• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • ....
        • »
      • Martinach

        Martinach Orthopädie-Kompetenzzentrum im Spital Martinach Das Orthopädie-Kompetenzzentrum für das französischsprachige Wallis ist im Spital Martinach integriert, in dem spezialisierte Sprechstunden und die meisten Operationen durchgeführt werden. In Sitten steht eine Orthopädie-Zweigstelle zur Verfügung. Das Orthopädie-Kompetenzzentrum für das Oberwallis befindet sich in Brig. Spezialisierte Sprechstunden und Kompetenzbereiche in der Fachrichtung Orthopädie in Martinach: Schulter Hüfte und Knie bei degenerativen Krankheiten…

        Mehr
      • Sitten

        Sitten Orthopädie-Kompetenzzentrum Das Orthopädie-Kompetenzzentrum für das französischsprachige Wallis ist im Spital Martinach integriert, in dem die meisten Sprechstunden und Operationen durchgeführt werden. In Sitten befindet sich eine Zweigstelle mit allgemeinen Sprechstunden, die von Kaderärzten durchgeführt werden. Sprechstunde Schulter, Ellbogen (Martinach) Schulter, Ellbogen (Siders) Knie Hüfte Sprunggelenk, Fuss, Pädiatrie Organisation Martinach Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Martinach Av. de la…

        Mehr
      • Der Spitalaufenthalt Ihres Kindes

        Der Spitalaufenthalt Ihres Kindes Die Kinderabteilung gewährleistet eine umfassende Betreuung des Kindes und seiner Angehörigen. Der erforderliche Umfang der medizinischen Versorgung Ihres Kindes wird bei dessen Eintritt in die Kinderstation festgelegt und während des Spitalaufenthalts regelmässig neu beurteilt. Der Schmerzproblematik schenken wir grösste Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang haben wir mehrere Techniken entwickelt, die darauf ausgerichtet sind, die Schmerzen bei der medizinischen Versorgung so weit wie…

        Mehr
      • Psychiatriezentrum Oberwallis

        Psychiatriezentrum Oberwallis Das Psychiatrie Zentrum Oberwallis (PZO) stellt für die Oberwalliser Bevölkerung (ca. 80 000 Einwohner) die gesamte psychiatrische Grundversorgung sicher. Diese Grundversorgung umfasst die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Krankheiten und Problemen aller Alters- (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen) und Bevölkerungsgruppen und Diagnosen. Das PZO ist sowohl für akute psychische Krisen und Notfälle (24-Stunden Pikettdienst) als auch für die…

        Mehr
      • Visp

        Pädiatrie Visp Die Kinderabteilung für das deutschsprachige Wallis befindet sich am Spitalzentrums Oberwallis in Visp und ist Teil des Departementes Frau & Kind. Hier werden Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch bis zum 18. Lebensjahr behandelt. Frühgeborene, welche keine spezialisierte Behandlung in einem Neonatologie-Zentrum benötigen, werden auf der Früh- und Neugeborenenabteilung behandelt. Die Abteilung gewährleistet eine umfassende Betreuung des Kindes und…

        Mehr
      • Sitten

        Pädiatrie Sitten Die Pädiatrie des Spital Wallis für das Mittel- und Unterwallis befindet sich in Sitten. Dort werden Kinder von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und in gewissen Fällen auch bis zum 18. Lebensjahr betreut. Frühgeborene werden ab der 32. Woche und ab einem Gewicht von 1250 Gramm medizinisch versorgt. Die Kinderstation besteht aus drei Sektoren: ein Sektor Neonatologie ein Sektor für ambulante Behandlungen, die Sprechstunde für Notfälle und die spezialisierte Sprechstunde ein Sektor für stationäre…

        Mehr
      • Spitalhygiene

        Spitalhygiene Infektionsprävention und -kontrolle (Spitalhygiene oder Spitalepidemiologie) Die Infektionsprävention und -kontrolle (Spitalhygiene oder Spitalepidemiologie) umfasst die Aktivitäten zur Bekämpfung von Infektionen, die sich die Patienten im Rahmen der medizinischen Versorgung zuziehen (nosokomiale Infektionen). Diese Aktivitäten sind in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler integriert, das zusätzlich zur Infektionsprävention und -kontrolle alle Bereiche umfasst, die mit…

        Mehr
      • Zentralsterilisation

        Zentralsterilisation Die Zentralsterilisation entstand aus dem politischen Willen der Kantone Wallis und Waadt, ein Zentrum für die Wiederaufbereitung von medizinischen Instrumenten zu schaffen, das höchsten Ansprüchen genügt (technische und normative Anforderungen). Im Jahr 2013 unterzeichneten das Spital Wallis und das Spital Riviera-Chablais, das zur Entwicklung und Finanzierung dieser neuen Einrichtung beigetragen hat, einen entsprechenden Kooperationsvertrag. Am 3. Juli 2017 konnte die neue Zentrale in Martinach ihre…

        Mehr
      • Ophthalmologie

        Ophthalmologie Die Ophthalmologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Dazu gehören im weiteren Sinne auch Erkrankungen der Tränenkanäle und der Augenlider. Die meisten Behandlungen werden ambulant durchgeführt, z.B. Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen und grünem Star (Glaukom). In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe nötig, z.B. bei grauem Star (Katarakt) – einer typischen Alterskrankheit – oder bei sogenannten vitroretinalen Erkrankungen wie Netzhautablösung und Makulastörungen…

        Mehr
      • Nephrologie

        Nephrologie Die Nephrologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich unter dem Gesichtspunkt der Anatomie, der Physiologie und der Pathologie mit den Nieren befasst. Die zwei Nieren des Menschen sind lebenswichtige Organe. Es ist jedoch möglich, problemlos mit nur einer Niere zu leben. Die Niere ist ein Organ, das an mehreren Prozessen beteiligt ist. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Entgiftung des Organismus zu gewährleisten, indem die vom Körper produzierten Gifte nach einer Filterung mit dem Urin ausgeschieden…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis