• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte

        Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte Rund 6200 Personen arbeiten in einem der zwei Spitalzentren des Spital Wallis, dem Spitalzentrum Oberwallis und dem Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis sowie seinem Zentralinstitut der Spitäler, aber auch im Service-Center (SC) und in der Generaldirektion. Die neue Organisation der Spitalzentren in spezialisierte medizinische Departemente und die Konzentration der Aktivitäten auf bestimmte Standorte und Kompetenzzentren machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle,…

        Mehr
      • Entnahmen

        Entnahmen Blut Kapillarblut Probeentnahme bei Säuglingen Urin Liquor Zentrifugieren Monovette® Blut Kapillarblut Probeentnahme bei Säuglingen Urin Liquor Zentrifugieren Monovette® Blut Wenn möglich sollten die Proben : zwischen 07:00 und 09:00 Uhr entnommen werden von nüchternen Patienten stammen, deren letzte Mahlzeit 12 Stunden zurück liegt vor jeder diagnostischen oder therapeutischen Massnahme entnommen werden bei der Medikamentenspiegelüberwachung ist die Plasmaspitzenkonzentration und der Steady state zu…

        Mehr
      • Sitten

        Notfallstation im Spital Sitten Die Notfallstation ist rund um die Uhr geöffnet. Belegung der Notfallstation Informationen Die Angaben zu den Patientenzahlen dienen der Orientierung, können aber von den tatsächlichen Zahlen abweichen. Die Behandlung der Patienten richtet sich nach dem Schweregrad ihres Zustands, unabhängig von der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Notfallstation. Belegung Gering Moyenne Mittel Hoch Notfälle In schwerwiegenden Fällen oder im Zweifelsfall sofort Sanitätsnotruf anrufen: 144 Wichtige…

        Mehr
      • Extension de l’hôpital de Sion : pose du sapin

        Cette fête de la pose du sapin a réuni 200 personnes, autour d’une fondue glareyarde. Ces dernières ont œuvré depuis l’été 2020 sur le chantier de l’extension de l’hôpital de Sion. Lors de la partie officielle Prof. Eric Bonvin - Directeur général et M. Pascal Strupler - Président du Conseil d’administration de l’Hôpital du Valais, M. Jean-Baptiste Ferrari - architecte, administrateur et associé de Ferrari Architectes et enfin M. Mathias Reynard - Chef du département de la santé du canton ont exprimé toute la considération…

        Mehr
      • Stage étudiant 4e année en pédiatrie à Sion

        Ärztliche Ausbildung - Praktikum

        Le but du stage est de permettre à l’étudiant d’effectuer son intégration clinique. En pratique, les étudiants seront présents à Sion 3 jours par semaine, les mardis, mercredi et jeudi pendant une durée totale de trois semaines par mois. Le cahier des charges du stage: 3 semaines d’intégration clinique (cf. planning) Durant la semaine en néonatologie et en hospitalisation, le stagiaire doit : Suivre un cas clinique du début jusqu’à la sortie (jusqu’à la fin de la semaine) Réaliser une entrée sous la supervision de l’interne…

        • Sitten
        • Estefania.HernandezGarcia(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 3 semaines
        Mehr
      • Chirurgie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Gemäss der Einteilung durch die SGC und die Schwerpunktgesellschaften bzw. die WBSK ist unsere Klinik anerkannt als WB-Stätte für: WB-Stätte der Kat. B3 für die Facharzt-WB Chirurgie WB-Stätte der Kat. A1 für die Schwerpunkt-WB Allgemeinchirurgie und Traumatologie. Unsere Klinik bietet demnach die folgenden WB-Programme an: WB Facharzt Chirurgie - Schwerpunk WB Allgemeine Chirurgie und Traumatologie Chirurgie Facharzt Chirurgie: max. 3 Jahre Anerkennung (WB-Netzwerk oder WB-Verbund s.u.) Schwerpunktweiterbildung Chirurgie…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        • thomas.beck(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1-3 Jahre
        Mehr
      • Contact n°4 - 2013

        Contact n°4 - 2013 Contact Nr 4 - 2013 Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum

        Mehr
      • Contact n°3 - 2012

        Links René Prêtre Stiftung «Le petit coeur» Interview RTS «Pardonnez-moi» mit René Prêtre Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum

        Mehr
      • Stage en pédiatrie pour 6e année

        Ärztliche Ausbildung - Praktikum

        Le but du stage clinique en pédiatrie est de permettre à l’étudiant d’acquérir une expérience pratique et d’approfondir ses connaissances dans la pédiatrie en présence des patients. En pratique, 2 ou 3 stagiaires arriveront par mois. Les stages débutent au premier jour du mois (même si ce jour est un vendredi) et se terminent le 30 ou 31 du mois. Une prolongation maximale de 2 mois est possible. Objectifs généraux : Faire correctement un examen clinique et anamnèse adaptée aux différents âges (Nat/PED) Connaitre les…

        • Sitten
        • Estefania.HernandezGarcia(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 1 à 2 mois
        Mehr
      • Abmelden

        Entscheiden Sie sich ausschliesslich für den digitalen Weg Newsletter vom Spital Wallis Im Rahmen unseres Einsatzes für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung möchten wir Sie dazu ermuntern, sich ausschliesslich für die digitale Version des Newsletters zu entscheiden. Wenn Sie die digitale Version wählen, haben Sie direkten Zugriff auf die neuesten Mitteilungen und Informationen. Zudem leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt. Die Umstellung auf digitale Medien ist ein wichtiger Schritt auf unserem…

        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis