Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
La pandémie de COVID-19 et les mesures de restriction qu’elle a impliquées ont eu depuis plus d’une année un fort impact sur la santé mentale de la population, plus particulièrement auprès des adolescents et des jeunes adultes. Partant de ce constat, le Département de la santé, des affaires sociales et de la culture (DSSC) a demandé à l'Hôpital du Valais (HVS) de renforcer le soutien psychiatrique des jeunes et des adolescents. À cette fin, un projet pilote sera mis en place dès la mi-août et jusqu’à la fin de l’année afin…
Porträt in Kürze Das Spital Wallis (HVS) ist eine autonome öffentlich-rechtliche Anstalt mit Aufgaben im öffentlichen Interesse der Walliser Bevölkerung und der anderen Patienten, denen es hochwertige Versorgungsqualität anbietet. Das Spital Wallis, entstanden 2004 aus dem Zusammenschluss von 10 Einrichtungen, ist heute im gesamten Kanton vertreten, in dem es mit fast 6'200 Mitarbeitern den grössten Arbeitgeber darstellt. Die Arbeit dieser Mitarbeiter hat die Betreuung von 41'500 stationären Patienten und die Sicherstellung…
Links René Prêtre Stiftung «Le petit coeur» Interview RTS «Pardonnez-moi» mit René Prêtre Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum
Schlafmedizin Schlafzentrum Während rund 30 % unseres Lebens schlafen wir. Die Schlafmedizin gelangt zum Einsatz, wenn der Schlaf gestört ist oder wenn er seine Erholungsfunktion nicht mehr richtig wahrnehmen kann. Ausserordentliche Müdigkeit, Schlaflosigkeit, häufiges Aufwachen während der Nacht, Apnoe, Schnarchen, ungewöhnliches Verhalten während der Nacht, Zeitverschiebungen, Syndrom der unruhigen Beine, usw. Mit all diesen Problemen befassen wir uns täglich. Das Schlafzentrum ist von der Schweizerischen Gesellschaft für…
Monthey - Psychiatrie und Psychotherapie Pool Besuchszeiten Im Allgemeinen sind Besuche willkommen. Es gibt keine festen Besuchszeiten. Um jedoch unseren Pflegeablauf einhalten zu können, bitten wir um Ihr Verständnis, wenn Pflegepersonal oder paramedizinisches Personal während der Besuchszeiten pflegerische Tätigkeiten, Behandlungen oder Untersuchungen durchführen muss. Das Spital hat den Wunsch, dass die Patienten die persönliche Unterstützung ihrer Familien, Freunde und Bekannten erhalten können. Aus ärztlichen Gründen…
Spital Sitten Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Sitten gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Siders, Martinach, Malévoz (Monthey, Psychiatrie), die Klinik Saint-Amé in St-Maurice angehören. Das Spital Sitten ist ein Akutpflegespital, das sämtliche grundlegenden medizinischen Disziplinen sowie mehrere spezialisierte Disziplinen wie invasive Kardiologie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Neonatologie und Radioonkologie anbietet. Es handelt sich um die zentrale…
Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken g Geburtshilfe k Klinik Anästhesie , Intensivmedizin…
Sitten a Allgemeine Chirurgie Angiologie Anästhesiologie und Reanimation b Brustzentrum c Chronische Wunden d Diabetologie Diätetik e Elektronisches Patientendossier f Fruchtbarkeitseinheit g Gastroenterologie Geburtshilfe Geburtshilfe Gefängnismedizin Gefässchirurgie Gynäkologie / Geburtshilfe h Hals-Nasen-Ohrenmedizin Hepatologie Herzchirurgie i Innere Medizin Intensivmedizin und Intensivpflege Intermediate Care k Kardiologie l Logopädie m Medizinische / therapeutische Dienste Memory Klinik n Neonatologie Nephrologie…
Am Donnerstag, 8. November 2018 um 18 Uhr, ladet das Netzwerk Palliative Care Oberwallis ins Pfarreizentrum in Brig ein. Das diesjährige Thema «Entlastung für die Seele» steht im Zeichen des 40sten Geburtstags des Psychiatriezentrums Oberwallis. Ziel der Palliative Care ist es, Menschen mit unheilbaren und/oder chronischen Krankheiten und deren Angehörige zu unterstützen. «Zum 40sten Jubiläum des Psychiatriezentrums Oberwallis wird am diesjährigen Anlass die Frage diskutiert, ob die palliative Betreuung auch bei psychisch…
Des équipes mobiles d'intervention dans le milieu (EMIM) seront déployées début 2025 pour prendre en charge la population valaisanne nécessitant un soutien psychiatrique adaptatif dans le lieu de vie. Ces équipes permettront d’apporter une réponse aux besoins en matière de prise en charge psychique qui n'ont cessé d'augmenter ces dernières années. Face à cette demande croissante, le Département de la santé, des affaires sociales et de la culture (DSSC) a en effet demandé à l'Hôpital du Valais (HVS) de renforcer le soutien…