Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
kontakt März 2022 Zwei Jahre COVID: Es wird nichts mehr so sein wie vorher. News und COVID-19-Tests Coronavirus (COVID-19) Kantonale Hotline unter 058 433 0 144 COVID-19 Tests Online Termin Spitalzentrum Oberwallis Spitalleistungen Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken Der Blog des Spital Walllis NOT USED ANYMORE NOT USED ANYMORE Im Spital Wallis arbeiten Ein attraktiver Arbeitgeber Das Spital Wallis ist der wichtigste Arbeitgeber des Wallis. Rund 5400 Personen arbeiten in einem der zwei Spitalzentren des Spital Wallis,…
Les médias sociaux font partie des sites les plus visités au monde, leur nombre d’utilisateurs ne cesse d’augmenter depuis plusieurs années. Étant donné la forte présence des patients, de leurs proches et de la population sur ces nouveaux lieux d’échange et de partage, il s’avérait important pour l’Hôpital du Valais de renforcer sa présence sur ces plateformes de communication. L’Hôpital du Valais y intensifie ainsi sa communication pour diverses raisons, notamment pour instaurer un dialogue avec la population, pour…
Neurologie Neurozentrum Wallis Das Neurozentrum Wallis ist aus der Zusammenarbeit und Synergien der Abteilungen Neurologie und Neurochirurgie sowie der Stationen Neuropädiatrie und Neuroradiologie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis entstanden. Das CHVR verfügt über sämtliche notwendigen Ressourcen und Infrastrukturen zur Diagnose und Behandlung der meisten Erkrankungen in Zusammenhang mit dem Nervensystem von Neugeborenen bis zu Personen in fortgeschrittenem Alter. Das Neurozentrum Wallis verfolgt zahlreiche…
Neurocentre du Valais Das Neurozentrum Wallis ist aus der Zusammenarbeit und Synergien der Abteilungen Neurologie und Neurochirurgie sowie der Stationen Neuropädiatrie und Neuroradiologie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis entstanden. Das CHVR verfügt über sämtliche notwendigen Ressourcen und Infrastrukturen zur Diagnose und Behandlung der meisten Erkrankungen in Zusammenhang mit dem Nervensystem von Neugeborenen bis zu Personen in fortgeschrittenem Alter. Das Neurozentrum Wallis verfolgt zahlreiche Ziele.…
Qualitätsbericht 2021 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes PDF Dokument Qualitätsbericht 2021 (506 KB) Mortalitätsstatistik des BAG Dieser Bericht stellt vor : Inzidenz der postoperativen Wundinfektionen (Resultate siehe unten) Prävalenzstudie zu pflegeassoziierten Infektionen (Resultate siehe unten) Grippe-Impfrate des Personals (Resultate siehe unten) Händehygiene-Adhärenz (Resultate siehe unten) Andere Indikatoren des Spital Wallis Wartefristen in den Notfallstationen von Sitten Interne Messungen über…
Brustzentrum Französischsprachiges Wallis Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und macht einen Drittel aller Krebserkrankungen aus. In der Schweiz sind jedes Jahr fast 6’300 Frauen davon betroffen. Im Brustzentrum des französischsprachigen Wallis arbeiten verschiedene Fachleute bei der Diagnose und Begleitung von Patientinnen mit Brusterkrankungen Hand in Hand. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit externen Partnern wie privaten Radiologie-Instituten, dem Walliser Zentrum für Krebsfrüherkennung und…
Anmeldung Personalzimmervermietung Spitalzentrum Oberwallis Anfrage für Personalzimmer Um eine Anfrage zu stellen, füllen Sie bitte das Formular aus, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Online Anmeldung
Muskuloskelettale Rehabilitation und Sportmedizin (CHVR) und Sportmedizin Die Sprechstunde richtet sich an Sportler aller Altersgruppen ab dem Jugendalter, unabhängig davon, ob sie eine Einzel- oder Mann-schaftssportart ausüben und ob es sich um Leistungs- oder Breiten-sport handelt. Sie richtet sich also auch an Personen, die nur zum Vergnügen oder aus gesundheitlichen Gründen sportlich aktiv sind. Einerseits befasst sich die Konsultation mit der Diagnose und Behandlung aller Pathologien, die mit Bewegung und Sport…
Elektronisches Patientendossier Der aus den Kantonen Wallis, Freiburg, Genf, Jura und Waadt bestehende Verband CARA stellt der Bevölkerung und den Gesundheitsfachpersonen eine gemeinsame und gesicherte digitale Plattform zur Verfügung. Das EPD ist ein Online-Gesundheitsdossier. Es enthält medizinische Dokumente sowie Daten, die von Gesundheitsfachpersonen oder vom Patienten selbst hinterlegt werden. Der Patient ist Eigentümer und kann entscheiden, wer auf die Daten zugreifen darf. Das EPD erleichtert den…
Herzchirurgie und Kardiologie Die Abteilung Kardiologie arbeitet eng mit der Abteilung Herzchirurgie von Dr. Dominique Delay zusammen. Für sämtliche Fragen in Zusammenhang mit dieser Fachrichtung, insbesondere vor einem Eingriff für einen aortokoronaren Bypass oder das Ersetzen von Klappen, klicken Sie hier oder konsultieren sie die Informationsbroschüre . Organisation Sitten Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Sitten Av. Grand-Champsec 80, 1951 Sitten +41 (0)27 603 40 34 chvr.chirurgie.cardiaque@hopitalvs.ch Dr.…