Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Team Unser Chirurgenteam besteht aus breit ausgebildeten Allgemeinchirurgen. Zusätzlich besitzt ein jeder Facharzt ein Spezialgebiet und fungiert dort als primärer Ansprechpartner. Organisation Kaderärzte Oberärzte Belegärzte Kaderärzte Oberärzte Belegärzte Kaderärzte Dr. Bernd Wilhelm Abteilungsleiter & Chefarzt +41276042550 Kontakt Profil anzeigen Dr. Wolfgang Schäfer Belegarzt Profil anzeigen Dr. Stephan Heimberg Leitender Arzt Kontakt Profil anzeigen Siehe mehr Oberärzte Dr. Sebastian Happ Leitender Arzt +41276042171…
Medizinstudenten/Innen Medizinstudenten/Innen Sie interessieren sich für eine Anstellung als Unterassistentin/Unterassistent im Departement Chirurgie des Spitalzentrum Oberwallis? Informationen Allgemeines Teilnahme am Nacht- und Bereitschaftsdienst Einbindung in die Lehrveranstaltungen Anschrift Allgemeines Teilnahme am Nacht- und Bereitschaftsdienst Einbindung in die Lehrveranstaltungen Anschrift Als Unterassistenten/Innen rotieren Sie zwischen den einzelnen Bettenstationen der Klinik sowie der Notfallstation, um ein…
Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte/Innen Sie interessieren sich für eine Weiterbildungsstelle an unserer chirurgischen Abteilung? Gemäss der Einteilung durch die SGC und den Schwerpunktgesellschaften bzw. der WBSK ist unsere Klinik anerkannt als Weiterbildungsstätte für: Kat. B3 (3 Jahre) für die Facharztweiterbildung Chirurgie Kat. ACU 1 (4 Jahre) für die Schwerpunktweiterbildung Allgemein- und Unfallchirurgie Zusätzlich rotieren Assistenzärzte der orthopädischen Abteilung in unsere Klinik um eine zusätzliche…
Kontakt Allgemeine Auskünfte und Anmeldung chirurgische Sprechstunden: Spitalzentrum Oberwallis Chirurgische Klinik Pflanzettastr. 8 3930 Visp Telefonzentrale: 027 604 33 33 Chirurgisches Sekretariat Tel: 027 604 21 71 sekretariat.chirurgie(at)hopitalvs.ch
Gefässchirurgie im Spitalzentrum Oberwallis Visp Die Behandlung der Patienten mit gefässchirurgischen Erkrankungen wird durch die chirurgische Abteilung sichergestellt. Die Gefässchirurgie umfasst Eingriffe an Arterien oder Venen. Meist braucht es dazu vorher umfassende Abklärungen. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit einem externen Spezialisten und der eigenen Röntgenabteilung können diese Abklärungen und die sich daraus ergebenden Operationen bei uns durchgeführt werden. Erkrankungen der Venen Krampfaderoperationen…
Visp Die Behandlung der Patienten mit thoraxchirurgischen Erkrankungen wird durch die chirurgische Klinik sichergestellt. Die Thoraxchirurgie umfasst die Chirurgie der Brusthöhle. Wir beschränken uns an unserem Spital auf die Behandlung des Pneumothorax (nach Unfällen oder spontan). Gegebenenfalls führen wir bei Spontanpneumothorax eine videoskopisch assistierte Resektion defekter Lungenbläschen durch. Drainagen der Brusthöhle Thorakoskopie (videoassistierte Brusthöhlenspiegelung) Resektion apikaler Lungenabschnitte (Bullae)…
Viszeralchirurgie Visp Die Behandlung der Patienten mit viszeralchirurgischen Erkrankungen wird durch die Abteilung Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie als Teil der chirurgischen Klinik sichergestellt. Neben der klassischen offenen Chirurgie führen wir zahlreiche Eingriffe in minimal-invasiven (laparoskopischen) Techniken durch. Dies sind vor allem Gallenblasen- und Blinddarmentfernungen sowie Bruchoperationen. Aber auch Darmoperationen bei entzündlichen Veränderungen oder geeigneten Geschwulsterkrankungen oder der…
Wochenbett Das Team der Kinderärzte betreut die jährlich zirka 750 Neugeborenen der geburtshilflichen Abteilung im Departement Frau & Kind. Dazu gehören die routinemässigen Vorsorgeuntersuchungen im Wochenbett sowie die Beratung und Instruktion der Eltern vor Spitalaustritt. Unsere Familienzimmer erlauben es den Eltern, die ersten Wochenbett-Tage im selben Zimmer zusammen mit dem Neugeborenen zu erleben. Die Wochenbettstation wurde 2012 erneut das Unicef-Label „Baby Freundliches Spital“ verliehen. Ausserdem besteht ein…
Poliklinik/Tagesklinik Der zunehmenden Spezialisierung der Kinderheilkunde wird mit der Durchführung von regelmässigen Spezialsprechstunden in Zusammenarbeit mit unseren Partnerspitälern Rechnung getragen. Neben den am Spitalzentrum Oberwallis durchgeführten Sprechstunden stehen uns diese Spezialisten und ihre Teams an 365 Tagen rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmässige Sprechstunden werden in folgenden Disziplinen angeboten: Kinderchirurgie Dr. med. Bernard Genin, Facharzt FMH für Kinderchirurgie,…
Pädiatrische Notfallstation Neugeborene, Säuglinge und Jugendliche werden auf der interdisziplinären Notfallstation des Spitalzentrum Oberwallis vom Aerzte-Team der Kinderabteilung rund um die Uhr versorgt. Die kinderchirurgischen Notfälle werden zusammen mit den Kinderchirurgen des Spital Wallis sowie den Erwachsenen-Chirurgen des Spitalzentrums Oberwallis versorgt. Für lebensbedrohliche Notfälle steht neben dem kinderärztlichen Notfallteam auch jederzeit ein Anästhesie-Team zur Verfügung. Ebenfalls besteht ein…