• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Anästhesiologie und Reanimation

        Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR) Aufgaben der Abteilung Seit 2004 sind die Anästhesieabteilungen der Spitäler Martigny, Siders und Sitten im Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitalzentrums Mittelwallis zusammengeschlossen. Seine Aufgabe besteht darin, die optimale anästhesiologische Patientenversorgung innerhalb, sowie ausserhalb des Operationstraktes an den drei Standorten sicherzustellen. Der ständig wachsende Einsatzbereich umfasst derzeit zwischen 15000 und 16000…

        • Martinach, Siders, Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Martinach

        Spital Martinach Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Martigny ist eine Akutklinik mit den meisten medizinischen Grunddisziplinen und Spezialdisziplinen, darunter Orthopädie, Augenheilkunde, Geriatrie, Palliativmedizin und ein Zentrum für Schmerztherapie. Spitalleistungen a Allgemeine Chirurgie Anästhesiologie und Reanimation e Elektronisches Patientendossier g Gastroenterologie Geburtshilfe Geriatrie Gynäkologie / Geburtshilfe i Innere Medizin l Logopädie m Medizinische / therapeutische Dienste n…

        Mehr
      • Premières vaccinations contre le Covid-19

        Comme ailleurs, la stratégie est de vacciner en priorité les personnes les plus vulnérables pour les protéger des formes graves du Covid-19. En Valais, la première livraison de 3900 doses a été assurée par la Base logistique de l’Armée et la vaccination a pu débuter progressivement dans les services de gériatrie de l'Hôpital du Valais. Après les cinq personnes vaccinées lundi à Martigny, les patients de Sierre et Brigue ont pu bénéficier de cette vaccination en présence de Mme la conseillère d’Etat Esther Waeber-Kalbermatten…

        Mehr
      • Les hôpitaux romands s’unissent autour de la poésie

        À l’Hôpital du Valais, les quelques 800 patient·e·s des hôpitaux de Sion, Sierre, Martigny, St-Amé et Malévoz se verront recevoir des poèmes. Des mots qui touchent, encouragent, soulagent et redonnent de l’espoir à celles et ceux qui ne peuvent pas quitter leur lit d’hôpital. La poésie peut parfois aider à surmonter la douleur. C’est pourquoi, l’Hôpital du Valais renouvelle avec joie, comme chaque année, son partenariat avec le Printemps de la poésie et l’association Cellules poétiques. Ainsi, pendant quinze jours, du 19…

        Mehr
      • Le projet Poésie à l’hôpital fête ses 10 ans

        La poésie peut parfois aider à surmonter la douleur. C’est pourquoi, l’Hôpital du Valais renouvelle avec joie, comme chaque année, son partenariat avec « Poésie à l’hôpital » et l’association Cellules poétiques . Pendant quinze jours, du 15 au 29 mars, les 750 patient·e·s des sites romands de l’Hôpital du Valais recevront des poèmes directement dans leur chambre, lors des prises de commandes des repas de midi. Le Printemps de la poésie est une manifestation culturelle ayant pour vocation de célébrer la poésie sous toutes ses…

        Mehr
      • Martinach

        Martinach Austritt Das Datum Ihres Spitalaustritts wird im Einvernehmen mit Ihrem Spitalarzt festgelegt, der Ihrem Hausarzt einen Bericht über Ihren Spitalaufenthalt schickt und bei Bedarf Ihre Nachbehandlung telefonisch mit ihm bespricht. Vor Verlassen des Spitals Vergewissern Sie sich, dass Sie keine persönlichen Gegenstände in Ihrem Zimmer vergessen haben.Wenden Sie sich an die Krankenschwester, damit man Ihnen alle erforderlichen Unterlagen aushändigt (Rezepte, Schriftwechsel zwischen Ärzten, Röntgenbilder, Bestätigung…

        Mehr
      • Martinach

        Notfallstation im Spital Martinach Am Tag: 7:00 bis 19:00 Uhr - Notdienst Telefon 027 603 90 00 Pädiatrische Notfälle werden im Spital von Martigny nicht behandelt. Bitte begeben Sie sich im Spital Sitten oder in ein anderes Notfallzentrum in der Nähe. Ausserhalb der Öffnungszeiten der Notaufnahme am Standort Martigny rufen Sie : Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0900 144 033 (CHF 0.50 pro Anruf und CHF 2.00 pro Minute, Anruftarif aus dem Festnetz). Notfalldienste der Spitäler stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung: Sitten…

        Mehr
      • Laboratorien

        Laboratorien Die Labors des Zentralinstitut der Spitäler sind eine multidisziplinäre Einheit aus Teams, die auf verschiedene Laborbereiche wie Klinische Chemie, Genetik, Hämatologie, Immunologie, Mikrobiologie und forensische Toxikologie spezialisiert sind. Durch die netzartige Organisation wird ein qualitätsgesicherter und praxisnaher Service gewährleistet. Das Netz der Zentralinstitut der Spitäler-Labors bietet ein vollständiges Spektrum von Analysen und stellt den Ärzten die medizinischen und medizintechnischen…

        Mehr
      • Information et rappel

        Un parcours spécial a été mis en place pour la prise en charge des patients potentiellement atteints du Coronavirus dans les hôpitaux de Sion, de Martigny et de Viège. Important toujours téléphoner avant d’aller chez le médecin ou aux urgences. Hotline Canton du Valais +41 58 433 0 144 (tous les jours de 08h00 à 20h00) ou Hotline Office fédéral de la santé publique +41 58 463 00 00 (tous les jours 24 heures sur 24).

        Mehr
      • Nützliche Informationen

        Nützliche Informationen und Kontaktnummern Welche Nummern wählen? Wenn Sie Fragen haben, sich Sorgen machen oder ins Spital gehen müssen, sollten Sie zunächst die Hebammen im Geburtssaal anrufen. Geburtssaal: 027 603 42 00 Poliklinik Sitten: 027 603 45 66 Poliklinik Martigny: 027 603 98 65 Mutterschaft: 027 603 42 60 Pränatal: 027 603 42 55 Die Hebammen sind befugt, Ihre Fragen von der Schwangerschaft bis zur Entlassung nach Hause zu beantworten. Notfallsprechstunden werden ab der 20. Amenorrhoewoche rund um die Uhr im…

        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis