Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Standorte Das Spital Wallis, entstanden 2004 aus dem Zusammenschluss von 10 Einrichtungen, ist heute im gesamten Kanton vertreten, in dem es mit fast 6'050 Mitarbeitern den grössten Arbeitgeber darstellt. Die Arbeit dieser Mitarbeiter hat die Betreuung von 40'200 stationären Patienten und die Sicherstellung von 609'000 ambulanten Konsultationen ermöglicht. Der Jahresumsatz liegt bei über 847 Mio. Franken. Spitalzentrum Oberwallis (Brig) Spitalzentrum Oberwallis (Brig) Überlandstrasse 14, 3900 Brig +41 27 604 33 33…
Der Verwaltungsrat Spital Wallis hat an seiner Sitzung vom 6. Oktober 2020 Dr. med. Daniela Kildal zur neuen Leiterin der Klinik Radiologie am Spitalzentrum Oberwallis SZO ernannt. Dr. Kildal tritt die Nachfolge von Dr. Drazen Sramek per 1. Dezember 2020 an. Dr. Daniela Kildal studierte und promovierte in Berlin an der Freien Universität sowie der Charité (Universitätsmedizin Berlin). Einen Masterabschluss in Health Business Management (MHBA) erlangte sie durch das Studium in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen…
« Les bactéries résistantes deviennent fréquentes et dangereuses dans le monde entier », souligne le Prof. Nicolas Troillet, Directeur de l’Institut Central des Hôpitaux (ICH) et médecin-chef du Service des maladies infectieuses. « Afin d’assurer l’efficacité des antibiotiques à long terme et de limiter l’émergence des résistances notre service donne depuis de nombreuses années des formations pour les médecins hospitaliers, de famille ainsi que pour les pharmaciens » , rappelle-t-il. Ces formations au sujet des infections et…
Geriatrische Neurorehabilitation Die Neurorehabilitation befasst sich mit der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit einer Beeinträchtigung des zentralen oder peripheren Nervensystems, zum Beispiel: Schwäche einer Körperseite oder Sprachstörungen nach einem Schlaganfall Folgen einer Schädelverletzung Mobilitätsstörungen aufgrund von Parkinson Die Abteilung Geriatrie des Spitals Siders verfügt über 6 Betten für geriatrische Neurorehabilitation und kann Patienten ab 65 Jahren nach einem Spitalaufenthalt aufnehmen.…
Liste der Analysen Peri- und postnatale genetische Analysen Faktor II (Prothrombin) Faktor V (Leiden) Hämochromatose (familiäre) Mutation JAK2 (myeloproliferatives Syndrom) Antitrypsin-a (Defizit) Apolipoprotein E (Alzheimer-Krankheit) Zöliakie (Glutenintolleranz) Gilbert-Syndrom HLA-B27 (Genotyp) CFTR-Gen (zystische Fibrose) Y Mikrodeletionen Primäre Laktoseintoleranz Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase (MTHFR Mangel) Fragiles-X-Syndrom Genetische und onkologische Analysen Diese Tätigkeit stellt eine Untergruppe der oben…
Pneumologische Abteilung des Spitalzentrum Obwerwallis In der pneumologischen Abteilung im Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp werden den Patientinnen und Patienten mit pneumologischen Erkrankungen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im stationären sowie ambulanten Bereich angeboten. Die Beratung, Behandlung und Betreuung erfolgt bei pneumologischen Leiden wie COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung, Raucherlunge), Asthma bronchiale, interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) und Sarkoidose.…
La qualité est une préoccupation majeure de l’Hôpital du Valais depuis longtemps déjà, mais c’est en 2014 que la stratégie de la démarche qualité de l’hôpital a été révisée. Son but est d’impliquer davantage les collaborateurs procurant les soins, en ciblant le travail effectué auprès du patient. Pour l’année 2015, une attention particulière a été accordée à la relation avec le patient, aux résultats des indicateurs de qualité nationaux et à la gestion des incidents. Le présent rapport donne quelques exemples pour chacune de…
Sitten Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 027 603 44 48 gerne weiter. Bitte teilen Sie uns unter dieser Nummer auch allfällige Zimmerwünsche mit (private oder halbprivate Abteilung bzw. Einzelzimmer für allgemein Versicherte). Ort und Zeit Melden Sie sich bitte bei der Patientenaufnahme «Admission/Aufnahme». Der genaue Termin sollte Ihnen vorgängig vom Arzt oder Spital mitgeteilt worden sein. Wenn es heisst, dass Sie bei Spitaleintritt…
C’est lors de la 6ème édition du Salon des Métiers et Formations « Your Challenge », qui s’est déroulée du 20 au 25 février 2018 au CERM à Martigny que l’Organisation du monde du travail des domaines de la santé et du travail social en Valais (OrTra SSV) a organisé sa 2ème édition du championnat valaisan des assistants en soins et santé communautaire (ASSC). L’Hôpital du Valais est fier de féliciter ses apprenties, Amélia Brossy, du Service de pédiatrie de l’hôpital de Sion et Hélène Mettaz, du Service de gériatrie de…
Il concerne chaque année 6'000 suisses, dont 54% ont plus de 70 ans. La population âgée étant très hétérogène, garantir une prise en charge adaptée reste un véritable défi. Dans ce contexte, le Service de médecine nucléaire du Centre Hospitalier du Valais Romand convie les médecins et le personnel soignant concernés du canton à la 1re journée valaisanne de la prostate du jeudi 19 octobre 2017. Une formation continue axée sur la prise en charge du patient atteint d’un cancer de la prostate avec les moyens diagnostiques et…