Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Située dans les locaux de l’ancien Institut de Recherche en Ophtalmologie, à deux pas de l’hôpital de Sion, CAP’Ado propose aux jeunes touchés par la maladie psychique, dépassés par les enjeux sociaux et professionnels, de construire des projets intéressants et à leur portée. Les valeurs soutenues par l’équipe sont la curiosité et le souhait de nourrir l’imaginaire. « Notre objectif est de stimuler l’élan vital par des activités et par des échanges », explique le Dr Boris Guignet, chef du Service de…
Brig Überlandstrasse 14, 3900 Brig +41 27 604 33 33 Besuchszeiten Besuchszeiten Täglich Von 13.00 bis 19.00 Uhr Mehr Im Privat- und Einzelzimmer Täglich Von 13.00 bis 19.00 Uhr Mehr Informationen für Spitalzentrum Oberwallis (Brig) Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante…
Die Anästhesieabteilung im Spital Martinach Unser Anästhesieteam heisst Sie am Standort Martinach herzlich willkommen. Der Operationssaal in Martinach hat sich auf die Behandlung von traumatischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats bei Erwachsenen spezialisiert. Die orthopädische Operationstätigkeit ist nach Kompetenzbereichen (Schulter/Knie/Fuss und Hüfte) gegliedert und bietet sowohl bei elektiven (geplanten) Fällen als auch bei Notfällen Leistungen auf dem neuesten Stand der Technik. Es verfügt über vier…
Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken k Klinik Anästhesie / Schmerztherapie Intensivmedizin…
Die Schmerzklinik des Spitalzentrums Oberwallis Die Schmerzklinik gehört zum Department Anästhesie, Intensivstation, Notfallmedizin und perioperativer Einheit und kümmert sich um die Linderung verschiedenster Schmerzformen.Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen warum Menschen den Hausarzt oder eine Notfallstation aufsuchen. Anhand der Länge der Beschwerden werden Schmerzen in akut (nach Verletzungen oder Operationen) und chronisch (lang andauernde Beschwerden) unterteilt. Schmerzen haben nicht nur rein körperliche…
Klinik Saint-Amé Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Sitten, Siders, Martinach und Malévoz (Monthey, Psychiatrie) angehören. Auftrag der Klinik Die Klinik St-Amé, das Geriatriezentrum des Unterwallis, übernimmt die Betreuung und Behandlung aller mit dem Altern zusammenhängenden medizinischen Probleme. Wir nehmen Patienten im AHV-Alter auf, die an einer Krankheit leiden oder nach einem…
Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Themen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2025 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…
Ergotherapie Menschen jeden Alters, die durch eine körperliche oder psychische Behinderung vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden von der Ergotherapie dabei unterstützt, in ihrem persönlichen und sozialen Leben sowie in ihrem Beruf wieder die grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Die Ergotherapie beruht auf Bewegungen und Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie ist darauf ausgerichtet, Strategien zur Erleichterung des Alltags zu entwickeln, bei denen den Möglichkeiten und…
Psychiatriezentrum Oberwallis Das Psychiatrie Zentrum Oberwallis (PZO) stellt für die Oberwalliser Bevölkerung (ca. 80 000 Einwohner) die gesamte psychiatrische Grundversorgung sicher. Diese Grundversorgung umfasst die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Krankheiten und Problemen aller Alters- (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen) und Bevölkerungsgruppen und Diagnosen. Das PZO ist sowohl für akute psychische Krisen und Notfälle (24-Stunden Pikettdienst) als auch für die…
En tant qu’aptitude relationnelle des soignants, l’hypnose s’intègre à tout le champ de la médecine clinique dans laquelle s’établit une relation soignant-soigné. Dans toutes les spécialités cliniques (y c. médecine somatique, psychiatrie, psychothérapie, urgences, soins aigus ou de longue durée, procédures d’investigation ou de soins invasives et douleurs infligées), l’hypnose permet aux soignants d’accompagner les patients qui peinent à faire face à ce qu’ils éprouvent par l’expérience de la maladie, de ses symptômes, des…