• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • ....
        • »
      • Lohnvereinbarung für 2018 abgeschlossen

        Nach konstruktiv geführten Verhandlungen haben die Vertreter des Spital Wallis (HVS) und die Vertragsgewerkschaften des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) ─ Interprofessionelle Christliche Gewerkschaften des Wallis (ICG), Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) und Interprofessionelle Gewerkschaft SYNA ─ am 13. Dezember 2017 eine Vereinbarung über die Lohn- und Sozialpolitik für das Jahr 2018 unterzeichnet. Lohnanpassungen Das gesamte Personal, welches dem GAV unterstellt ist, wird somit ab dem 1. Januar…

        Mehr
      • Informations et actualités Coronavirus (COVID-19)

        La direction de l'Hôpital du Valais reporte et annule les manifestations, symposiums ou congrès jusqu’à nouvel avis. Ceci même si le nombre de participants est inférieur à 1000. Cette demande ne concerne pas les colloques internes de formation ni les colloques ou séances qui sont nécessaires à la prise en charge des patients. Certains événements organisé ou co-organisés par l'Hôpital du Valais ont déjà été annulés. Il s'agit notamment de : la manifestation prévue au Centre Valaisan de Pneumologie (12 mars) la Semaine du…

        Mehr
      • Allergologie und klinische Immunologie

        Allergologie und klinische Immunologie Die Abteilung Immuno-Allergologie kümmert sich um die Analysen und die klinische Beratung in Zusammenhang mit Erkrankungen des Immunsystems (Abwehrsystem). Die Abteilung hat ihre Basis im Zentralinstitut der Spitäler. Ihre Tätigkeit lässt sich in folgende zwei Hauptbereiche gliedern: Klinische Tätigkeit - Spezialisten führen mit ambulanten und stationären Patienten, die Anzeichen von Immunkrankheiten aufweisen, verschiedene Tests durch, um die Diagnose genau einzugrenzen. Mit…

        Mehr
      • Soirée portes ouvertes le jeudi 6 juin 2024

        Pour marquer la venue du nouvel accélérateur linéaire TrueBeam™ 4.0, installé en janvier dernier à l’hôpital de Sion, les spécialistes du Service de radio-oncologie convient le public et les professionnel·le·s à une soirée portes ouvertes le 6 juin 2024, de 17h30 à 20h30 . Ce dispositif de radiothérapie unique en Valais complète le plateau technique moderne et varié de l’hôpital de Sion et permet à chaque patient·e atteint·e d’un cancer de notre Canton de bénéficier du meilleur traitement selon les caractéristiques de sa…

        Mehr
      • Reisemedizin

        Reisemedizin Im Rahmen der Reisemedizin geht es um die Prävention und die Behandlung von Krankheiten, die mit Reisen in Verbindung stehen, insbesondere um Infektionskrankheiten. Dieser Tätigkeitsbereich ist in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler integriert. Zusätzlich zur Reisemedizin deckt diese Abteilung alle Bereiche ab, die mit Infektionskrankheiten zusammenhängen: Sprechstunden im Bereich Infektiologie, Mikrobiologie, Infektionsprävention und -kontrolle (oder Spitalhygiene oder…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Medizinische Gutachten

        Verkehrsmedizin In der Abteilung für Verkehrsmedizin des Spitals Wallis bieten wir umfassende Untersuchungen und Begutachtungen von Personen an, bei denen Zweifel an der Fahreignung bestehen. Unsere hochqualifizierten Ärzte der Stufe 4, Verkehrsmediziner SGRM, führen Begutachtungen durch, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder gesundheitlichen Einschränkungen zu ermitteln, die die Fahreignung beeinträchtigen könnten. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Strassenverkehrsämter der…

        • Bâtiment les Martinets, Bâtiment les Martinets
        Mehr
      • Cellule PsyCovid19 de soutien aux personnes en détresse

        La cellule PsyCovid19 est opérationnelle dans tout le canton et assume deux missions principales : la coordination de l'engament des différentes institutions et actions mises en place dans le canton pour venir en aide aux personnes en situation de détresse existentielle, sociale ou relationnelle. l’appui et la mise à disposition des intervenants de ressources de seconde ligne dans les domaines de l'éthique clinique, de l'infectiologie, des soins palliatifs, du secours, de la psychiatrie, de la clinique de concertation et du…

        Mehr
      • Cellule PsyCovid19 de soutien aux personnes en détresse

        La cellule PsyCovid19 est opérationnelle dans tout le canton et assume deux missions principales : la coordination de l'engament des différentes institutions et actions mises en place dans le canton pour venir en aide aux personnes en situation de détresse existentielle, sociale ou relationnelle. l’appui et la mise à disposition des intervenants de ressources de seconde ligne dans les domaines de l'éthique clinique, de l'infectiologie, des soins palliatifs, du secours, de la psychiatrie, de la clinique de concertation et du…

        Mehr
      • Visp

        Visp Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante morgens ab 07.00 Uhr. Kommen Sie bitte zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zu unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Nach Ihrer Anmeldung und diversen Formalitäten werden Sie von den Mitarbeitern der Abteilung abgeholt…

        Mehr
      • Brig

        Brig Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante morgens ab 07.00 Uhr. Kommen Sie bitte zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zu unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Nach Ihrer Anmeldung und diversen Formalitäten werden Sie von den Mitarbeitern der Abteilung abgeholt…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis