• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • BOEM
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • ....
        • »
      • Hepatologie

        Hepatologie Die Hepatologie ist eine Spezialität der Gastroenterologie, die sich mit der medizinischen Behandlung der Erkrankungen der Leber und der Gallengänge. Die Ursachen einer hepatologischen Krankheit sind vielfältig: eine medizinische Behandlung, Alkohol, Drogen, zahlreiche Viren, genetische Anomalien, Diabetes, bösartige und/oder gutartige Wucherungen, usw. Nach einer ersten Diagnose durch den behandelnden Arzt wird der Patient in einer ambulanten Sprechstunde vom Hepatologen im Standort von Sitten empfangen. Je nach…

        Mehr
      • Dr. Grégoire Girod

        Ein Tag im Leben von... Dr. Grégoire Girod Wie sieht der Arbeitsalltag eines Herzspezialisten aus? Wir haben Dr. Grégoire Girod, Chef der Abteilung Kardiologie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR), einen ganzen Tag lang begleitet, um dieser Frage nachzugehen. Dr. Girod bezeichnet seinen Beruf als Leidenschaft. Er schätzt die zahlreichen sozialen Kontakte und das befriedigende Gefühl, anderen helfen zu können. Begeben wir uns also auf die Spuren dieser Leidenschaft. Unsere kleine Tagesreise beginnt um…

        Mehr
      • Jahrestreffen Spitalzentrum Oberwallis mit Oberwalliser Ärztegesellschaft

        Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Problemen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2022 Dr. Reinhard Zenhäusern führte…

        Mehr
      • Quiz Care 2018: le titre par équipes pour le CHVR !

        Près de 200 professionnels de la santé ont tombé la blouse blanche pour s’installer dans la salle du théâtre de Marens, pour cette compétition articulée autour d’un questionnaire de haut vol. L’occasion pour les 25 représentants du CHVR de démontrer leurs connaissances et compétences en remportant la première place du classement par équipes. À l’issue de la finale réunissant les meilleures individualités de chaque groupe, c’est la clinique Hirslanden qui s’est imposée. Un esprit de collaboration gagnant La délégation du…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)

        Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…

        • Visp
        Mehr
      • Étude en Suisse et en Valais: des lésions pulmonaires durables après le Covid-19

        Une étude réalisée sous la direction de l’Inselspital de Berne, en collaboration avec neuf centres de pneumologie en Suisse, dont celui du Centre Hospitalier du Valais Romand, établit qu’une forme sévère du Covid-19 peut mener à des séquelles durables sur l’absorption d’oxygène par les poumons plusieurs mois après la maladie. Le traitement et l’observation à long terme de ces patientes et patients sont impératifs et urgents. Dès l’été 2020, différentes études ont constaté des symptômes persistants et des séquelles possibles…

        Mehr
      • Saint-Amé

        Mehr Informationen Aufnahme Mehr Aufenthalt Mehr Zufahrt und Parkmöglichkeiten Mehr Besuchszeiten Mehr Wichtige Informationen Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Sterbebegleitung Sozial-medizinischen Koordinationsstelle Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Sterbebegleitung Sozial-medizinischen Koordinationsstelle Multimedia Radio Es steht Ihnen ein Radiokopfhörer zur Verfügung, mit dem Sie verschiedene Programme empfangen können. Fernseher In den meisten…

        Mehr
        • Daniela Kildal

          Dr. Daniela Kildal

          Klinikleiterin & Chefärztin
            Profil anzeigen
          • Kilian Ambord

            Kilian Ambord

            Direktor Pflege & MTT
              Profil anzeigen
          • «Notre manière de vous applaudir, c’est de vous écrire»

            La démarche du festival est évidemment saluée par l’Hôpital du Valais. «Couchés sur le papier, ces mots encouragent celles et ceux qui soignent les maux», relève Hélène Hertzog, directrice des Soins du Centre Hospitalier du Valais Romand. «C’est un beau geste de solidarité avec les soignants, leurs services et à travers eux, les patients dont ils prennent soin.» Du côté du festival, on espère que cette première démarche d’écriture réveillera d’autres élans. «Nous souhaiterions que notre initiative donne l’énergie à d’autres,…

            Mehr
            • «
            • ....
            • 16
            • 17
            • 18
            • 19
            • 20
            • 21
            • 22
            • 23
            • 24
            • 25
            • ....
            • »

          Kontaktieren Sie

          • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

            Überlandstrasse 14
            3900 Brig
            Tél.: +41 27 604 33 33

          • Siders

            Rue St-Charles 14
            3960 Sierre
            Tél.: +41 27 603 70 00

          • Sitten

            Av. Grand-Champsec 80
            1951 Sitten
            Tél.: +41 27 603 40 00

          • Zentralinstitut der Spitäler

            Avenue du Grand-Champsec 86
            1951 Sitten
            Tél.: +41 27 603 47 00

          • Martinach

            Av. de la Fusion 27
            1920 Martinach
            Tél.: +41 27 603 90 00

          • Malévoz (Monthey)

            Route de Morgins 10
            1870 Monthey
            Tél.: 0800 012 210

          • Saint-Amé

            Vers Saint-Amé 10
            1890 Saint-Maurice
            Tél.: +41 27 604 66 55


          Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

          • Rechtliche Hinweise  -  
          • Spital Wallis