocken) wird ab dem 1. Mai 2023 in den Sprechstunden des HKI durchgeführt. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie bitte unter 027 603 47 80 an. Persönliche Daten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und ihre vertrauliche Behandlung ist gewährleistet. Nützliche Dokumente Einwilligung Welchen Zweck verfolgt die Impfung Mpox (gegen die Affenpocken)? Die Impfung Mpox (gegen die…
Reisemedizin Im Rahmen der Reisemedizin geht es um die Prävention und die Behandlung von Krankheiten, die mit Reisen in Verbindung stehen, insbesondere um Infektionskrankheiten. Dieser Tätigkeitsbereich ist in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler integriert. Zusätzlich zur Reisemedizin deckt diese Abteilung alle Bereiche ab, die mit Infektionskrankheiten zusammenhängen: Sprechstunden im Bereich Infektiologie, Mikrobiologie, Infektionsprävention und -kontrolle (oder Spitalhygiene oder…
Verkehrsmedizin In der Abteilung für Verkehrsmedizin des Spitals Wallis bieten wir umfassende Untersuchungen und Begutachtungen von Personen an, bei denen Zweifel an der Fahreignung bestehen. Unsere hochqualifizierten Ärzte der Stufe 4, Verkehrsmediziner SGRM, führen Begutachtungen durch, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder gesundheitlichen Einschränkungen zu ermitteln, die die Fahreignung beeinträchtigen könnten. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Strassenverkehrsämter der…
La rapidité et l’ampleur de la croissance du nombre de cas présentant des complications sont alarmantes et a déjà contraint le Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) à passer du niveau d’alerte 1/4 au niveau 2/4 de son plan d’urgence en 3 jours seulement. Sachant que jusqu’à 25% des personnes hospitalisées en raison d’une complication au Covid-19 risquent de nécessiter des soins intensifs, l’Hôpital du Valais craint d’ores et déjà une surcharge dramatique de ses services de soins intensifs. Cela signifie que le Centre…
M. Etienne Caloz prendra ses nouvelles fonctions à la Direction du CHVR le 1er février 2016. Diplômé en ingénierie électrique de l’EPFZ, Monsieur Caloz est au bénéfice d’un postgrade de « Quality Manager » et d’un MBA de l’Université de Rochester, New York. M. Etienne Caloz travaille actuellement en qualité de Directeur général et membre du Conseil d’administration de Constellium Valais SA. Il a fait carrière dans l’industrie chez Alusuisse/Alcan, notamment comme manager du transfert de technologie au centre de recherche de…
Gynäkologische Zytologie Die Kontrolle erlaubt eine Diagnose von Uteruskrebs (Zervix) im Vor- und Frühstadium. Das Material (Cytobrush, Cervibrush, Cervexbrush, Flaschen) ist auf Bestellung im Zentralinstitut der Spitäler erhältlich. Bemerkung : Die Entnahme vor jeder anderen gynäkologischen Untersuchung durchführen (Biopsie, Kauterisation usw.). Abstriche wenn möglich während der Menstruation vermeiden. Nach einer Vaginal-Dusche 24 Stunden vor dem Abstrich warten. Nach einer Biopsie, einer Kürettage, einer…
Les militaires, dont une majorité de soldats hôpital, seront avant tout engagés dans le domaine des soins dans les services de gériatrie, médecine, chirurgie et réadaptation des sites de Saint-Amé, Martigny, Sion, Sierre et du Centre valaisan de pneumologie à Montana. Le Bataillon hôpital 2 représente une réserve stratégique sanitaire en cas de catastrophe pour les institutions civiles de Suisse. Son rayon d’action est en première ligne en Romandie, vu qu’il s’agit du seul bataillon hôpital francophone. Ses missions sont,…
Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte/Innen Sie interessieren sich für eine Weiterbildungsstelle an unserer chirurgischen Abteilung? Gemäss der Einteilung durch die SGC und den Schwerpunktgesellschaften bzw. der WBSK ist unsere Klinik anerkannt als Weiterbildungsstätte für: Kat. B3 (3 Jahre) für die Facharztweiterbildung Chirurgie Kat. ACU 1 (4 Jahre) für die Schwerpunktweiterbildung Allgemein- und Unfallchirurgie Zusätzlich rotieren Assistenzärzte der orthopädischen Abteilung in unsere Klinik um eine zusätzliche…
La Fondation Théodora a été créée en 1993 autour d’une mission: soulager par le rire le quotidien des enfants hospitalisés ou en institutions spécialisées. Pour cela, elle peut compter sur le talent d’artistes professionnels, les docteurs Rêves. En 1994, l’Hôpital de Sion était le 4e établissement à les accueillir. Aujourd’hui, Théodora intervient dans près de 200 hôpitaux pédiatriques sur plusieurs continents. Artistes issus de formations très diverses, les Drs Rêves reçoivent une formation pointue afin de pouvoir exercer…
Spital Sitten Anreise Bitte halten Sie die Zufahrtswege und Parkplätze der Notfallaufnahme frei (Schilder beachten). Besucherparkplätze sind gebührenpflichtig. Anreise Mit dem Privatauto Mit dem Bus Mit dem Fahrrad Park + Ride während Veranstaltungen im Spital Sitten Mit dem Privatauto Mit dem Bus Mit dem Fahrrad Park + Ride während Veranstaltungen im Spital Sitten Autobahnausfahrt Sitten-Ost. Parkplätze Patienten und Besucher müssen bei den Schranken ein Parkticket ziehen. Die Parkgebühr muss vor dem Wiedereinsteigen an…