• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • ....
        • »
      • Ernährungsberatung Spitalzentrum Oberwallis

        Ernährungsberatung Spitalzentrum Oberwallis Wir beraten gesunde und kranke Menschen in allen Fragen der Ernährung und richten uns nach den Erkenntnissen der evidenzbasierten Ernährungsrichtlinien. Wir arbeiten sowohl im stationären wie ambulanten Bereich. Tätigkeiten Tätigkeiten im stationären Bereich Tätigkeiten im ambulanten Bereich Tätigkeiten im stationären Bereich Tätigkeiten im ambulanten Bereich Mit gezielten Ernährungsinterventionen Therapien und Krankheitsbilder therapeutisch unterstützen und ernährungsabhängige…

        Mehr
      • Transfusionsmedizin

        Transfusionsmedizin Die Abteilung Transfusionsmedizin wurde zusammen mit dem regionalen Blutspendedienst des Roten Kreuzes aufgebaut und gewährleistet die Sicherheit der Bluttransfusionen und der Arbeitsabläufe (Transfusionskette) innerhalb der Einrichtungen des Spital Wallis. Sie übernimmt Aufgaben in den Bereichen Labor (Immuno-Hämatologie) und Überwachung (Hämovigilanz) und trägt dazu bei, Probleme im Zusammenhang mit Blutprodukten zu vermeiden, indem sie die Rückverfolgbarkeit sicherstellt und sich an der Schulung des…

        Mehr
      • Contact n°4 - 2013

        Contact n°4 - 2013 Contact Nr 4 - 2013 Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum

        Mehr
      • Dr. Claude Haller

        Ein Tag im Leben von... Dr. Claude Haller Das Spital Wallis öffnet uns die Türen seines Operationstrakts. Wir begleiten Dr. Claude Haller, den Chefarzt der chirurgischen Abteilung und Leiter der Einheit für Gefässchirurgie des Spitals Sitten. Wir konnten mehreren Operationen beiwohnen und Zeuge der präzisen Organisation im Herzen des Spitals werden. 07:15 Kurz nach seiner Ankunft im Spital begibt sich Dr. Claude Haller in den Sitzungsraum zur morgendlichen Dienstbesprechung in der Chirurgie. Die Krankenfälle werden den…

        Mehr
      • Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale

        Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale Die Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale des Spitals Wallis wurde im März 2015 gegründet. Sie entstand aus der Fusion der Abteilung Biomedizin und der Einkaufszentrale und ist der Direktion des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS) angegliedert. Dieser Dienst deckt die folgenden Tätigkeitsbereiche ab: Biomedizinisches Engineering und Innovation: Engineering, Akquisition und Management von Innovationsprojekten im Bereich der biomedizinischen Technik. Biomedizinische…

        Mehr
      • Ein Tag im Leben von...

        Ein Tag im Leben von... Ein Tag im Leben von... Dr. Grégoire Girod Mehr Dr. Claude Haller Mehr

        Mehr
      • Dr. Grégoire Girod

        Ein Tag im Leben von... Dr. Grégoire Girod Wie sieht der Arbeitsalltag eines Herzspezialisten aus? Wir haben Dr. Grégoire Girod, Chef der Abteilung Kardiologie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR), einen ganzen Tag lang begleitet, um dieser Frage nachzugehen. Dr. Girod bezeichnet seinen Beruf als Leidenschaft. Er schätzt die zahlreichen sozialen Kontakte und das befriedigende Gefühl, anderen helfen zu können. Begeben wir uns also auf die Spuren dieser Leidenschaft. Unsere kleine Tagesreise beginnt um…

        Mehr
      • Anästhesiesprechstunde

        Anästhesiesprechstunde Konzept Aufgaben der Anästhesie-Sprechstunde Personal Ablauf der Anästhesie-Sprechstunde Konzept Aufgaben der Anästhesie-Sprechstunde Personal Ablauf der Anästhesie-Sprechstunde Vor jedem Eingriff oder Operation, die eine Narkose benötigen, findet ein Gespräch mit dem Narkosearzt statt. Dieses Gespräch und die Beurteilung durch den Narkosearzt hilft den Eingriff und die Abläufe besser zu planen. Der Zeitpunkt der Aufklärung ist so zu wählen, dass der Patient bei allfälliger Wahlmöglichkeit genügend…

        Mehr
      • Contact n°2 - 2012

        Links Brustkrebs Walliser Krebsliga. Gesundheitsförderung Wallis - Brustkrebs. Schweizerischer Verband der Krebs-Früherkennungsprogramme . Kanal9 sendung « l’antidote » zum thema Brustkrebs. Kinderwunsch SIPE Beratungszentrum Kinderwunschzentrum des Spital Walis

        Mehr
      • Physiotherapie Spitalzentrum Oberwallis

        Physiotherapie Spitalzentrum Oberwallis Unsere Betreuungsangebote Ambulante kardiologische und onkologische Reha und GLA:D Mehr Ambulantes Zentrum-Sportphysiotherapie Mehr Chirurgie – Traumatologie – Intensivstation – Urologie Mehr Innere Medizin Mehr Geriatrie – Palliative Care Mehr Muskoloskelettale Neurologische Rehabilitation und Multimodale Schmerztherapie (MMST) Mehr Orthopädie - Intermediate Care Mehr Frau-Kind Mehr

        Mehr
        • «
        • ....
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis