• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • BOEM
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • »
      • Ihr Aufenthalt in der Privatabteilung des Spitalzentrums des CHVR

        Ihr Aufenthalt in der Privatabteilung Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (Siders, Sitten, Martinach, St-Amé und Malévoz) Alle Krankenhausstandorte verfügen über eine Privatabteilung. In diesem Bereich erhalten Sie vorbehaltlich der medizinischen Indikation individuelle medizinische, pflegerische und hotelbezogene Leistungen. Ein qualifiziertes und engagiertes Team sorgt von Ihrer Ankunft bis zu Ihrer Abreise für einen reibungslosen Ablauf und Ihren Komfort. Alle Patientinnen und Patienten mit einer privaten oder…

        Mehr
      • Martinach

        Martinach Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Namensschild. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung. Zögern Sie nicht, bei der Arzt-visite Fragen zu stellen oder ein Gespräch mit dem für Ihre Behandlung zuständigen Arzt zu verlangen. Wichtige Informationen Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Cafeteria - Mahlzeiten Die…

        Mehr
      • Regionales Kochen

        Die Küchen in Brig und Visp erhalten das kantonale Label für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung Brig/Visp, 26. Mai 2025 – Die Gastronomie des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) mit ihren beiden Standorten in Brig und Visp wurde erneut mit dem Label «Regionales Kochen» der Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) des Kantons Wallis ausgezeichnet. Das Label würdigt das Engagement für Nachhaltigkeit, eine ausgewogene Ernährung und den bewussten Einsatz regionaler Produkte. Nachhaltigkeit, Qualität und Gaumenfreude am SZO Die…

        Mehr
      • Journée des malades 2017

        Une fois par année, la Journée des malades permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. Cette année, elle sera placée sous le thème «Regarde-moi, je déborde de vie! Quel accueil réservons-nous aux personnes malades ou atteintes d’un handicap?». Des messes festives abordant cette thématique se dérouleront sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey. «L'organisation complexe et trépidante de l'hôpital nous fait parfois oublier son acteur principal, le…

        Mehr
      • Weniger Food Waste

        Das Projekt zur Verringerung von Food Waste am SZO war erfolgreich. Die erhofften 15 % wurden mit den 32 % effektiven Einsparungen von Lebensmittelabfällen im 2020 bei Weitem übertroffen. Dieses bestechende Resultat beflügelt: «Nun werden die gut 20 umgesetzten Massnahmen standardmässig und nachhaltig weitergeführt», bekräftigt Urs Wandeler, Leiter Gastronomie SZO. Unter Food Waste versteht man Lebensmittel, welche für den menschlichen Konsum produziert werden, jedoch auf dem Weg vom Produzenten bis zum Konsumenten verloren…

        Mehr
      • Journée des malades 2015

        « L'organisation trépidante de l'hôpital nous fait parfois oublier son acteur principal, le malade. Cette journée nous invite à replacer sans cesse le malade au cœur de nos préoccupation et faire du soulagement de ses souffrances notre principale mission », souligne Prof. Eric Bonvin, Directeur général de l’Hôpital du Valais. Une fois par année, la Journée des malades permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. Cette année, elle sera placée sous le thème « Diagnostic difficile :…

        Mehr
      • Journée des malades 2018

        Une fois par année, la Journée des malades permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. Cette année, elle sera placée sous le thème « Prendre le temps: pour toi, pour moi, pour nous ». Des messes festives abordant cette thématique se dérouleront sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey . « L'organisati on complexe et trépidante de l'hôpital nous fait parfois oublier son acteur principal, le malade. Cette journée nous invite à replacer sans cesse le…

        Mehr
      • Sitten

        Sitten Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Schild mit seinem Vornamen und Namen. Kaderpersonen und Teamverantwortliche lassen sich zudem am goldenen Streifen auf dem Schild erkennen. Das Pflegepersonal setzt alles daran, Ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an Ihre zuständige Pflegefachperson zu wenden. Wenn Sie sich innerhalb des Spitals fortbewegen möchten, informieren Sie bitte das…

        Mehr
      • Journée des malades

        Considérer la personne et ne pas s’arrêter à sa maladie Sion, le 27 février 2020 - La «Journée des malades», qui se déroulera dans toute la Suisse le dimanche 1er mars, permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. « Ne vous arrêtez pas à ma maladie» est la devise de cette année. Des messes festives abordant cette thématique auront lieu sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey. Pour mémoire, le personnel médical et soignant de l’Hôpital du Valais a pris…

        Mehr
      • Journée des malades: "Savoir nous rend fort"

        Pour mémoire, le personnel médical et soignant de l’Hôpital du Valais a pris en charge 40’700 patients stationnaires et assuré 462’400 visites ambulatoires. La Journée des malades sert à promouvoir de bonnes relations entre les personnes en santé et les personnes malades. Elle permet aussi d’améliorer la compréhension des besoins des personnes malades. Sans oublier la reconnaissance des activités de tous ceux qui, à titre professionnel ou privé, se consacrent aux patients. L’information au cœur du succès thérapeutique…

        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis