• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • ....
        • »
      • Avec CAP’Ado l’Hôpital du Valais renforce le soutien psychiatrique destiné aux adolescents

        Située dans les locaux de l’ancien Institut de Recherche en Ophtalmologie, à deux pas de l’hôpital de Sion, CAP’Ado propose aux jeunes touchés par la maladie psychique, dépassés par les enjeux sociaux et professionnels, de construire des projets intéressants et à leur portée. Les valeurs soutenues par l’équipe sont la curiosité et le souhait de nourrir l’imaginaire. « Notre objectif est de stimuler l’élan vital par des activités et par des échanges », explique le Dr Boris Guignet, chef du Service de…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken k Klinik Anästhesie / Schmerztherapie Intensivmedizin…

        • Brig
        Mehr
      • Schmerzklinik - Brig

        Die Schmerzklinik des Spitalzentrums Oberwallis Die Schmerzklinik gehört zum Department Anästhesie, Intensivstation, Notfallmedizin und perioperativer Einheit und kümmert sich um die Linderung verschiedenster Schmerzformen.Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen warum Menschen den Hausarzt oder eine Notfallstation aufsuchen. Anhand der Länge der Beschwerden werden Schmerzen in akut (nach Verletzungen oder Operationen) und chronisch (lang andauernde Beschwerden) unterteilt. Schmerzen haben nicht nur rein körperliche…

        Mehr
      • Klinik Saint-Amé

        Klinik Saint-Amé Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Sitten, Siders, Martinach und Malévoz (Monthey, Psychiatrie) angehören. Auftrag der Klinik Die Klinik St-Amé, das Geriatriezentrum des Unterwallis, übernimmt die Betreuung und Behandlung aller mit dem Altern zusammenhängenden medizinischen Probleme. Wir nehmen Patienten im AHV-Alter auf, die an einer Krankheit leiden oder nach einem…

        Mehr
      • Jahrestreffen Spitalzentrum Oberwallis SZO mit Oberwalliser Ärztegesellschaft

        Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Themen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2025 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…

        Mehr
      • Klinik Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO)

        Psychiatriezentrum Oberwallis Das Psychiatrie Zentrum Oberwallis (PZO) stellt für die Oberwalliser Bevölkerung (ca. 80 000 Einwohner) die gesamte psychiatrische Grundversorgung sicher. Diese Grundversorgung umfasst die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Krankheiten und Problemen aller Alters- (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen) und Bevölkerungsgruppen und Diagnosen. Das PZO ist sowohl für akute psychische Krisen und Notfälle (24-Stunden Pikettdienst) als auch für die…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Hypnose relationnelle thérapeutique

        Fortbildung

        En tant qu’aptitude relationnelle des soignants, l’hypnose s’intègre à tout le champ de la médecine clinique dans laquelle s’établit une relation soignant-soigné. Dans toutes les spécialités cliniques (y c. médecine somatique, psychiatrie, psychothérapie, urgences, soins aigus ou de longue durée, procédures d’investigation ou de soins invasives et douleurs infligées), l’hypnose permet aux soignants d’accompagner les patients qui peinent à faire face à ce qu’ils éprouvent par l’expérience de la maladie, de ses symptômes, des…

        • Sitten
        • formation.chvr(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 12 jours + 6 séances d’intervisions (6x1h)
        Mehr
      • Brustzentrum des Französischsprachiges Wallis

        Brustzentrum Französischsprachiges Wallis Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und macht einen Drittel aller Krebserkrankungen aus. In der Schweiz sind jedes Jahr fast 6’300 Frauen davon betroffen. Im Brustzentrum des französischsprachigen Wallis arbeiten verschiedene Fachleute bei der Diagnose und Begleitung von Patientinnen mit Brusterkrankungen Hand in Hand. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit externen Partnern wie privaten Radiologie-Instituten, dem Walliser Zentrum für Krebsfrüherkennung und…

        Mehr
      • Publication du Rapport de gestion 2024

        La marge EBITDAR (bénéfice avant intérêts, impôts, dépréciation, amortissement et coûts de restructuration ou de loyer) a augmenté par rapport à l’année précédente. Alors que celle-ci était de 2,5% en 2023, elle a atteint 3,4%, c’est-à-dire 30 millions de francs, en 2024. Cette amélioration est le fruit des mesures d’optimisation définies et engagées sous la houlette de la CESREF (Cellule d’Encadrement et de Soutien à la mise en place des conditions internes favorisant un Retour à l’Équilibre Financier de l’Hôpital du…

        Mehr
      • Klinische Chemie

        Klinische Chemie Die klinische Chemie ist eine Disziplin der Labormedizin, welche die Konzentration der zahlreichen wichtigen Moleküle im Blut sowie in den verschiedenen vom Organismus produzierten biologischen Flüssigkeiten misst. Die Abteilung für klinische Chemie und Toxikologie des Spital Wallis ist im Zentralinstitut angesiedelt. Sie hat die Aufgabe, die Ärzte in der Diagnose für einen Patienten zu unterstützen, die Prognose einer Krankheit sowie deren Verlauf zu evaluieren und die Effizienz der Behandlungen zu…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis