Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Zentrum für hepatobiliäre Erkrankungen Das Zentrum für hepatobiliäre Erkrankungen in Sitten ist eine Drehscheibe zwischen dem Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR), den behandelnden Ärzten sowie Drittzentren. Das Zentrum gehört zum Fachbereich Allgemeine Chirurgie und zur Abteilung Viszeralchirurgie, ist jedoch kein Untersuchungszentrum. Sein Zweck besteht in der Zentralisierung der Kompetenzen, um Patienten mit einer Erkrankung der Leber, der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse eine multidisziplinäre…
Operationstrakt Die Spitäler des französischsprachigen Wallis Als Operationstrakt – kurz auch OP – bezeichnet man jenen Teil des Spitals, in dem sich die Operationssäle befinden. Zudem findet man hier den sogenannten Aufwachraum, verschiedene Materiallager, Büros und Ausbildungsräume. Der OP ist der Dreh- und Angelpunkt für geplante und notfallmässige chirurgische Eingriffe. Hier laufen die Fäden verschiedenster Abteilungen zusammen. Das Personal setzt sich unter anderem zusammen aus Chirurgen, Anästhesieärzten und…
« Toujours cette coûteuse idée d’un hôpital de prestige », « Tirera-t-on encore au canon à Champsec ?», « Un hôpital dans le brouillard de Champsec », « Une large partie de la population s’interroge ». Au début des années 1970, à l’évocation de la construction d’un nouvel hôpital loin du centre-ville de Sion, dans la plaine agricole de Champsec, les critiques, souvent relayées dans le « Nouvelliste et Feuille d’Avis du Valais » ne manquent pas. « Je pense que s’il avait fallu voter, ce déménagement aurait été refusé. La…
Der medizinisch-therapeutische Sektor Der medizinisch-therapeutische Sektor im Fokus Der neue Film des Spital Wallis zeigt die Vielfalt der Leistungen des medizinisch-therapeutischen Sektors auf und wirft einen Blick hinter die Kulissen des interessanten Alltags seiner Mitarbeitenden. Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Neuropsychologinnen und Psychomotorikerinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Begleitung und Betreuung der Patienten und arbeiten eng mit der Ärzteschaft und den Pflegenden zusammen.…
Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…
Klinik Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie für operative Eingriffe (Ausschaltung der Schmerzempfindung bzw. des Bewusstseins durch verschiedenste Verfahren und Medikamente) Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen Reanimation und Notfallmedizin Intensivmedizin Intermediate Care (IMC) Die Anästhesie-Fachärzte sorgen zusammen mit dem speziell ausgebildeten Anästhesie-Pflegepersonal für die Sicherheit der Patienten und ihr Wohlergehen. Das Anästhesie-Team überwacht während und nach der…
Geriatrie Die Geriatrie ist jener Bereich der Medizin, der sich mit den Bedürfnissen von betagten Personen befasst. Dabei geht es um die klinischen, präventiven und sozialen Aspekte der Krankheiten von älteren Menschen sowie um deren Rehabilitation. Dieses medizinische Fachgebiet erbringt interdisziplinäre Leistungen, welche die Untersuchung sowie die gesamthafte und spezifische Abklärung der somatischen, funktionellen, psychologischen und umfeldbezogenen Probleme des Patienten umfassen. Über diese Abklärung hinaus besteht…
Psychiatriezentrum Oberwallis Das Psychiatrie Zentrum Oberwallis (PZO) stellt für die Oberwalliser Bevölkerung (ca. 80 000 Einwohner) die gesamte psychiatrische Grundversorgung sicher. Diese Grundversorgung umfasst die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Krankheiten und Problemen aller Alters- (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen) und Bevölkerungsgruppen und Diagnosen. Das PZO ist sowohl für akute psychische Krisen und Notfälle (24-Stunden Pikettdienst) als auch für die…
Grâce au financement de l’Hôpital du Valais, patients, visiteurs et collaborateurs ont pu bénéficier gratuitement de l’offre combinant stationnement au Parking du Stade (Échutes et Marèches) et trajet en bus vers et depuis l’hôpital. Le bus redeviendra payant sur ce tronçon dès le changement d’horaire CFF, le 15 décembre prochain (tarifs: billet individuel CHF 2.80 simple course / demi-tarif CHF 1.50, cartes multicourses (6 simples courses) CHF 13.40 / demi-tarif CHF 6.10, abonnement mensuels CHF 60 / demi-tarif CHF 42). La…
Gynäkologie / Geburtshilfe Visp Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und der weiblichen Brust befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits die Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Hebammen und Ärzte kümmern sich um die Schwangerenvorsorge und um die Geburt in normalen und krankhaften Situationen. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frau während ihres ganzen…