• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • ....
        • »
      • Dr. Katrin Römer Leitende Ärztin Klinik Chirurgie

        Frau Dr. Römer hat das Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg, Deutschland, absolviert und 2007 erfolgreich abgeschlossen. Ihre Doktorarbeit realisierte sie beim renommierten Kardiologen Prof. Georg Ertl in Würzburg. Nach der chirurgischen Grundausbildung in Will / St. Gallen erfolgte der Wechsel ins Kantonsspital Aarau, wo sie Ihre Facharztausbildung abschloss. 2013 folgte ein Auslandsaufenthalt in Vancouver / Kanada auf der Viszeral- und Unfallchirurgie. Im Anschluss war sie 2 Jahre als Oberärztin der…

        Mehr
      • Operieren ist Teamwork - Interprofessionelle Weiterbildung der Abteilung Traumatologie am SZO mit dem «Stryker Truck»

        Am 8. Juni 2022 organisierte daher die Abteilung Traumatologie unter der Leitung von Dr. Bernd Wilhelm in Zusammenarbeit mit der Firma Stryker einen sowohl berufsgruppen- (ärztlicher/ OP Dienst) als auch klinikübergreifenden (Traumatologie/ Orthopädie) Workshop zur Schulung von Techniken der Frakturversorgung und Verwendung von bei uns im Haus gebräuchlichen Implantaten. Es gelang hierfür den «Stryker-Truck», welcher zu Ausbildungszwecken durch ganz Europa «tourt», nach Visp als einem von lediglich vier Terminen in der…

        Mehr
      • Chirurgie pédiatrique

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le service chirurgie pédiatrique de l’Hôpital du Valais est reconnu par l’Institut suisse pour la formation médicale postgraduée et continue (ISFM/FMH) pour une durée de 2 ans (catégorie B) pour la formation au titre de spécialiste en chirurgie pédiatrique. Le service de chirurgie pédiatrique est situé à l'Hôpital de Sion. Une activité chirurgicale et de consultation ambulatoire et hopitalière est pratiquée. De même une activité opératoire ambulatoire ou en hospitalisation est pratiquée de manière élective ou en urgence. Les…

        • Sitten
        • bernard.genin(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 3 ans
        Mehr
      • Behandlungspfad bei Herzinsuffizienz

        Herzinsuffizienz Unter Herzinsuffizienz versteht man eine Schwäche des Herzmuskels. Die Pumpleistung des Herzens verringert sich und der Körper erhält nicht mehr genügend sauerstoffgesättigtes Blut und Nährstoffe. Dadurch nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit ab. Zu Beginn der Krankheit versucht das Herz, die fehlende Pumpleistung durch schnelleres Schlagen (höherer Puls) wettzumachen. Zudem vergrössert es sich (Verdickung der Wände, Ausweitung der Hohlräume). Diese ständige Anstrengung schwächt das Herz weiter. Gründe…

        Mehr
      • Medizinischer Bereitschaftsdienst des Spitals Siders

        Medizinischer Bereitschaftsdienst des Spitals Siders Der Bereitschaftsdienst übernimmt die Sprechstunden für nicht lebens-bedrohliche Notfälle ohne Termin-vereinbarung. Das medizinisch-chirurgische Zentrum umfasst eine Abteilung Radiologie (Rx, Scanner, MRI) und ein Labor für Analysen. Während der Arbeitszeiten funktioniert es wie ein multidiszipli-näres Diagnosezentrum. Der Bereitschaftsdienst nimmt alle über 16-jährigen Patientinnen und Patienten auf, die sich vor Ort zu einer nicht vereinbarten medizinisch-chirurgischen…

        Mehr
      • Siders

        Die Anästhesieabteilung im Spital Siders Die Anästhesieabteilung des Spitals Siders gehört zum Departement für Anästhesie und Reanimation des Waliser Krankenhausverbundes. Der Stellenschlüssel setzt sich zusammen aus 2,1 Chefärzten (FMH Fachärzte), einem Assistenzarzt in Weiterbildung, acht Anästhesiekrankenschwestern/Pflegern sowie aus zwei Krankenschwestern/Pflegern, die im Aufwachraum arbeiten. Die beschäftigten Ärzte arbeiten vornehmlich im Spital Siders. Zusätzlich nehmen sie an der Dienstrotation im Spital Sitten teil.…

        Mehr
      • Radio-oncologie / radiothérapie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le service de radio-oncologie de l’Hôpital de Sion est un service ambulatoire avec une mission cantonale. Il traite les patients du Valais romand et du Haut-Valais (région germanophone). Il dispose de d’un plateau technique moderne avec trois accélérateurs linéaires dont une Tomotherapy permettant des traitements conventionnels mais aussi la technique IMRT, RapidArc, SBRT, ainsi que le gating respiratoire. La planification se fait sur un scanner dédié avec un accès au PET-scanner pour certaines planifications. Un projecteur…

        • Sitten
        • kaouthar.khanfir(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 2 ans
        Mehr
      • Déménagement du Centre de compétence en psychiatrie et psychothérapie de Sierre et de deux services administratifs

        Nouvelle adresse dès le 25 juin Le CCPP actuellement installé à l’avenue Général Guisan, s’installera le 25 et 26 juin 2019 à l’avenue Max Huber 6 . Deux autres services administratifs du Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR), la facturation ambulatoire et les assurances et garanties, occuperont dès le 8 juillet des locaux à cette même adresse. Les bureaux de ces services sont actuellement répartis entre Sierre, Sion et Martigny. Trois raisons ont motivé le choix de ce nouveau site à Sierre. Le CCPP, dont l’activité et…

        Mehr
      • Visites: restrictions partiellement levées à Saint-Amé et Malévoz

        Les exceptions déjà prévues restent valables (visites auprès de patients atteints du Covid-19 et en isolement en cas de fin de vie, après autorisation du service médico-soignant concerné). Pour mémoire, le 14 janvier 2022 des restrictions de visites avaient dû être instaurées en raison de foyers d’infections nosocomiales qui ont touché des patients, notamment en raison de la forte contagiosité du variant Omicron qui atteint également l’Hôpital du Valais. Sur les autres sites, les mesures restent en vigueur, notamment :…

        Mehr
      • Pré-stage

        Praktikum - Pré-stage

        Vous allez débuter une formation dans une Ecole supérieure de la Santé (ES) pour laquelle un pré-stage est obligatoire. L’Hôpital du Valais propose des places pour les pré-stages dans les filières : Ambulancier-ère Infirmier-ère (ES) Technicien-ne en salle d’opération Technicien-ne en analyses biomédicales Les pré-stages dans le service des ambulances ont lieu uniquement en juillet et pour un maximum de 2 jours (places limitées). Nous conseillons aux candidat-es de postuler pour une place dans le domaine des soins. La durée…

        • Sitten ,  Siders ,  Saint-Amé ,  Martinach ,  Malévoz (Monthey) ,  Zentralinstitut der Spitäler
        • centre.formation(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 2 à 10 jours selon la filière
        Mehr
        • «
        • ....
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis